Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Sri Lanka: Eine Zukunft für Vertriebene
Krisen und Konflikte Asien

Sri Lanka: Eine Zukunft für Vertriebene

Nach fast 26 Jahren Bürgerkrieg mit mehreren Hunderttausend Vertriebenen ist das Leben im Norden Sri Lankas von den Folgen des Krieges gezeichnet. Fehlende Perspektiven, Misstrauen, Angst und Traumata verhindern einen Neuanfang.

Ein durch den Krieg zerstörtes und verlassenes Haus.Ein durch den Krieg zerstörtes und verlassenes Haus. Caritas international

1983 eskalierte in Sri Lanka der seit über 2000 Jahren schwelende Konflikt zwischen Tamilen und Singhalesen und mündete in einen fast 26 Jahre dauernden Bürgerkrieg. Rund 100.000 Menschen verloren während des Krieges ihr Leben und 290.000 wurden zu Flüchtlingen im eigenen Land. Die meisten der Vertriebenen zählen zur hinduistischen Minderheit der Tamilen.

Nach Ende des Krieges 2009 leitete die Regierung den Rücksiedlungsprozess von etwa 260.000 Binnenvertriebenen ein. Doch als die Menschen nach Hause zurückkehrten, fanden sie oft nur Trümmer vor. Das Zuhause war zerstört, Schulen und Gesundheitseinrichtungen gab es nicht mehr, Traumata und Kriegsbehinderungen verhinderten ein normales Leben.

Und verhindern es bis heute! Trotz der Wiederansiedlungsbemühungen in den letzten Jahren sind die sozialen Strukturen und Werte von Grund auf zerstört. Durch die vielfachen Vertreibungen und ein Leben auf der Flucht wurden ganze Familien zerbrochen.

Materielle und seelische Not

Den Zurückgekehrten fehlen materielle und finanzielle Mittel für den Wiederaufbau der Häuser, es herrschen Armut und Arbeitslosigkeit. Seelischer Stress, Misstrauen und Trauer bewirken psychische Erkrankungen. So leiden viele unter Depressionen und post-traumatischen Belastungsstörungen. Sie sind kaum in der Lage, für sich und die Familie zu sorgen und den Wiederaufbau voranzutreiben. Mehrheitlich in einer Spirale gefangen aus Hoffnungslosigkeit und fehlenden Perspektiven kommt es verstärkt zu Drogenmissbrauch, häuslicher Gewalt, Kindesmisshandlungen und Selbstmordversuchen, vor allem unter Jugendlichen.

Aus Skepsis gegenüber ehemaliger Rebellen erschwert die Regierung mit permanenten Kontrollen die Arbeit des Wiederaufbaus und den Einsatz von Hilfswerken. Die fortbestehende Anwesenheit des Militärs verursacht Angst, vor allem bei den Mädchen und Frauen. Sicherheitskräfte überprüfen periodisch Personen und Häuser, bürgerliche Rechte wie das Recht auf uneingeschränkte Mobilität oder Versammlungsfreiheit sind eingeschränkt, wiederholte Verhöre von Ex-Kombattanten oder vermeintlichen Sympathisanten schüren die Angst vor Verhaftungen.

Nur durch Aufarbeitung ist ein Anfang möglich

Präsident Maithripala Sirisena sandte seit seinem Amtsantritt im Januar 2015 einige Signale der Aussöhnung mit der tamilischen Minderheit. So ernannte er den Tamilen Kanagasabapathy Sripavan zum obersten Richter Sri Lankas.

Dennoch ist die weiterhin angespannte politische Situation im Norden Sri Lankas und die Anwesenheit des Militärs eine Herausforderung für unsere Projektpartner vor Ort.

Für die Bewältigung des Wiederaufbaus fehlt es nicht nur an materiellen Ressourcen, sondern auch und vor allem an psychischen und physischen Kräften. Ein künftig friedliches Zusammenleben und der Wiederaufbau sind nur durch eine Aufarbeitung der Kriegstraumata möglich. Daher fördern unsere Projektpartner die psychische Gesundheit betroffener Personen.

Januar 2017

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse