Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Spenden
  • Service
  • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Sachspenden und freiwillige Mitarbeit
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
Spenden & Helfen Spenderservice

Sachspenden und freiwillige Mitarbeit

Immer wieder kommt es vor, dass hilfsbereite Spender Caritas international Sachspenden oder ihre freiwillige Arbeitskraft anbieten. Daher möchten wir an dieser Stelle zu beiden Themen ausführlich Stellung nehmen und unsere Position begründen.

Caritas international sammelt keine Sachspenden

Der Grund ist einfach: Sachspenden verursachen große Verwaltungs- und Transportkosten. Gesammelte Sachspenden enthalten oft Dinge, die vor Ort nicht benötigt werden. Umgekehrt fehlen dann häufig genau diejenigen Hilfsgüter, die dringend benötigt werden.

Auch in Krisen- und Katastrophenfällen kaufen wir die Hilfsgüter vor Ort oder in den Nachbarländern. Damit können die Transportkosten auf ein Minimum beschränkt werden. Zudem wird über den Kauf in den betroffenen Ländern die lokale Wirtschaft unterstützt.

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Sachspenden an Ihre örtliche Caritas. Diese haben oft Kleiderkammern oder Fairkauf-Läden. Unsere Kolleginnen und Kollegen können einschätzen, ob Ihre Sachspende in Ihrem Wohnort in Deutschland benötigt wird.

Sie wollen sich freiwillig für Caritas international engagieren?

Es gibt nur eine Welt! Deshalb freut es uns, wenn Sie sich für Menschen in den Krisen- und Katastrophengebieten der Erde einbringen wollen.Wie Sie das tun können?

  • Feste feiern und Spenden sammeln: Organisieren Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Sammlungen für ein Projekt von Caritas international – zum runden Geburtstag, als Motivation für Ihren Marathon oder bei einer Trauerfeier.
    Hier erhalten Sie Ideen für Sammelaktionen.
  • In sozialen Projekten mitarbeiten: Junge Freiwillige zwischen 18 und 28 arbeiten für ein Jahr in sozialen Projekten in Südafrika und Peru mit. Unser Angebot läuft in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Internationale Freiwilligendienste des Erzbistums Freiburg.
    Infos zum Freiwilligendienst „Weltwärts“
  • Begeisterung weitertragen: Je mehr wir sind, desto besser können wir helfen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie bei Freunden und Bekannten, bei Arbeitskollegen oder im Sport über unsere weltweite Arbeit für Menschen in Not berichten. Sie können das auch online machen: Bauen Sie unsere Banner auf Ihren Webseiten ein, abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie mit uns in Kontakt über Facebook, Twitter, Instagram.  

Caritas international entsendet keine freiwilligen Helfer in Katastrophengebiete

Der Grund: Wir arbeiten partnerschaftlich mit lokalen Caritasorganisationen und einheimischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Unsere Hilfe ist so immer direkt vor Ort und wird von den Menschen in den betroffenen Ländern selbst organisiert. Caritas international legt größten Wert auf die Stärkung der Selbsthilfe. Auch ausgebildete Spezialisten werden nur auf ausdrücklichen Wunsch unserer Partnerorganisationen als kurzfristige Berater entsandt. (Mehr zum Thema: Wem wir helfen)

Übrigens: Auch in Deutschland gibt es Menschen, die sich über Ihre Unterstützung freuen. Lesen Sie mehr dazu unter Freiwilligendienste oder finden Sie ein passendes Angebot in der Engagementbörse der Caritas.

Freiwilligendienst
im Ausland

Weltwärts

„Die Welt erleben und mitgestalten“ mit Caritas international und der Fachstelle Internationale Freiwilligendienste der Erzdiözese Freiburg. Jetzt bewerben!

Infos zum Weltwärtsprogramm

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 96,3 KB

Sachspenden und freiwillige Mitarbeit

Grundsatzpapier zu Sachspenden nach Naturkatastrophen und freiwilliger Mitarbeit in der humanitären Hilfe
Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023

    Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
    Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.