Caritas international Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 BIC: BFSWDE33KRL
Vielen Dank für die Weiterempfehlung!
Syrische und irakische Flüchtlinge in Jordanien leben bereits seit Jahren in notdürftigen Unterkünften oder Flüchtlingslagern. Sie haben alles verloren, ihre Ersparnisse sind aufgebracht. Caritas hilft mit einem erfolgreichen sozialen Bildungsprojekt vor allem Kindern und Müttern. Mehr
Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs 2011 sind über eine Million Menschen in den Libanon geflüchtet, sodass nunmehr jeder sechste Einwohner Libanons ein Geflüchteter ist. Caritas international unterstützt die Menschen mit Nahrungsmittelhilfen, ärztlicher Versorgung und Bildungsangeboten. Mehr
Es ist ein trauriges Jubiläum, das Syrien im Frühjahr 2021 begeht: Seit einem Jahrzehnt ist das Land im Bürgerkrieg. Jahrelanger Beschuss von Wohnvierteln, herabfallende Bomben, Tote und Verletzte – diese Bilder haben sich einer ganzen Generation eingebrannt. Die Arbeit der Caritas läuft nach wie vor auf Hochtouren. Mehr
Seit Jahrzehnten leben die Menschen im Irak in einem Zustand ständiger Gewalt. Zuletzt war es vor allem der sogenannte „Islamische Staat“ sowie dessen Bekämpfung, der die Menschen zur Flucht zwang. Die Caritas steht Vertriebenen wie auch Rückkehrern zur Seite und versucht, Brücken zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu bauen. Mehr
Die Caritas Algerien hat im Januar 2012 in Algier ein Migrantenbetreuungszentrum eröffnet: Dar Essalam. Der Name ist aus dem Arabischen abgeleitet und bedeutet Ort des Friedens. Mehr
Die Caritas Marokko hat in den großen Städten Meknès, Rabat, Casablanca und Tanger Betreuungszentren für Migranten aufgebaut. Hier erhalten sie Zugang zu medizinischer Hilfe, psychosozialer Betreuung und Bildung. Mehr
Nichts ist mehr selbstverständlich für diejenigen, die ihre Heimat auf der Suche nach Schutz vor Gewalt, Krieg und existenzieller Armut verlassen haben. Weder ein sicherer Schlafplatz noch eine Versorgung bei gesundheitlichen Problemen. Die Caritas erleichtert mit elementaren Hilfen das Leben von Geflüchteten in Istanbul. Mehr
Noch immer sitzen Zehntausende Menschen im Süden Europas fest. Viele davon sind Migranten und Flüchtlinge, die gerne in den Norden des Kontinents weiterreisen würden, durch die geschlossenen Grenzen aber daran gehindert werden. Mehr