Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      •  
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
Kampagne 2017 Begleite die Reise

Share the Journey

Das Caritas-Netzwerk ruft dazu auf, einen gemeinsamen Marsch mit MigrantInnen und Flüchtlingen zu organisieren. Während wir zusammen laufen, haben wir Zeit, uns besser kennen zu lernen und mehr über Kulturen, Geschichten und Lebenswege zu erfahren.

Globaler Solidaritäts-Marsch - jetzt mitmachen!

Mit dem "Global Solidarity Walk" können so nicht nur neue Freundschaften knüpfen und uns öffnen, sondern auch eine starke Nachricht an Politik und Öffentlichkeit senden, Geflüchtete und MigrantInnen mehr in unsere gesellschaftliche Mitte zu integrieren.

Gemeinsam wollen wir 1 Million Kilometer laufen. Jeder Schritt, den wir gehen, egal wo auf der Welt, ist ein Schritt der Annäherung, ein Schritt, der ein Zeichen für eine gemeinsame Zukunft ist.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist eigentlich der weltweite Caritas-Solidaritätsmarsch?

Die Dachorganisation von Caritas international, Caritas Internationalis mit Sitz in Rom, fordert Menschen aus aller Welt auf, in ihrer Heimat einen "Global Solidarity Walk" zusammen mit Migranten und Flüchtlingen zu organisieren. Wir wollen bis Ende 2019 weltweit insgesamt eine Strecke von einer Million Kilometer laufen, als Teil der Caritas-Kampagne "Share the Journey" (Begleite die Reise).

Wann findet die Aktion statt?

Jeder kann mitmachen - zwischen Oktober 2018 und Ende 2019.

Warum laufen wir?

Bei Spaziergängen können wir Ideen und Erfahrungen austauschen, mehr über einander erfahren und uns näher kennen lernen. Die Kampagne "Share The Journey" basiert auf dem Aufruf von Papst Franziskus, "die Kultur der Begegnungen" zu fördern. Das bedeutet, dass wir mit Migranten und Flüchtlingen zusammen laufen, um unsere Hoffnungen, Ängste und Erfahrungen zu teilen. Diese Aktion verstärkt den Zusammenhalt in Gesellschaften, in denen Migranten leben und sich willkommen fühlen wollen.

Wer kann teilnehmen?

Jeder kann einen Marsch organisieren. Das Wichtigste ist, dass an der Aktion Migranten und Geflüchtete teilnehmen. Diese können entweder Neuankömmlinge oder bereits vor einigen Jahren angekommen sein.

Wohin laufen wir und wie weit?

Jede Gruppe kann frei über die Route und die Länge entscheiden. Es kann sich entweder um eine traditionelle Pilgerreise oder um einen Spaziergang im Park handeln. Empfohlen wird, dass die Strecke mehr als einen Kilometer beträgt.

Wo und wie tragen wir unseren Marsch ein?

Nach dem Marsch multiplizieren Sie die Kilometer mit der Anzahl der Menschen, die an der Aktion teilgenommen haben. Tragen Sie das Ergebnis in den Zähler unter journey.caritas.org/walk ein. Wenn zum Beispiel zehn Menschen fünf Kilometer gelaufen sind, sollten dem Zähler 50 Kilometer hinzugefügt werden.

Was bewegt ein gemeinsamer Marsch mit Migranten und Geflüchteten?

Zusammen gehen ermöglicht es Migranten und Geflüchteten, sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Darüber hinaus übermittelt eine solche Aktion eine starke Botschaft bezüglich der Einheit und der Unterstützung. Es geht um Menschenrechte! Wir hoffen, dass unsere Botschaft von der Weltgemeinschaft und den Politikern  gehört wird.

Wie kann ich meine Erfahrungen teilen?

Sie können Fotos, Videos sowie zum Nachdenken anregende Zitate über soziale Netzwerke unter dem Hashtag  #sharethejourney teilen.

Material zum Download

Hier findest du zwei Poster, um deinen Lauf zu bewerben.
Weiteres Material, das du brauchst, um deinen Lauf zu organisieren und zu promoten, senden wir dir gerne zu. Kontaktiere uns!

Download Material

JPG | 1,6 MB

Poster "Share The Journey" - Liebe

JPG | 1,4 MB

Poster "Share The Journey" - Verständnis

Journey Button

Share the Journey 

Papst Franziskus eröffnete im September 2017 die internationale Caritas-Kampagne „Share the Journey“ (Begleite die Reise). Gemeint ist die Reise von vielen Millionen von Migranten und Flüchtlingen, die aus Armut, Krieg und Not gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und sich auf eine Reise zu begeben, zunächst ins Ungewisse.

Auf ihrer Reise sind die Flüchtlinge und Migranten jedoch nicht gänzlich alleine. Die Caritas begleitet sie in Notlagen auf den Stationen ihrer Reise- von ihren Herkunftsländern über die Transit- bis in die Aufnahmeländer. Darauf macht die Kampagne Share the Journey aufmerksam. Sie will eine "Kultur der Begegnungen" fördern und ein noch stärkeres Bewusstsein und noch mehr Empathie für jene Menschen schaffen, die unter oft lebensgefährlichen Bedingungen unterwegs in eine neue Heimat sind und unsere Solidarität brauchen.

Papst Franziskus Papst Franziskus eröffnet die Kampagne "Share the Journey" am 27. September 2017. Foto: Caritas Internationalis

Der Deutsche Caritasverband und sein Hilfswerk Caritas international setzen sich im In- und Ausland mit zahlreichen Aktivitäten und Projekten für Migranten, Migrantinnen und Geflüchtete ein und sind Teil der weltweiten Caritas-Kampagne "Share the Journey".

Die Botschaft des Papstes

 

Papst eröffnet Kampagne

Eröffnungsrede von Papst Franziskus zur Caritas-Kampagne "Share the Journey".

Pressemitteilung

27.09.2017

Papst eröffnet weltweite Caritas-Kampagne "Share the Journey"

Freiburg/Berlin 27.09.2017. Papst Franziskus hat heute im Rahmen einer Generalaudienz in Rom die internationale Caritas-Kampagne "Share the Journey" eröffnet. Mehr

Flucht und Vertreibung

Kind in einem Flüchtlingslager zwischen Zelten

Das Drama von Flucht und Vertreibung

Es ist unübersehbar: Die Lage der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, hat sich seit dem so genannten Flüchtlingssommer vor zwei Jahren nicht verbessert. Im Gegenteil. Mehr

Frau vor einem provisorischen Zelt

Regionen der Flucht und der Zuflucht

Der Nothilfebedarf für Menschen auf der Flucht steigt. Auch die Aufnahmegemeinden sind hohen Belastungen ausgesetzt. Es braucht eine humanitäre Antwort auf die Krise der Flucht und die fehlende sichere Zuflucht. Mehr

Ihre Spende kommt gut an!

Caritas international ist als weltweit tätiges Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes als gemeinnützig anerkannt. Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen bescheinigt uns durch das DZI-Spendensiegel, dass Spendengelder zweckgerichtet, sparsam und wirtschaftlich verwendet werden. Unsere Verwaltungs- und Werbekosten werden mit 9 Prozent als niedrig eingestuft. 

Aktueller Jahresbericht

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Caritas international beteiligt sich an der weltweiten Caritas-Kampagne "Share the Journey", die zur Solidarität mit geflüchteten Menschen aufruft. Dieses Foto entstand auf Sizilien in Italien. (Foto: Don Sergio Mattaliano / ANSA/FRANCO LANNINO)
Flüchtling und Caritas-Helfer in Italien (Foto: Don Sergio Mattaliano / ANSA/FRANCO LANNINO)

Share the Journey - Italien

Caritas international beteiligt sich an der weltweiten Caritas-Kampagne "Share the Journey", die zur Solidarität mit geflüchteten Menschen aufruft. Dieses Foto entstand auf Sizilien in Italien.

Zum islamischen Opferfest "Eid al-Adha" organisierte die muslimische Gemeinde Belgrads ein großes Fest in einem Belgrader Stadtpark. Einheimische und Flüchtlinge feierten so gemeinsam den Höhepunkt des Haddsch, der Wallfahrt nach Mekka. (Foto:  Amy Rebecca / Catholic Relief Services)
Muslimische Frauen in Belgrad (Foto:  Amy Rebecca / Catholic Relief Services)

Share the Journey - Serbien

Zum islamischen Opferfest "Eid al-Adha" organisierte die muslimische Gemeinde Belgrads ein großes Fest in einem Belgrader Stadtpark. Einheimische und Flüchtlinge feierten so gemeinsam den Höhepunkt des Haddsch, der Wallfahrt nach Mekka.

Martina Belo (rechts) ist mit ihren acht Kindern vor der häuslichen Gewalt ihres Mannes nach Osttimor geflohen. Die Sozialarbeiterin Domingas Tilman (links) hat sie von Anfang an unterstützt und ihr dabei geholfen finanziell unabhängig zu werden, um sich und ihre Kinder ernähren zu können.  ( Foto: Richard Wainwright / Caritas Australia)
Share the Journey - Caritas Australia ( Foto: Richard Wainwright / Caritas Australia)

Share the Journey - Osttimor

Martina Belo (rechts) ist mit ihren acht Kindern vor der häuslichen Gewalt ihres Mannes nach Osttimor geflohen. Die Sozialarbeiterin Domingas Tilman (links) hat sie von Anfang an unterstützt und ihr dabei geholfen finanziell unabhängig zu werden, um sich und ihre Kinder ernähren zu können.

Papst Franziskus eröffnet die Kampagne "Share the Journey" am 27. September 2017.  (Foto: Caritas Internationalis)
Papst Franziskus  (Foto: Caritas Internationalis)

Share the Journey

Papst Franziskus eröffnet die Kampagne "Share the Journey" am 27. September 2017.

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023

    Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
    Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.