Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Indonesien: Schutz vor Gewalt und Menschenhandel
Rechte für Kinder Asien

Indonesien: Schutz vor Gewalt und Menschenhandel

Armut und mangelnde Perspektiven führen auf der indonesischen Insel Flores zu erhöhter Gewalt und begünstigen Menschenhandel, Arbeitsmigration und die Verbreitung von HIV/Aids. Kinder und Frauen sind oftmals die Leidtragenden.

Ein junges Mädchen hält ein Baby in die LuftDie 14-jährige Pali Palue mit ihrer Tochter Monika im TrukF-Schutzhaus.Caritas international / Holger Vieth

Die Provinz Nusa Tenggara Timur mit der Insel Flores im Osten Indonesiens ist eine arme und strukturschwache Region, die von der Zentralregierung auf Java massiv vernachlässigt wird.

Mangelnde Perspektiven und Armut bilden einen Nährboden für Gewalt, Menschenhandel und Arbeitsmigration. So werden mit semilegalen und illegalen Methoden die Menschen für schlecht bezahlte und oft gesundheitsschädliche Arbeiten angeworben, etwa auf Palmölplantagen in Sumatra oder Malaysia. Umgekehrt werden Mädchen und junge Frauen unter Vortäuschung falscher Tatsachen nach Flores gelockt, wo sie letztendlich in Diskotheken und Bars arbeiten, dort Prostitution und sexueller Gewalt ausgesetzt sind.

Die Perspektivenlosigkeit zieht einen hohen Alkoholkonsum nach sich, was oft zu (häuslicher) Gewalt an Frauen und Kindern führt. Laut Statistiken des Bezirks Sikka auf Flores gehören häusliche und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen zu den häufigsten Verbrechen. TrukF, als langjähriger Partner von Caritas international, verzeichnete zwischen 2013 und 2015 insgesamt 567 derartiger Fälle.

Durch Prostitution, Arbeitsmigration und mangelnde Aufklärung verbreiten sich rasant Krankheiten wie HIV/Aids, oft sind es dann die Arbeitsmigranten, die den Virus einschleppen und Zuhause unbewusst an ihre Frauen weitergeben.

Seit 2000 betreut TrukF auf Flores Opfer von häuslicher Gewalt und sexueller Gewalt und geht mit konkreten Projekten gegen Menschenhandel vor. Gemeinsam mit Angehörigen, Behörden und Schulen sorgt die Organisation zudem für eine Sensibilisierung zum Thema, für Aufklärung und Lobbyarbeit.

März 2018

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse