Indien: Lalita ist jetzt der Stolz der Familie
Das Mädchen sollte als Tagelöhnerin arbeiten und nach drei Jahren verheiratet werden. So sieht es die Tradition der „Musahars“ vor, die nach dem indischen Kastensystem zur Gruppe der Unberührbaren zählen. Dank der Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit der Caritas-Sozialarbeiter lenkten die Eltern ein und erfüllten Lalitas Wunsch, wieder die Schule zu besuchen und nicht vor ihrem 18. Lebensjahr heiraten zu müssen. Den verpassten Lehrstoff holte Lalita schnell auf. Dass sie heute anderen Kindern Nachhilfe gibt, bringt ihr im Dorf Respekt ein. Noch wichtiger ist für Lalita jedoch der Stolz ihrer Familie.
Mehr über die Caritas-Hilfen in Indien
Obwohl das Kastensystem in Indien offiziell abgeschafft ist und die Musahars die gleichen Bürgerrechte wie alle anderen haben, sind sie gerade im ländlichen Raum vom wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben weitgehend ausgeschlossen. Ihre Kinder werden diskriminiert, verrichten körperliche Arbeit und sind häufig unterernährt. Die Caritas klärt die Betroffenen in Gemeindeforen und Müttervereinen über ihre Rechte auf und schult sie darin, diese einzufordern. Tausende Kinder konnten so bereits ins öffentliche Schulsystem integriert werden.