Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt
  • Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Bedroht der Klimawandel Existenzen?
Wir haben nachgefragt

Bedroht der Klimawandel Existenzen?

Jetzt spenden
Wir haben nachgefragt

Bedroht der Klimawandel Existenzen?

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Warum bedroht der Klimawandel schon heute akut die Existenz der Menschen?

Der Klimawandel bedroht die Existenz der Menschen nicht nur durch Wirbelstürme, langjährige Dürren, Überschwemmungen oder Erdrutsche. Auch schleichende Klimaveränderungen zerstören Lebensgrundlagen, zum Beispiel durch Bodenversalzung. 

 Senegal und Bangladesh sind zwei der Länder, die damit schwer kämpfen. Die Casamance ist die Kornkammer des Sahellandes Senegal. Oder besser: dessen Reiskammer. Ein Landstrich natürlichen Reichtums. Wäre da nicht der Klimawandel und die fortschreitende Versalzung der Böden.

Im Senegal und Guinea Bissau wirkt sich der Klimawandel schon heute nachteilig auf die Gesundheit und die Ernährung der Bevölkerung aus. Der Reisanbau sowie die traditionelle Fischteichbewirtschaftung im Süden des westafrikanischen Landes, der Casamance, leiden unter den zu spät einsetzenden Regenfällen. Reisfelder versalzen, die Deiche der traditionellen Fischteiche wurden zerstört und die Mangrovenwälder sterben.

Bangladesch: In den letzten zehn Jahren wurden jährlich fast 700.000 Menschen durch Naturkatastrophen vertrieben. Wie es dazu kommt? Mehr dazu im Video!

Anjalina Diana Podder ist die Leiterin des Programms für Katastrophenmanagement in Bangladesch. Bereits vor fünf Jahren klagten die Frauen auf den Dörfern über versalzene Brunnen. Nun ist die Versalzung so weit fortgeschritten, dass die Ernährung des Landes nicht mehr gesichert ist. Zwei Drittel des Landes liegen weniger als fünf Meter über dem ständig ansteigenden Meeresspiegel.

Menschengruppe unterm Baum

Nachgehakt

Warum der Klimawandel Existenzen bedroht

Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit vieler Menschen:

  • Krankheitserreger, die von Insekten und anderen Vektoren übertragen werden, zum Beispiel Mücken, nehmen zu. Die Insekten können sich in warmen und feuchten Gebieten nämlich gut ausbreiten.
  • Durch verdorbene Lebensmittel oder verschmutztes Wasser übertragene Infektionskrankheiten steigen ebenfalls mit der Temperatur.
  • Zunehmende Fluten können die Trinkwasserversorgung und damit die Gesundheit der Menschen in Flutkatastrophenregionen verschlechtern.
  • Besonders Menschen in humanitärer Not sind betroffen. So sind zum Beispiel mangelernährte Menschen geschwächt und überstehen Infektionskrankheiten schlechter.

Caritas International kümmert sich seit vielen Jahren um Katastrophenvorsorge und Stärkung der Resilienz. Mit den lokalen Gemeinden legt sie hochwassersichere Dämme an oder pflanzt Bäume, die Bodenerosionen aufhalten. 

 


Zurück zur Übersicht

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und helfen Sie dort, wo es am Nötigsten ist.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über weltweite Not- und Katastrophensituationen und zeigen, wie Sie mit Caritas international schnell und einfach helfen können.

Caritas international Newsletter-Anmeldung
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse