Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Alltagsmomente für ukrainische Kinder im Krieg
#EinfachKindSein

Alltagsmomente für ukrainische Kinder im Krieg

Jetzt spenden
#EinfachKindSein

Alltagsmomente für ukrainische Kinder im Krieg

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Projekt

Seit mehr als 600 Tagen befindet sich die Ukraine im Kriegszustand. In den Zentren der Caritas Ukraine können Kinder spielen, lernen und einen unbeschwerten Alltag erleben. Aber auch erlebte Traumata können bearbeitet werden.

Gemeinsam gegen das kollektive Trauma

Nachts schreckt Polina häufig auf. Sie schläft schlecht, hat Albträume und Angst vor lauten Geräuschen. Mit ihrer Familie konnte sie nach Lviv im Westen der Ukraine fliehen, stammt aber aus Bachmut. Eine Stadt an der Front, die aufgrund des dort wütenden monatelangen Stellungskrieges fast vollständig zerstört wurde. Erbitterte Schlachten fanden dort zwischen den Häuserschluchten statt. Eine Kriegserfahrung, die Soldaten von der "Hölle von Bachmut” sprechen lässt.

In Lviv können Polina und ihre Geschwister ebenfalls nicht in Sicherheit leben. Auch dort gibt es Luftalarme, auch dort wurden schon durch Drohnen Gebäude zerstört. Die traumatischen Erlebnisse der Binnenvertriebenen werden durch die Sirenen immer wieder ins Bewusstsein gerufen. So wie Polina und ihrer Familie geht es vielen Menschen in der Ukraine.

Ukraine - Polina malt

Fünf Millionen Ukrainer_innen sind innerhalb des Landes vor dem Krieg geflohen. Dieser bleibt ihnen dicht auf den Fersen. Die Binnenvertriebenen bringen schreckliche Erfahrungen mit in ihre neue Zuflucht.

Das ukrainische Gesundheitsministerium schätzt, dass mehr als die Hälfte der ukrainischen Bevölkerung inzwischen psychologische Unterstützung benötigte. Ein kollektives Trauma.

15 € Ein Weihnachtsgeschenk mit Süßigkeiten, Buch und Spielzeug. 25 € Ein warmes Set mit Mütze, Schal und Handschuhen für den Winter 100 € Ein Weihnachtsworkshop für 20 vom Krieg betroffene Kinder
Einfach Kind sein Einfach Kind sein

Caritas schafft kleine Alltagsmomente

Ukraine - Caritas Poltawa

Gemeinsam mit unserem Partner, der Caritas Ukraine, unterhalten wir verschiedene Hilfsprojekte in Sozialzentren. Dabei geht es um Stärkung der Bevölkerung gegen die Kriegstraumata. Die Menschen, die schon vor dem Krieg in westliche Gebiete der Ukraine geflohen sind, werden in den Zentren unterstützt, beraten und psychologisch betreut. 

Krankenpflegedienste unterstützen Senior_innen und auch Kinder- und Jugendarbeit findet in den Zentren statt. Hier können die Menschen aufatmen. Sie finden Unterstützung und einen festen Anker. Die Kinder können in extra eingerichteten Child Friendly Spaces ("Kinderfreundlichen Räumen") mit Gleichaltrigen spielen, gemeinsam lernen und einen Alltag erleben. Auch Polina kommt nun regelmäßig mit ihren Geschwistern in ein Caritas-Zentrum.

Ihre Mutter ist froh um die dortige Ablenkung: "Meine Kinder können ohne die Caritas nicht mehr leben", sagt sie nur halb im Scherz. "Die anderen Kinder, die verschiedenen Aktivitäten und die tollen Freiwilligen hier sind wie ein zweites Zuhause. Ich bin froh, dass wir hergekommen sind. Es gibt hier außergewöhnlich gute Menschen.”

Möchten Sie erfahren, was Child Friendly Spaces ausmacht? Auf unserem Blog finden Sie mehr dazu!

Ukraine - Kostja Portrait

Kostja ist mit seiner Mutter aus dem Dorf Borivske nach Charkiw geflohen, als die russische Armee mit Panzern vorgefahren ist. Aber auch in Charkiw erlebten die Beiden Bombenangriffe. Jetzt sind sie in Poltawa angekommen, weiter weg von der Front. Im Caritas-Zentrum kann Kostja ein bisschen aufatmen: “Da wird gesungen, mit Knete modelliert, mit Ton. Alles ist dort sehr cool. Es gibt auch Gesangsunterricht, den ich sehr mag.”

Ukraine - Kostja Portrait

Illya kommt aus Charkiw. Mitten in der Nacht wurde er mit seiner Familie aufgeweckt - überall laute Explosionen, das Haus bebte, Flugzeuge flogen tief. Die Familie floh und landete in einem Ort bei Lviv. Monate vergingen, doch die Kinder hatten immer noch Angst vor Flugzeugen und vor lauten Geräuschen. Als er im Supermarkt von einem anderen Kind angesprochen wurde, antwortete Illya nicht einmal. Für die Eltern war das ein Alarmsignal. Sie besuchten eine Psychologin und schickten ihre Kinder auf ein Caritas-Sommerlager in Lviv. Mittlerweile sind alle Geschwister regelmäßige Besucher_innen des dortigen Caritas-Zentrums. Illya hat Freunde gefunden und auch die Mutter Victoria ist zufrieden: "Ich sehe große Fortschritte, die Kinder sind offener geworden, weniger ängstlich", erzählt sie.


Eine unbeschwerte Kindheit Eine unbeschwerte Kindheit

Helfen Sie dauerhaft

Als Dauerspender_in machen Sie verlässliche Hilfe möglich - mit einer großen Wirkung.

Jetzt 10€ spenden
21.420 Mehr als Begünstigte in der Ukraine Kyiv Dnipro Saporischschja Kramatorsk Poltawa Mariupol
 

In Kyiv und vier Städten der Ostukraine führt die Caritas Ukraine gemeinsam mit Caritas international ein Projekt zur Stärkung von Sozialzentren.

Betroffene des Kriegs in der Ukraine erfahren in den Zentren der Caritas vielfältige Hilfe: Ältere werden über einen Hauskrankenpflegedienst gepflegt und Kinder werden in Camps und in Tagesbetreuungen aufgenommen. Psychosoziale Hilfe steht allen zur Verfügung. Außerdem bieten die Zentren medizinische Hilfen an, übernehmen Lobbyarbeit und Rechtsberatung.

Lokale Organisation: Caritas Ukraine
1 Projekt, 21.000 Begünstigte

Psychologische Hilfe
Medizinische Hilfe
Medikamente
Rechtsbeistand
Bildung

In Kyiv und vier Städten der Ostukraine führt die Caritas Ukraine gemeinsam mit Caritas international ein Projekt zur Stärkung von Sozialzentren.

Betroffene des Kriegs in der Ukraine erfahren in den Zentren der Caritas vielfältige Hilfe: Ältere werden über einen Hauskrankenpflegedienst gepflegt und Kinder werden in Camps und in Tagesbetreuungen aufgenommen. Psychosoziale Hilfe steht allen zur Verfügung. Außerdem bieten die Zentren medizinische Hilfen an, übernehmen Lobbyarbeit und Rechtsberatung.

Lokale Organisation: Caritas Ukraine
1 Projekt, 21.000 Begünstigte

Psychologische Hilfe
Medizinische Hilfe
Medikamente
Rechtsbeistand
Bildung

In Poltawa liegt der Fokus darauf, traumatisierte Binnengeflüchtete in die bestehende Gemeinschaft zu integrieren und einen regen Austausch aller vom Krieg Betroffener zu erreichen.

Binnenvertriebene und einheimische Kinder können hier verschiedene Aktivitäten besuchen. Außerdem finden Schulungen zu interkultureller Kommunikation und gewaltfreier Kommunikation statt. Elterntreffen fördern die Beziehung zwischen geflohenen und heimischen Eltern.

Lokale Organisation: Caritas Ukraine
1 Projekt, 420 Begünstigte

Psychologische Hilfe
Medizinische Hilfe
Medikamente
Rechtsbeistand
Bildung

Der Bezirk Nagero ist ein Zufluchts- ort für tausende Bauernfamilien, die durch Gewaltkonflikte ihr Zuhause verloren haben. Vor Ort ist die Ernährungslage sehr an- gespannt, auch wegen der Dürre in diesem Sommer.

Lokale Organisation: MHA*
1 Projekt, 1.070 Begünstigte

Pyschologische Hilfe
Medizinische Hilfe
Medikamente
Rechtsbeistand
Bildung

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Pyschologische Hilfe
Medizinische Hilfe
Medikamente
Rechtsbeistand
Bildung

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Psychologische Hilfe
Monetäre Hilfe
Bildung

Schaffen Sie mit uns Glücksmomente für Kinder in der Ukraine – jeder Moment zählt!

Zusammen können wir Kindern und ihren Familien in der Ukraine schöne Momente schenken. In den Caritas-Zentren begegnen sich Menschen, die im Krieg Unvorstellbares erlebt haben. Sie geben sich dort gegenseitig Halt.

Kinder wie Polina, Kostja und Illya mussten mit ihren Familien Schreckliches durchmachen. Sie brauchen auch weiterhin unsere Unterstützung. Mit Ihrer Spende an Caritas international schenken Sie Kindern und Familien in der Ukraine Glücksmomente. Jeder Moment zählt, der nicht von Dunkelheit und Sorgen überlagert wird. Deshalb arbeiten wir unermüdlich daran, bunte und fröhliche Momente für diese Kinder zu schaffen. Machen Sie jetzt einen Unterschied.

Spendenaufruf

 


Stelle den sicheren Ort wieder her!

Verschiebe die Kacheln und vervollständige die Kinderzeichnung.

Jetzt spielen
GIF Weihnachten

Spenden statt Schenken

Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk? Mit unserem Gutschein unterstützen Sie Kinder in Not weltweit.

Jetzt Gutschein kaufen
Gutschein

Weitere Infos

Projekt

Rechte von Kindern in Brasilien stärken

Es ist für Viele in Brasilien noch immer ein Tabuthema: sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Ein Caritas-Projekt im Amazonas und knapp 400 Freiwillige setzen sich für den Schutz der Kinder ein. Sie brechen nicht nur das Tabu in den traditionellen Flussgemeinschaften, sondern sensibilisieren und stärken auch die Kinder und ihre Rechte.

Projekt

#EinfachKindSein

Weltweit kämpfen benachteiligte Kinder um ihr Recht, einfach nur Kind zu sein. Mit Leidenschaft und unseren engagierten Partnern schaffen wir Schutz und Hoffnung in ihren Leben. Jeden Tag werden Kinderträume von Dunkelheit und Sorgen überlagert. Wir schaffen sichere Orte für Kinder auf der ganzen Welt. Jeder Moment zählt. #EinfachKindSein

Projekt

Inklusionsprojekte für Kinder in Vietnam & Kambodscha

Über 200 Millionen Kinder weltweit leben mit einer Behinderung. Soziale Ausgrenzung der Kinder und ihrer Familien sowie wenig Zugang zu Bildung sind weit verbreitet. In Vietnam und Kambodscha unterstützen die Partner von Caritas Kinder mit Behinderung und deren Familien, um ihnen selbstbestimmtes Lernen, Arbeiten und Leben zu ermöglichen.

Projekt

Sichere Orte für Straßenkinder in Senegal

In Senegal leben tausende Kinder allein auf der Straße. Sie betteln, werden ausgebeutet und leben unter prekären Bedingungen. Mit unserem Partner ENDA Jeunesse Action schaffen wir sichere Orte für Straßenkinder. Wir schenken ihnen Kindheitsmomente und begeben uns mit ihnen auf die Suche nach ihren Familien – und ihren Zukunftsträumen.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse