Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      •  
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Engagieren
  • Als Unternehmen helfen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      •  
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Unternehmen Hoffnung Hilfe durch mobile Klinik

So wirkt „Unternehmen Hoffnung“ in der Zentralafrikanischen Republik

Die Gesundheitsversorgung ist in den von Milizen umkämpften Regionen in der Zentralafrikanischen Republik fast völlig zusammengebrochen. Eine mobile Klinik versorgt Kinder, Mütter und schwangere Frauen mit wichtigen Medikamenten.

ZAR behandlung der mobilen KlinikDa der Handel aufgrund des Konflikts komplett zum Erliegen gekommen ist und die Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt sind, ist nahezu kein Geld mehr im Umlauf - Medikamente sind somit unerschwinglich geworden. Das Caritas-Team behandelt Kinder und schwangere Frauen kostenlos und kommt etwa einmal im Monat in den Dörfern vorbei.Foto: Philipp Spalek / Caritas international

Das Team der mobilen Caritas-Klinik rückt jede Woche von neuem aus - ein Einsatz geht meistens über mehrere Tage. Mit einem Geländewagen kämpfen sie sich auf unwegsamen Pisten in die entlegensten Orte, um Kinder und schwangere Frauen mit Medikamenten zu versorgen. Ihr größter Feind: Malaria.

Direkt zum Spendenformular

Jede Woche im Einsatz - gegen Malaria, Parasiten und Mangelernährung

Doch neben Malaria behandelt das Team auch andere Erkrankungen: Infektionen, Parasitenbefall durch dreckiges Trinkwasser und Mangelernährung sind nur einige davon. Das Team besteht aus sechs Mitgliedern: einem Krankenpfleger, einer Hebamme, einem Pharmazeuten, zwei Sozialarbeitern und einem Fahrer.

Sozialarbeiterin und Sozialarbeiter fallen eine ganz besondere Rolle zu. Sie sollen "psychologische erste Hilfe" leisten. Denn viele der Menschen sind aufgrund des jahrelangen Bürgerkriegs traumatisiert und mussten bislang komplett alleine mit dem Erlebten zurechtkommen.

Das Team nimmt das Risiko in Kauf

In ihren Einsatzgebieten angekommen, baut das Team die Behandlungsstationen auf - eine für kranke Kinder und eine für schwangere Frauen. Im Anschluss erhalten sie die Medikamente, die das Team ihnen verschreibt. In besonders schwerwiegenden Fällen versuchen die Teammitglieder einen Transport in das einzige Krankenhaus der Region nach Kouango zu organisieren. Doch dies ist der letzte Ausweg, denn die Wege dorthin sind gefährlich.

Ampulle mit MalariamedikamentDer Pharmazeut des Teams hält ein Malariamedikament in die Kamera - Kinder bekommen es per Spritze verabreicht. Eine Ampulle kostet nicht viel, die Herausforderung liegt darin, sie unter diesen schwierigen Umständen zu den Betroffenen zu bringen.Foto: Philipp Spalek / Caritas international

Auch für das Team ist die Arbeit nicht ungefährlich. "Sie akzeptieren das Risiko um den Menschen zu helfen", erklärt Régis-Stève Bessafi Piaka, der das Projekt vom Büro der Caritas Centrafrique  in der Hauptstadt Bangui aus koordiniert. Das Projektgebiet befindet sich nicht mehr auf Regierungsgebiet, sondern wird von der Rebellenmiliz UPC regiert. Checkpoints und Pickups mit schwer bewaffneten Rebellen gehören hier zum täglichen Anblick. Lesen Sie auch hier eine Reportage über das Arbeiten im Milizengebiet.

Direkt zum Spendenformular

 

Zur Situation

Seit 2013 tobt in der ZAR ein Bürgerkrieg – die Hauptlast trägt die Zivilbevölkerung. Ein Viertel der 4,6 Millionen Einwohner ist auf der Flucht im In- oder Ausland, über 60% der Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Humanitäre Helfer werden dabei selber im öfter zur Zielscheibe – im Jahr 2018 gab es fast 400 Angriffe auf Helferinnen und Helfer. Der Staat hat die Kontrolle über einen Großteil des Landes verloren, zahlreiche Milizen teilen das Diamanten- und Rohstoffreiche Land unter sich auf. Die Kindersterblichkeit ist weltweit mit am größten, im Schnitt werden die Menschen nicht einmal 50 Jahre alt. Im Projektgebiet um die Stadt Kouango gibt es neben der Caritas nur einen einzigen Arzt – für 124.000 Menschen.

  • Ansprechpartnerin
Johanna Klumpp
Johanna Klumpp
Ansprechpartnerin Testament und individuelle Spenderbetreuung
+49 761 200-295
+49 761 200-295
johanna.klumpp@caritas.de

Wirkung in Zahlen - mobile Klinik

    • 4.400 schwangeren Frauen und 12.800 Kindern unter 5 Jahren und ihren Müttern wird eine Basisgesundheitsversorgung zuteil und erhalten eine Zusatznahrung bei Unterernährung.

    • 25 Gesundheitsposten sind mit Medikamenten gegen Malaria, Gelbfieber, Durchfall- und Atemwegserkrankungen ausgestattet, zudem mit 4.000 imprägnierten Moskitonetzen. 

    • Gehälter für 1 Hebamme, 1 Pharmazeut, 2 Sozialarbeiter, 1 diplomierter Krankenpfleger mit Spezialisierung in Unterernährung.        

Weitere Informationen zum Thema

Links

Spenden statt Geschenke Darum geht's!

Unternehmen Hoffnung

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025