Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Deine Stimme gegen Armut
Kampagne Gerechtigkeit weltweit

Deine Stimme gegen Armut

Die Kampagne "Deine Stimme gegen Armut appelliert" an die Politik, sich für sozial abgesicherte Arbeit einzusetzen – überall. Unter dem Motto „Ich geb‘ alles“ sind Sie ab dem 28. April eingeladen, ihre Stimme gegen Armut abzugeben. Eine Aktion für alle, die diese Zustände nicht akzeptieren.

Aktion: Deine Stimme gegen Armut

Mit der Aktion MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT –  BEI UNS UND WELTWEIT! macht  der Dachverband von rund 120 entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen auf einen Missstand aufmerksam: Mehr als ein Viertel aller arbeiteten Menschen in Entwicklungsländern arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen, und oft werden dabei Menschenrechte verletzt. Das ist ein unhaltbarer Zustand. Die Kampagne Deine Stimme gegen Armut appelliert an die Politik, sich für sozial abgesicherte Arbeit einzusetzen – überall. Unter dem Motto „Ich geb‘ alles“ sind Sie ab dem 28. April 2013 eingeladen, ihre Stimme gegen Armut abgeben. Eine Aktion für alle, die diese Zustände nicht akzeptieren.

Arbeit gegen die Armut?

Der Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch Ende Januar 2013 hat auf traurige Weise gezeigt, was für viele Menschen, die in Ländern des Globalen Südens leben, erschütternde Realität ist. Sie arbeiten unter teilweise katastrophalen Bedingungen. Fehlende Brandschutzvorrichtungen wurden Fabrikarbeiterinnen und Fabrikarbeitern nicht das erste Mal zum Verhängnis. Für unsere Smartphones, unsere Kleidung und unsere Schokolade nehmen wir - oftmals unwissentlich - unbezahlte Überstunden in Kauf, aber auch Strafen, Kinderarbeit, Kindersklaverei und ein fehlendes Recht, sich zu einer Gewerkschaft zusammenzuschließen. 

Piktogramm Schere

Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer weiter – bei uns und weltweit. Mehr als ein Viertel aller arbeiteten Menschen in Entwicklungsländern arbeiten unter ausbeuterischen und oft menschenrechtsverletzenden Bedingungen. Sie können sich oft nicht aus der Armutsfalle befreien, weil sie kein oder ein viel zu geringes Einkommen haben.

Mit der Aktion Soziale Gerechtigkeit – bei uns und weltweit! fordert der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) die Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl dazu auf, sich für menschenwürdige Arbeit einzusetzen: Ziel ist, dass alle Menschen sozial abgesichert sind und von ihrer Arbeit leben können – überall. Caritas international unterstützt - als Mitglied von VENRO - diese Kampagne.

Arm trotz Arbeit

Arbeit gilt traditionell sowohl in Europa als auch weltweit als ein verlässliches Mittel, aus der Armut herauszufinden. Diese sichergeglaubte These muss nach den letzten Jahren in Frage gestellt werden:  Im Jahre  2011 leben mehr als 900 Millionen Beschäftigte weltweit unterhalb der Armutsgrenze von zwei Dollar pro Tag. Erwerbsarmut ist ein verbreitetes Phänomen: Es trifft  39 Prozent der weltweit Beschäftigten.Medienberichte über die teils systematische Verletzung von Arbeitsstandards bis hin zu tödlichen Arbeitsunfällen nehmen zu.

Die Agenda für menschenwürdige Arbeit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zielt darauf ab, menschenwürdige Beschäftigung für alle Menschen zu schaffen. Zum einen sollen die Kernarbeitsnormen weltweit realisiert werden (Verbot der Diskriminierung am Arbeitsplatz, Verbot der Zwangs- und Kinderarbeit, Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen). Zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen kommt es aber auch durch Verletzungen des Rechts auf einen angemessenen Lohn, des Verbots exzessiver Arbeitsüberstunden und des Rechts auf Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz. Die Aktion hat eine klare Botschaft: Es ist nicht hinzunehmen, dass viele Menschen unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen leiden, die in unterschiedlichem Maße auch von deutschen Unternehmen ausgehen.

DEINE STIMME GEGEN ARMUT fordert:„Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags müssen sich dafür einsetzen, dass alle Menschen sozial abgesichert sind und von ihrer Arbeit leben können – bei uns und weltweit.“

Da es nicht das eine Gesetz gibt, dass diese Forderung verwirklichen könnte, muss der Deutsche Bundestag alles dafür tun, dass


  • Menschenrechte wie die Kernarbeitsnormen in internationalen Handelsabkommen verankert werden
  • Transparenz- und Rechenschaftspflichten für Unternehmen gesetzlich geregelt werden
  • menschenwürdige Arbeit und soziale Sicherung in der internationalen Zusammenarbeit eine größere Bedeutung bekommen
  • ein gesetzlicher existenzsichernder Mindestlohn in Deutschland eingeführt werden
  • Gleichberechtigung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz realisiert werden, besonders gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Die Forderung von VENRO können Sie in vielfältiger Weise unterstützen. Zum Beispiel so:

Aufforderung an die Abgeordneten

Richten sie sich mit einer Email direkt an ihre Kandidaten und Kandidatinnen zur Bundestagswahl. Auf der Kampagnenwebseite gibt es die Möglichkeit, die abgesendeten Mails an Kandidaten und Kandidatinnen und deren Reaktionen darauf zu dokumentieren. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass die Bundestagsabgeordneten mehr Einsatz für menschenwürdige Arbeit zeigen – und das für Ihre Wahlentscheidung wichtig ist – teilen Sie es ihren Kandidaten mit!

Sammeln Sie Unterschriften bei Freunden, Bekannten, Nachbarn

Ein Handzettel für die Unterschriften steht am Ende dieser Seite zum Download zur Verfügung. Schicken Sie den Handzettel bis zum 15. September an das Venro Büro.

Weitersagen

Informieren Sie Ihre Freunde und Bekannten. Unterstützen Sie die Kampagne über Twitter: „Ich engagiere mich: Für Menschenrechte und für Soziale Gerechtigkeit. Gib auch Du @deinestimme gegen Armut: http://bit.ly/Z5Jtbq"

Über Facebook können Sie Freunde informieren: Poste www.deine-stimme-gegen-armut.de/aktiv-werden.html in Deinem Facebook-Profil und rufe zur Unterstützung auf! Willst du spielerisch Superaktivist werden? Mehr Infos dazu findest auf unserem Blog unter „Spielend-die-Welt-verändern“. Direkt zum Facebook-Spiel geht es hier.

Logo der kampagne

Informieren

Eine Broschüre mit Hintergrundinformationen über die Armut von Jugendlichen, von Frauen, von Menschen mit Behinderung, von Beschäftigten finden Sie hier: Download am Ende der Seite. 

DEINE STIMME GEGEN ARMUT ist eine Aktion von VENRO als Dachverband von rund 120 Nichtregierungsorganisationen und Herbert Grönemeyer sowie befreundeten Fachleuten aus der PR- und Medienbranche. Die Aktion ist der deutsche Beitrag zum internationalen Global Call to Action Against Poverty (GCAP), einem zivilgesellschaftlichen Bündnis in 100 Ländern, dessen Symbol das Weiße Band ist.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse