Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
 
Bewaffneter Konflikt im Sudan
Nothilfe im Sudan
Mehr erfahren
Jetzt spenden
 
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die gesamte Ukraine
Caritas-Hilfe im Ukraine-Krieg
Mehr erfahren
Video: Grenzenlose Hilfe
jetzt spenden
 
Erdbeben erschüttert Türkei & Syrien: Caritas leistet Nothilfe
Mehr erfahren
die zerstörerische Kraft des Erdbebens
Jetzt Spenden
 
Bangladesch | Hilfe für Geflüchtete
Caritas an der Seite der Rohingya
Mehr erfahren
Jetzt spenden
Schließen

Video: Grenzenlose Hilfe

Schließen

die zerstörerische Kraft des Erdbebens


Caritas international sichert das Überleben in Krisen und Katastrophen
und schafft Perspektiven für Menschen, die besonders schutzbedürftig sind.


  • Einmalig oder monatlich spenden
  • Soforthilfe
  • Spendenkonto
Einmalig oder monatlich spenden

Ihre Spende bewegt etwas

Caritas international steht den Menschen zur Seite, die sich am wenigsten aus eigener Kraft helfen können und unterstützt weltweit Menschen in Not. Dank unserer niedrigen Verwaltungskosten kommt Ihre Spende direkt bei den Betroffenen an, die am dringendsten Hilfe benötigen. Helfen Sie uns, Leben zu retten und Hoffnung zu spenden!

Einmalig spenden

Ukraine: Caritas-Nothilfe

Ihre Spende rettet Leben. Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir die Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern.

So hilft Caritas:

  • Lebensmittel
  • Decken
  • Notunterkünfte
  • Psychologische Betreuung
  • Sicherer Transport
Jetzt einmalig spenden
Monatlich spenden

Helfen Sie langfristig

Werden Sie Dauerspender! Bereits ab 5€ im Monat können Sie die Caritas-Hilfe weltweit fördern.

Was Ihre Spende bewirkt:

  • Sofortige Hilfe im Katastrophenfall
  • Rettung von Menschen in Not
  • Förderung langfristiger Projekte
  • Katastrophenvorsorge und Wiederaufbau
  • Bildung und Perspektiven für Kinder
Jetzt monatlich spenden
Soforthilfe

Hier ist Ihre Spende aktuell besonders dringend


 

Winterhilfen der Caritas Ukraine
Konflikte und Krisen

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Ein Jahr ist vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Wir lernen schmerzlich zu akzeptieren, dass dieser Krieg und seine furchtbaren Folgen nicht einfach und schnell zu beenden sind. Aber gleich wie lange der Krieg andauert, die Caritas bleibt an der Seite der Betroffenen in der Ukraine und in den Nachbarländern. Mehr

Afghanistan-Hunger_1500
Konflikte und Krisen

Afghanistan: Das Überleben sichern

Die Taliban hatten am 24. Dezember des vergangenen Jahres durch ein Arbeitsverbot für Frauen bei den Hilfsorganisationen die Hilfsprojekte der Nichtregierungsorganisationen fast vollständig zum Erliegen gebracht. Mehr

Äthiopien_Tigray
Afrika

Äthiopien: Nothilfe im Kriegsgebiet

Mehr als neun Millionen Menschen in Nordäthiopien sind auf Hilfe angewiesen. Der Hunger ist groß. Die Caritas tut ihr Möglichstes, um gemeinsam mit den lokalen Partnerorganisationen Humanitäre Hilfe in der Konfliktregion zu leisten. Mehr

Mädchen mit Hilfsgütern der Caritas
Konflikte und Krisen

Syrien: Der endlose Krieg

Seit mehr als einem Jahrzehnt befindet sich Syrien im Krieg. Jahrelanger Beschuss von Wohnvierteln, herabfallende Bomben, Tote und Verletzte – diese Bilder haben sich einer ganzen Generation eingebrannt. Die Arbeit der Caritas läuft auch nach dem Ende der Kampfhandlungen auf Hochtouren. Mehr

Caritas international: Kind sitzt vor der Kochstelle im Jemen
Konflikte und Krisen

Jemen: Nothilfe und Zukunftschancen

Der blutige Machtkampf im Jemen kostete bereits tausenden Menschen das Leben. Die Zivilbevölkerung trägt die Hauptlast des Krieges. Caritas international unterstützt Jugendliche mit Ausbildungen im medizinischen Bereich. Mehr

Spendenkonto

Caritas international

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

Ich spende lieber online

 

 

Im Fokus


 
Frauen schaffen Veränderung
Not ist weiblich. Tatkraft auch.
zum Interview

 

Aktuelles


  • aus den Projekten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Blog
  • Facebook
aus den Projekten
Ein Caritas-Mitarbeiter hilft Toyaba_Khatun, eine geflüchtete Rohingya, bei der Renovierung ihrer Hütte in Kutupalong
Asien

Bangladesch: Nothilfe für die Rohingya

Der Monsunregen macht das Leben im größten Flüchtlingslager der Welt noch schwerer als es ohnehin ist. In „Kutupalong“, im Südosten Bangladeschs, zerstören Wasser und Feuchtigkeit die einfachen Hütten. Dass einige Familien trotzdem im Trockenen wohnen, hat viel mit den Spenderinnen und Spendern aus Deutschland zu tun. Mehr

Winterhilfen der Caritas Ukraine
Europa

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Ein Jahr ist vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Wir lernen schmerzlich zu akzeptieren, dass dieser Krieg und seine furchtbaren Folgen nicht einfach und schnell zu beenden sind. Aber gleich wie lange der Krieg andauert, die Caritas bleibt an der Seite der Betroffenen in der Ukraine und in den Nachbarländern. Mehr

Unterwegs mit der mobilen Caritas-Pflegerin Martina Michalek
Neue Phase der Fluthilfe

Deutschland: Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch

Über eineinhalb Jahre nach der Flut ist bereits vieles geschehen – und doch bleibt noch viel zu tun. Die Mitarbeitenden der 25 Caritas-Fluthilfebüros sind unermüdlich im Einsatz. Jetzt geht die Hilfe in eine neue Phase. Mehr

Zwei Caritas Helfer im Einsatz für Menschen mit Behinderung
Spendenaktion

Tansania: Im Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung

Schön, dass Sie hier sind! Mit dieser Spendenaktion werden wir die beiden tapferen Caritas-Helfer Desdery Matwi und Martine Mwampamba in Tansania unterstützen. Im verarmten Nordwesten des Landes setzen sich die Beiden unermüdlich für Menschen mit Behinderung ein. Mehr

Anastacia Yattani, Hirtin aus Masabit
Portraits

Dürre in Kenia - betroffene Viehhirten berichten

Für die Bevölkerung im Norden Kenias ist der Klimawandel schon jetzt bittere Realität und lebensbedrohlich. Wir haben mit einigen Viehhirten und -Hirtinnen in Marsabit gesprochen. Sie haben uns erzählt, wie sich die Klimaextreme auf ihr Leben auswirken - und welche Hilfe es jetzt braucht. Mehr

Afghanistan-Hunger_1500
Asien

Afghanistan: Das Überleben sichern

Die Taliban hatten am 24. Dezember des vergangenen Jahres durch ein Arbeitsverbot für Frauen bei den Hilfsorganisationen die Hilfsprojekte der Nichtregierungsorganisationen fast vollständig zum Erliegen gebracht. Mehr

Pressemitteilungen

Die letzten Pressemitteilungen von Caritas international


 

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Flucht und Gewalt führen weiter zu schweren Krisen in Kolumbien

Hochrangige Caritas-Delegation besucht kirchliche Hilfsprojekte. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Ukraine: Erzdiözese Freiburg spendet für ein Gebäude in Kiew für Caritasdienste

Neues Sozialzentrum als Anlaufstelle für Geflüchtete, Bürgerinnen und Bürger Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Caritas: Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet

Die Opferzahlen sind gering, aber die materiellen Schäden sind erheblich – Caritas international hat vorsorglich 100.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Sudan: Caritas hat mit Nothilfe für Kriegsflüchtlinge im Tschad begonnen

Caritas international stellt 50.000 Euro für Soforthilfe zur Verfügung – „Nahrungsmittel und Trinkwasser werden dringend benötigt“ – Krisenerprobter Partner setzt die Hilfen im Grenzgebiet des Tschads zum Sudan um. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Caritas: Deutschland muss trotz Abzug der Bundeswehr aus Mali in der humanitären Hilfe präsent bleiben

Ernährungssituation verschärft sich - Binnenvertreibung hält an – Caritas international begrüßt die Ankündigung des Entwicklungsministeriums, in Mali aktiv zu bleiben – Caritas international hat 2022 für 2,7 Millionen Euro Hilfe geleistet Mehr

Twitter Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns auf Twitter folgen.


Publikationen

Spendermagazin 

 

Weitere Publikationen


Mehr Publikationen, wie zum Beispiel unsere Jahresberichte und Info-Broschüren, finden Sie in unserer Infothek. Dort können Sie sich auch Videos anschauen, Hörbeiträge anhören und Schulmaterialien herunterladen. Hier geht's zur Infothek...

Blog

Willkommen auf unserem Blog. Schön, dass Sie hier sind!

Der Blog bietet exklusive Einblicke in unsere Arbeit - hautnah und von vor Ort. Hier ist Raum für Menschen. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Lesen Sie spannende Erfahrungsberichte aus aller Welt, Interviews mit unseren Mitarbeiter_innen und Expert_innen oder fundierte Hintergrundartikel zu Themen wie Klimawandel, Kriege oder Flucht.

Existenzen unter Trümmern

Zeltunterkünfte nach Erdbeben

Als Koordinator der Katastrophenhilfe reiste Caritas-Mitarbeiter Gernot Ritthaler kürzlich in den Süden der Türkei, um sich ein Bild von der Situation zwei Monate nach dem Erdbeben zu machen. Dabei begegnete er Ayman Abbaud und seiner Familie – ein Zusammentreffen, von dem er im folgenden Blogbeitrag berichtet. Mehr

Vergessen von der Welt: Flüchtlinge auf Lesbos

Moona-Fluechtlinge auf Lesbos

Die griechische Insel Lesbos beherrschte lange Zeit die Schlagzeilen. Grund war das mittlerweile abgebrannte Flüchtlingslager Moria. Heute wird weniger über die Situation vor Ort berichtet. Doch noch immer kommen pro Monat Hunderte Menschen auf der Insel an. Unsere Kollegin Caroline Lauhoff besuchte das neue Camp. Mehr

Bedrängt, eingesperrt, entmündigt.

Afghanistan: Frauen Illu

Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die Situation für Frauen in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Muriel Schockenhoff, Projektverantwortliche für die Arbeit von Caritas international vor Ort, macht die Situation ihrer Kolleginnen in Afghanistan sehr betroffen. Mehr

Not ist weiblich – Tatkraft auch

Caritas Mitarbeiterin in Sierra Leone

Julia Gietmann, Referatsleiterin für Asien & Europa bei Caritas international, über die besondere Rolle von Frauen in Kriegs- und Katastrophengebieten und warum Frauen in der Humanitären Hilfe bei allen wichtigen Entscheidungen beteiligt sein müssen. Mehr

Facebook

Facebook Caritas international auf Facebook


 

 

Bleiben Sie in Kontakt


 

Infos zur Ukraine


 
Zur Arbeit von Caritas international in der Ukraine und der Verwendung der Spenden
Ukraine: Häufig gefragt
Mehr erfahren
Jetzt spenden

Hinweis zu Sachspenden

Uns erreichen immer wieder Angebote von Sachspenden für die Betroffenen des Ukraine-Kriegs. Nochmals die Bitte: BITTE SEHEN SIE VON SACHSPENDEN DERZEIT AB.  Wir sind gemeinsam mit unseren lokalen Partnern voll und ganz damit ausgelastet, den Menschen vor Ort so gut und schnell wie möglich zu helfen. Kapazitäten logistische Unterstützung für Hilfstransporte zu leisten, haben wir deshalb nicht. Wir schätzen Ihr Engagement sehr. Effektiver und wesentlich schneller ist es jedoch, dringend benötigte Dinge wie Decken, Lebensmittel, Wasser und Medikamente direkt vor Ort zu kaufen. So wie es unsere Partner dank der zahlreichen Spenden bereits tun. Mehr Infos finden Sie auch in unseren FAQs.

Hintergrund: FAQs Ukraine

 

In diesen Bereichen leistet Caritas international Hilfe


Mann mit Schutzmaske zimmert an einem Haus das Dach zusammen

Katastrophenhilfe und Katastrophenvorsorge

Ob Erdbeben, Epidemien, Überschwemmungen oder Wirbelstürme: Caritas international hilft weltweit Menschen, die von einer Katastrophe betroffen sind. Es geht darum, Leben zu retten. Mehr

2 Jungen auf einer staubigen Straße - einen Wasserkanister tragend

Konflikte und Krisen

Als Spezialisten für humanitäre Hilfe stehen wir überall auf der Welt Opfern von Kriegen und bewaffneten Konflikten zur Seite. Mehr

Kinder vor einem Flüchtlingszelt

Flucht und Migration

Kein Mensch flieht freiwillig: Gewalt, Verfolgung und Armut sind die häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Die meisten von ihnen werden von Entwicklungsländern aufgenommen - die selbst auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Mehr

Kinder beim Spielen auf der Straße

Teilhabe bei Behinderung

Inklusive Schulen, barrierefreie Zugänge und Einrichtungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingestellt sind. Die UN-Behindertenrechtskonvention legt diese und viele weitere Regelungen fest. Mehr

Mutter mit Kleinkind wird von einer Caritas-Mitarbeiterin beraten

Gesundheit, Pflege, Sucht

Eigene Kräfte und Fähigkeiten stärken: Das ist unser Ziel in der Unterstützung alter Menschen. Auch in der Betreuung kranker oder drogenabhängiger Menschen setzt Caritas international auf eine langfristige Stärkung durch dauerhaft wirksame Lösungen. Mehr

Kind sitzt vor Schulsachen

Rechte für Kinder

Kinder, die unter schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen, haben selten eine Chance auf eine bessere Zukunft. Sie zu stärken und ihre Entwicklung zu unterstützen ist die Aufgabe unserer Projekte für Kinder und Jugendliche. Mehr

 

Bleiben Sie mit uns verbunden


Folgen Sie uns auf Social Media für spannende Einblicke in unsere Projektländer und in die Arbeit unserer Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen.

 

Facebook
Twitter
Flickr
Instagramm
Soundcloud
YouTube
.

So setzen wir Ihre Spende ein

Verwaltungskosten  Diagramm

 

Aufgrund unserer geringen Werbe- und Verwaltungskosten kommen 91,13 Prozent Ihrer Spende direkt bei den Betroffenen in den Projekten an. Mehr Informationen lesen Sie im Jahresbericht von Caritas international.

Ihre Spende kommt an

Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI

Als Zeichen für Vertrauen trägt der Deutsche Caritasverband e. V. das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

 



Jetzt für die weltweiten Caritas-Hilfen für Menschen in Not spenden

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 
Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023