Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Gespräch mit Baufachberater Claus Hemker
Interview

Gespräch mit Baufachberater Claus Hemker

Claus Hemker ist Baufachberater für Caritas international. Der 57-Jährige ist gerade aus Pakistan zurückgekehrt, wo er den Hausbau begutachtet hat, der nach den schweren Überschwemmungen vom Juli 2010 mit Spendengeldern begonnen wurde. Mit ihm sprach Achim Reinke.

Frage: Sie sind für Caritas international seit 27 Jahren insbesondere nach Naturkatastrophen tätig. Wo liegen die Probleme beim Bauen nach Katastrophen?

Claus Hemker in PakistanBaufachberater Claus Hemker, der in Pakistan die Hausbau-Projekte der Caritas evaluierteCaritas international

Claus Hemker: Das Bauen als solches bekommt man meist relativ gut in den Griff, wenn ausgebildete Fachkräfte verfügbar sind. Das ist ein technischer Vorgang. Aber wir wollen nicht nur ein Haus bauen sondern ein Zuhause schaffen. Das ist etwas völlig anderes. Das ist in erster Linie Lebensgrundlagen sichern, Sozialarbeit und Kommunikation, erst in zweiter Linie Handwerk. Bei diesem Ansatz ist das A und O die Beteiligung der Menschen. Die Beteiligung ist in vielen Fällen auch ein guter Weg, um das Trauma der Katastrophe zu verarbeiten. Nicht seinem Schicksal hilflos ausgeliefert sein, sondern spüren, dass man mit eigener Hände Arbeit vorwärts kommt. Das ist wichtig für die Menschen.

Das Bauen als solches bekommt man meist relativ gut in den Griff, wenn ausgebildete Fachkräfte verfügbar sind. Das ist ein technischer Vorgang. Aber wir wollen nicht nur ein Haus bauen sondern ein Zuhause schaffen. Das ist etwas völlig anderes. Das ist in erster Linie Lebensgrundlagen sichern, Sozialarbeit und Kommunikation, erst in zweiter Linie Handwerk. Bei diesem Ansatz ist das A und O die Beteiligung der Menschen. Die Beteiligung ist in vielen Fällen auch ein guter Weg, um das Trauma der Katastrophe zu verarbeiten. Nicht seinem Schicksal hilflos ausgeliefert sein, sondern spüren, dass man mit eigener Hände Arbeit vorwärts kommt. Das ist wichtig für die Menschen.

Gerade kommen Sie aus Pakistan zurück, wo im Juli 2010 ein Drittel des Landes unter Wasser stand. Sie haben den Hausbau begutachtet. Was haben Sie erlebt?

Ich was sehr beeindruckt. Mit einfachen Mitteln und großer eigener Beteiligung der Bevölkerung sind dort sehr gute Ergebnisse erzielt worden. Bis zum Fundament haben die Begünstigten mit Hilfe von Handwerkern alles selbst gemacht. Darüber wurde ein etwa 20 qm großer Raum errichtet. Das klang für mich erst mal abwegig, denn die Familien haben 7-8 Personen. Acht Personen in einem Raum, das ist schon sehr ungewöhnlich. Aber es ist so Tradition im ländlichen Bereich im Punjab, dass alle zusammen wohnen. Also hat die Caritas es so gebaut. Und jetzt zeigt sich: Es funktioniert. Die Menschen haben für 800 Dollar ein Kernhaus bekommen, das sie – sobald ihnen wieder Geld zur Verfügung steht – problemlos erweitern können.

Caritas international legt großen Wert auf kulturell angepasstes Bauen.

Das stimmt. Ich bin ein Anhänger traditioneller Bauweisen. Aber ich habe auch gelernt, dass Traditionen sich manchmal ändern müssen. In Pakistan wird dort, wo wir tätig sind, traditionell mit Lehm gebaut. Aber es haben uns alle gesagt: Wir wollen Häuser aus Backstein. Der Regen während des Monsun wird jedes Jahr heftiger und dauert immer länger. Dem hält der Lehm und besonders die traditionellen Dächer nicht mehr stand. Also muss man umdenken. Nun haben wir die Häuser höher gesetzt und aus Backstein gebaut. Das Ergebnis ist überzeugend.

März 2011

Weitere Informationen

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse