Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Menschenwürdige Unterkünfte für syrische Flüchtlinge
Jordanien

Menschenwürdige Unterkünfte für syrische Flüchtlinge

Der Bürgerkrieg in Syrien bedroht zunehmend den Frieden in der gesamten Region. Fast zwei Millionen Menschen sind in die umliegenden Länder geflohen. In Jordanien versorgen Caritas-Mitarbeiter die Flüchtlinge über dezentrale Versorgungszentren und ersparen ihnen dadurch ein Leben in Lagern.

Kinder im FlüchtlingslagerTausende von syrischen Flüchtlingen kommen über die jordanische Grenze und suchen dort Hilfe bei der Caritas. Paul Jeffrey

Im Niemandsland nahe der syrischen Grenze hat der jordanische Staat ein Flüchtlingslager errichtet, um den Ankommenden eine Anlaufstelle zu bieten. Doch die meisten versuchen, das Lager schnell zu verlassen. Wael Suleiman hat dafür ein Erklärung: "Unser Land ist darauf nicht vorbereitet”, sagt der Direktor der Caritas Jordanien. "Es ist unmenschlich, die Flüchtlinge in der Wüste festzuhalten, wo es im Sommer mehr als 45 Grad heiß wird, und im Winter viel zu kalt ist, um in Zelten zu leben.”

Die Caritas Jordanien hat auf diese Situation reagiert: 150 Mitarbeiter und 1.100 Freiwillige sind seit Monaten im Einsatz. Sie versuchen die Flüchtlinge in Städten und Dörfern unterzubringen. Meist sind das Frauen und Kinder. Ihre Männer und Väter haben sie über die Grenze gebracht und sind dann zurück nach Syrien um zu kämpfen. Die Frauen müssen den Alltag in einem fremden Land bewältigen, die Kinder versorgen und zudem Flucht, Gewalt und Traumatisierungen verarbeiten. "Wir geben ihnen Lebensmittel, Seife und Medikamente. Aber das Wichtigste ist eine Unterkunft. Selbst in Kellern und Scheunen geht es ihnen besser als in einem Lager unter einer Zeltplane", erklärt Dana Shahin von der Caritas Jordanien.

Wasser, Öl und Energie werden knapp

Jordanien: Hilfe für FlüchtlingeTäglich lassen sich mehrere hundert Flüchtlinge iim Caritas-Zentrum Mafraq in Jordanien registrieren. Die meisten von ihnen kommen völlig mittellos.Achim Reinke/ Caritas international

Für Caritas-Direktor Suleiman ist dies der Versuch, die Würde der Menschen zu erhalten, die durch den Bürgerkrieg aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Ein selbstbestimmtes Leben sei in den Lagern einfach nicht möglich. Um die Menschen in den privaten Unterkünften zu erreichen, gehen Psychologen und Sozialarbeiter der Caritas Jordanien dorthin, wo die Flüchtlinge untergekommen sind: bei Familien, in umgebauten Garagen oder hergerichteten Gemeindezentren.

Mittlerweile leben hunderttausende syrische Flüchtlinge in Jordanien - im Lager und außerhalb. Noch sind die Jordanier gastfreundlich.  Die meisten Hilfsgüter können im Land selbst besorgt werden. Zudem schreibt ein Gesetz vor, dass diese zu einem Drittel armen jordanischen Familien zu Gute kommen müssen. So will das Land soziale Spannungen vermeiden.

Trotzdem muss das kleine Jordanien schwer an der Last der syrischen Flüchtlinge tragen. "Unsere Ressourcen sind begrenzt”, sagt Wael Suleiman. "Wasser, Öl, Energie: Alles ist knapp bei uns.” Zehn Prozent Bevölkerungszuwachs in wenigen Monaten - das steckt kein Land so einfach weg. Doch der Krieg dauert an, alle scheinen sich auf eine lange Zeit einstellen zu müssen. Die syrischen Flüchtlinge und auch die Jordanier.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse