Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt
  • Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Wer mehr weiß, sieht mehr und kann Lösungen mitgestalten
Projekt

Wer mehr weiß, sieht mehr und kann Lösungen mitgestalten

Jetzt spenden
Projekt

Wer mehr weiß, sieht mehr und kann Lösungen mitgestalten

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Caritas international integriert in die Katastrophenvorsorge seit vielen Jahren das Prinzip der Stärkung von Resilienz.

Die Anlage von hochwasserstabilen Dämmen oder das Pflanzen von Baumarten, die Bodenerosion aufhalten, gehören zu den praktischen Techniken, die gemeinsam mit einer Gemeinde oder den eigens gegründeten Katastrophenvorsorge Komitees erörtert und umgesetzt werden. 

Vorgelagert wird in der Regel eine Bestandsaufnahme bestehender Anpassungspraxis. Dann werden gemeinsam neue oder zusätzliche Maßnahmen erörtert, oft auch ein lokal zu verankerndes Frühwarnsystem erarbeitet. Die Gründung von Bauernkooperativen, Wasserschutz-Komitees und die gemeindebasierte Erstellung von Katastrophenschutzplänen dienen der Festigung und Weitergabe von Wissen und von Handlungskompetenzen innerhalb der Gemeinden. Fortbildungen von Kleinbauern zu angepassten Pflanztechniken und klimaresistenteren Sorten helfen, die Ernten produktiver zu gestalten.

Ob und wie erfolgreich Katastrophen vorsorge ist, hängt nicht zuletzt von dersozialen Einbettung der Maßnahmen ab. Die Hilfe muss bei den Betroffenen vor Ort ansetzen und ihre Schutzmechanismen stärken. Durch vernetzte Katastrophenvorsorge und kluge Anpassung an klimatische Veränderungen können Verluste und Schäden abgemildert werden. Viel wichtiger noch: Wir können Leben retten, wenn die Katastrophenhilfe nicht nur auf eine akute Katastrophe ausgerichtet ist, sondern insbesondere ärmere Bevölkerungsgruppen und Kommunen gegen die Folgen des Klimawandels besser vorbereitet sind.

Klimafreundlich einkaufen und konsumieren. Das gilt auch für die Kirche. Die Initiative fair.nah.logisch. der Erzdiözese Freiburg ist ein Beispiel für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten und den Menschenrechten. Kirchliche Einrichtungen in der Erzdiözese Freiburg sollen ihren Einkauf an regionalen, fairen und ökologischen Kriterien orientieren, so Eva Jerger, Referatsleiterin für Fair Trade in der Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt. Eine bewusste Kaufentscheidungen ist ein Beitrag zum Umweltschutz und zu fairen Arbeitsbedingungen.

Aussaat auf dem Feld

Nachgehakt

Es braucht einen Mix aus Klimaanpassung und Vorsorge. Für alle.

Gemüsegärten, Fischteiche, Dammbauten, Vorsorgekommitees, Steinwälle, Zisternen, Bewässerungsgräben, Wassersammelbecken, Notfallpläne, verbessertes Saatgut, Workshops, Wiederaufforstung, Schutzdeiche, Agroforstsysteme, Evakuierungspläne und vieles mehr ...


Zurück zur Übersicht

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und helfen Sie dort, wo es am Nötigsten ist.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über weltweite Not- und Katastrophensituationen und zeigen, wie Sie mit Caritas international schnell und einfach helfen können.

Caritas international Newsletter-Anmeldung

 


Zurück zur Übersicht

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse