Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Zwei Welten nebeneinander - Freiwilligendienst für Caritas Japan
Beitrag

Zwei Welten nebeneinander - Freiwilligendienst für Caritas Japan

Yuzo Akai, der die Caritas Japan bei der Katastrophenhilfe für die Opfer des Tsunami tatkräftig unterstützt, berichtet.

Besprechung im NothilfeteamYuzo Akai (mitte li) bei einer Besprechung im NothilfeteamCaritas Japan

1. April 2011 Ich bin seit etwas mehr als einer Woche als freiwilliger Helfer für die Caritas Japan tätig. Ich lebe mit meiner Mutter und vier Katzen in Sendai, studiere an der Hochschule amerikanische Gegenwartsgeschichte und gebe als Teilzeitkraft an einer Schule Unterricht. Doch seit dem Erdbeben und Tsunami hat sich mein Alltag völlig geändert.

Da ich Katholik bin, beschloss ich, die Caritas Japan bei ihren Nothilfemaßnahmen aktiv zu unterstützen. Es macht mich stolz, an Dienstleistungen beteiligt zu sein, deren Grundlage die Lehre der katholischen Kirche ist. Die Gewalt des Erdbebens war ein Riesenschock für uns - all diese Erschütterungen! Was mich wirklich bestürzt, ist der große, deutlich sichtbare Unterschied den schwer betroffenen und den etwas sichereren Regionen. Die stärksten Schäden wurden nicht durch das Erdbeben verursacht, sondern durch den Tsunami. Dieser kleine Unterschied hat über das Leben von Menschen entschieden. In manchen Gebieten scheinen zwei Welten nebeneinander zu stehen - eine der totalen Zerstörung und eine, wo alles noch ziemlich normal aussieht.

Die Caritas Japan hat sofort nach dem Erdbeben und Tsunami in Sendai geholfen. Sie hat Decken und Nahrungsmittel verteilt. Sie wird, wenn die erste Nothilfe-Phase vorbei ist, die traumastisierten Opfer auch psychologisch betreuen.

Ich bin verantwortlich für ein Team von freiwilligen psychosozialen Helferinnen und Helfern. Derzeit plane ich gerade die ersten Schritte für dieses Team, die Betroffenen in ihren Notunterkünften und Häusern aufzusuchen. Es sieht so aus, dass sich die Menschen mit der Situation, so gut es geht, arrangieren. Sie helfen sich gegenseitig und machen einander Mut. Es herrscht so etwas wie ein Geist von Liebe, selbst in einer schwierigen Situation, in der die Menschen nicht mehr zu ihrem Zuhause zurückkehren können und nicht wissen, was die Zukunft bringt.

Ich denke, dass die Katastrophe eine Chance für die Leute ist, ihre Menschlichkeit und ihre Nächstenliebe neu zu stärken, indem sie mit den Opfern mitfühlen und ihnen tatkräftig helfen. Unser Wunsch ist es, dass sich Menschen in anderen Ländern daran ein Beispiel nehmen und dass sie für uns beten.

April 2011

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse