Pasca Alon ist 15 Jahre alt. Sie lebt seit vielen Jahren im Waisenkinderzentrum von Betty Loro, die sie liebevoll nur "Mama Betty" nennt. Pascas Eltern sind verstorben, als das Mädchen noch klein war. Danach kam sie bei ihrem Onkel unter. Doch er war oft betrunken und gewalttätig. Besorgte Nachbarn informierten die Polizei und Mama Betty. Sie befreite die kleine Pasca und nahm sie in ihrem Zentrum auf.
Mittlerweile geht Pasca in die siebte Klasse. Später will sie Agrarwissenschaft studieren und gegen den Hunger kämpfen. „Ich möchte als Landwirtin Lebensmittel anbauen und dafür sorgen, dass weniger Menschen im Südsudan hungern müssen“, erklärt Pasca stolz. „Wir müssen uns besser an Wetterextreme, wie Dürren und Überschwemmungen, anpassen. Ich will Schulungen geben, damit wir unsere Ernte besser schützen können.“ Im Kinderzentrum von Mama Betty hat sie die Möglichkeit, ihrem Traum näher zu kommen.Caritas international übernimmt unter anderem ihre Schulgebühren und die Kosten für die Trauma-Therapie mit einem Psychologen, damit Pasca ihre Vergangenheit aufarbeiten kann.
Mit nur 10 Euro finanzieren Sie einen Monat lang die Schulgebühren für ein Waisenkind im Südsudan.
Geborgenheit und Chancen in Mama Bettys Zentrum
Im Südsudan leben Tausende Straßen- und Waisenkinder. Sie haben ihre Familie im Krieg oder durch Krankheiten verloren. Andere reißen von Zuhause aus, weil ihre Eltern sie nicht ernähren können oder weil sie häusliche Gewalt erfahren.
So wie Pasca hat Mama Betty 180 weitere Kinder aus gewalttätigen Verhältnissen befreit oder von der Straße geholt. Gemeinsam mit ihrem Team sorgt Leiterin Betty Loro dafür, dass die Kinder nicht mehr hungern müssen, einen sicheren Schlafplatz haben und sich geborgen fühlen. In ihrem Kinderzentrum können sie lernen, spielen und - wenn sie bereit sind sich zu öffnen - ihre Traumata aufarbeiten.
Betty Loro und ihre Mitarbeitenden haben es geschafft, in dem gefährlichen Trubel der Hauptstadt Juba eine Oase der Geborgenheit zu schaffen, in der die Wunden der Kinder heilen können. Dank der Unterstützung von Caritas international wächst das Zentrum stetig und kann immer mehr Kindern ein Zuhause bieten. Bitte unterstützen Sie Mama Betty und die Kinder im Südsudan mit Ihrer Spende.
Was wir mit Ihrer Spende bewirken können
Nahrungsmittel und Trinkwasser: Viele Kinder kommen ausgezehrt im Zentrum an. Sie erhalten zwei warme Mahlzeiten am Tag. Die Babys werden mit Spezialnahrung wieder aufgepäppelt.
Bildung: Mehr als 70 Prozent der Kinder im Südsudan gehen nicht zur Schule. Caritas international finanziert die Schulgebühren der Kinder im Zentrum und stattet sie mit Heften und Stiften aus, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft haben.
Psychologische Hilfe: Ein Psychologe arbeitet in Gruppen- und Einzeltherapien mit den Kindern das Erlebte auf. Viele von ihnen sind traumatisiert, weil sie vernachlässigt wurden, sexuelle Gewalt erlebt haben oder den Tod ihrer Eltern mitansehen mussten.
Hygiene und Medizin: Im Südsudan sterben nach wie vor viele Menschen an vermeidbaren Krankheiten. Caritas international finanziert Hygieneschulungen, Seifen, Medikamente und übernimmt die Kosten, wenn ein Kind im Krankenhaus behandelt werden muss.
Im Südsudan sind so viele Menschen auf Hilfe angewiesen wie nie zuvor. Ihre Spende rettet Leben.
Caritas international – wer wir sind
Wir sind Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Gemeinsam mit weltweiten Partnerorganisationen helfen wir in Kriegs- und Krisengebieten und nach Naturkatastrophen. Wir leisten Überlebenshilfe für Menschen, die akut in Not geraten sind, und unterstützen in sozialen Projekten jene, die besonders schutzbedürftig sind: Kinder und Jugendliche, alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderung. Im vergangenen Jahr umfasste unsere weltweite Arbeit insgesamt 663 Projekte in 75 Ländern. Caritas international trägt das DZI-Spendensiegel, das eine angemessene Planung, Durchführung und Kontrolle der Hilfsprojekte bescheinigt.