Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Wasser für alle – überall, jederzeit
Schwerpunkt Schwerpunkt

Wasser für alle – überall, jederzeit

Seit 2010 ist der Anspruch auf sauberes Trinkwasser ein Menschenrecht. Doch die Realität ist oft eine andere. Vor allem während und nach Katastrophen oder Krisen müssen die Menschen mit Wasser und sanitären Anlagen versorgt werden – eine zentrale Aufgabe von Caritas international.

WeltwassertagLaut United Nations haben alle Menschen das Recht auf sauberes Trinkwasser. Doch die Realität sieht anders aus: rund 2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser - über ein Viertel der Weltbevölkerung! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir erreichen, dass kein Mensch mehr unter Wasserknappheit leiden muss.Grafik: Caritas international

Der lange Weg zum täglichen Wasser: Für viele Menschen ist er mühevoll. Andererseits gehen insbesondere die westlichen Gesellschaften geradezu verschwenderisch mit diesem Gut um: Durch den steigenden Lebensstandard wird in den privaten Haushalten, in der Industrie und im Agrarsektor jährlich mehr Wasser verbraucht. Zudem sind die Vorräte auf der Erde ungleich verteilt. 

Allen Menschen gleichermaßen den Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen, ist somit eine zentrale Herausforderung der Zukunft, der sich auch das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, verstärkt stellt. Und das nicht nur in der akuten Nothilfe wie bei extremen Dürren, wo es an Wasser mangelt, oder nach Überschwemmungen, wo Fluten ganze Landstriche unter Wasser setzen. Auch nach dem Katastrophenfall muss die Versorgung der Bevölkerung mit diesem lebenswichtigen Gut langfristig sichergestellt sein.

Das Thema Wasser ist für Caritas international essentieller Bestandteil ihrer Arbeit in der Katastrophenhilfe und -vorsorge. "Im Jahr 2016 hatten wir 61 Projekte von Caritas international, die sich mit dem Thema Wasser in unterschiedlichster Form befasst haben. Jedes zehnte Projekt von Caritas international hat eine Wasserkomponente," erklärt Vera Schneider, Referentin von Caritas international. "Diese haben ganz unterschiedliche Aspekte behandelt: Nicht nur die Versorgung mit Trinkwasser ist zentral, auch Hygiene und sanitäre Grundversorgung sind wichtige Pfeiler, bis hin zur Ernährungssicherung durch landwirtschaftliche Bewässerungssysteme".

Frau trinkt klares Wasser an einem Brunnen "Seit wir den Brunnen vor der Haustür haben, sind meine Kinder viel weniger krank“, freut sich diese Bergbäuerin.Bente Stachowske, Äthiopien, 2017

 

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse