Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Außerhalb der Gesellschaft - Leben mit Behinderung in Tadschikistan
Teilhabe bei Behinderung | Asien

Tadschikistan: Menschen mit Behinderung fördern

Jetzt spenden
Teilhabe bei Behinderung | Asien

Tadschikistan: Menschen mit Behinderung fördern

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Eine Million Sterne 2023 Projekt 2023

Außerhalb der Gesellschaft - Leben mit Behinderung in Tadschikistan

Tadschikistan ist eines der ärmsten Länder der ehemaligen Sowjetunion. Besonders die vermeintlich Schwächeren der Gesellschaft haben darunter zu leiden. Für Menschen mit Behinderung, insbesondere für Kinder, bedeutet dies oft völlige Ausgrenzung und Isolation.

"Am Rande der Gesellschaft" wäre fast schon eine unzulässige Beschreibung. Manche Kinder mit Behinderung in Tadschikistan leben geradezu außerhalb der Gesellschaft, versteckt von ihren überforderten Eltern verlassen viele von ihnen niemals ihr Zimmer, geschweige denn das Haus.

Kinder beim Spielen auf der StraßeEine möglichst vollständige Integration von Kindern mit Behinderung in die Gesellschaft - das ist Herausforderung und Ziel der Caritasarbeit in Tadschikistan.Bente Stachowske / Caritas international

"Viele Menschen verharren hier in Denkmustern aus Zeiten der Sowjetunion, wo die Menschen in nützlich und nicht nützlich eingeteilt wurde. Nützlich im Sinne von voll arbeitsfähig", erzählt Manizha Djumaeva, die in einem von der Caritas geförderten inklusiven Kindergarten arbeitet.

Und Ofiat Solieva, Mutter eines behinderten Sohnes sagt: "Als ich gemerkt habe, dass mein Sohn eine Behinderung hat, habe ich 10 Jahre lang geweint und das Haus nur selten verlassen". Ihr Mann ist da schon lange nicht mehr nach Hause gekommen, womit ein weiteres gesellschaftliches  Problem in Tadschikistan offensichtlich wird: Viele Männer verlassen das Land, um in Russland Geld zu verdienen. Erfahren sie, dass ihre Frauen ein behindertes Kind zur Welt gebracht haben, verlassen sie nicht nur das Land, sondern auch ihre Familie. Denn ein behindertes Kind gilt meistens als Schande für die Familie, oftmals auch als eine Strafe Gottes. " Viele Mütter nehmen diese sogenannte Schande hin, akzeptieren sozusagen ihre Strafe. Unsere Mitarbeiter sind oftmals die ersten, die ihnen sagen, dass sie nicht die einzigen Eltern eines behinderten Kindes sind. Und dass es Programme gibt, in denen sie und ihr Kind Unterstützung erfahren können", erzählt Parvina Tadjibaeva, die das Büro von Caritas international in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, leitet.

Die Caritas und ihre Partnerorganisationen vor Ort haben ein umfängliches Hilfsprogramm auf die Beine gestellt. In Früherkennungseinrichtungen werden Kleinkinder auf mögliche Entwicklungsverzögerungen oder andere Auffälligkeiten untersucht - um ihnen die bestmögliche Förderung anbieten zu können. Inklusive Kindergärten und Schulen integrieren die Kinder in die Gesellschaft und ermöglichen eine berufliche Zukunft. In Eltern-Gruppen tauschen sich zudem die Mütter der Kinder miteinander aus - so merken sie, dass sie nicht alleine sind und lernen zudem vieles über die verschiedenen Formen der Behinderung. Auch spezielle Berufsausbildungen nach der Schulzeit werden durch die Caritas ermöglicht. Das Ziel der Arbeit der Caritas in Tadschikistan ist dabei immer das gleiche: Die Kinder mit Behinderung bestmöglich in die tadschikische Gesellschaft zu integrieren - mit Aufklärung, Rehabilitation und Inklusion.

Mehr zum Ansatz der Community-Based-Rehabilitation und der Arbeit der Caritas

Weitere Informationen

Projekt

Tadschikistan: Menschen mit Behinderung fördern

Nutzen, was vor Ort vorhanden ist: mit der sogenannten Community Based Rehabilitation (CBR) baut Caritas international in Tadschikistan Behindertenarbeit auf. CBR ist ein langfristiges Projekt, bei dem alle Bereiche berücksichtigt werden: individuelle Förderung, Familienarbeit, Integration in die Gemeinschaft, Schule und Arbeitswelt.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse