Porträt Heribert Johannes Bradtka, Tirschenreuth
Heribert Johannes Bradtka (54) arbeitet seit 1989 als Diplom-Forstingenieur bei der Bayerischen Forstverwaltung und leitet zurzeit das Forstrevier Neuhaus in der nördlichen Oberpfalz in Bayern. Ehrenamtlich engagiert er sich als Hospizhelfer beim Caritasverband im Landkreis Tirschenreuth.
Was verbinden Sie mit Caritas international?
Ein christliches Hilfs- und Netzwerk für Menschen in verschiedenen existentiellen Notlagen, gespannt über alle Kontinente, getreu dem Motto: Zusammenhalten und Zusammen helfen.
Was treibt Sie an, sich als Botschafter für Caritas international zu engagieren?
Ich möchte über meinen wohl geordneten und behüteten "Tellerrand" hinausblicken, Mitmenschen auf die großen weltweiten Nöte hinweisen und in einer zunehmend individualistischen und materialistischen Gesellschaft für Solidarität und Nächstenliebe werben.
Was machen Sie außerhalb Ihrer Arbeit und Ihres Engagements gerne?
Neben Familie und Freunden liegt mir der Schutz von Umwelt und Natur sehr am Herzen. Als Vorsitzender eines kleinen Landschafts- und Naturschutzvereines werbe ich für einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit der uns anvertrauten Schöpfung.
Lebensmotto: "Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut." (Laotse)
Kontakt:
Telefon: 09682 / 182754
E-mail: Johannes.Bradtka@t-online.de