Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Kamerun
  • Kamerun: Nahrungsmittel und medizinische Betreuung für Vertriebene
Krisen und Konflikte | Afrika

Kamerun: Nahrungsmittel und medizinische Betreuung für Vertriebene

Jetzt spenden
Krisen und Konflikte | Afrika

Kamerun: Nahrungsmittel und medizinische Betreuung für Vertriebene

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kamerun Projekt

Der langjährige Konflikt zwischen separatistischen Bevölkerungsgruppen im anglophonen Westen und der französischsprachigen Zentralregierung hat zahlreiche Todesopfer gefordert. 700.000 Menschen sind in abgelegene Gebiete geflohen. Ihre Ernährungslage und medizinische Versorgung ist kritisch.

Beratung einer Gruppe von Vertriebenen durch Caritas Mitarbeitende vor OrtCaritas internationalis leistet Nothilfe für Vertriebene aus Westkamerun im angrenzenden Nigeria.Caritas internationalis

Gewalt in Westkamerun 

Seit Ende 2016 protestieren Angehörige der englischsprachigen Minderheit im Westen Kameruns gegen die Zentralregierung in Yaoundé, weil sie sich seit Jahrzehnten gegenüber dem französischsprachigen Osten des Landes stark benachteiligt fühlen. Die Menschen forderten zunächst friedlich mehr Eigenständigkeit und Beachtung sozialer Probleme in der Region. Der Konflikt eskalierte, als die Regierung begann, die Proteste gewaltsam zu unterdrücken. Es bildeten sich sieben bewaffnete Unabhängigkeitsgruppen mit bis zu 4.000 Kämpfer_innen, die staatliche Institutionen wie Polizeistationen angriffen haben.

Die Forderungen der unterschiedlichen Separatistengruppen reichen von einem föderalen System bis hin zur Unabhängigkeit der anglophonen Regionen. Beide Seiten plündern Dörfer und verhaften, foltern oder vergewaltigen Menschen. Dutzende Dörfer wurden niedergebrannt. 
Viele Menschen in den betroffenen Provinzen haben alles zurückgelassen und sind in die Savannenwälder gezogen oder in Camps jenseits der nigerianischen Grenze. Dort fehlen ihnen Lebensmittel und medizinische Versorgung. 

Nahrungsmittel und medizinische Versorgung

Caritas international verteilt über die Partnerorganisationen Caritas Bamenda und Caritas Kumba Nahrungsmittelrationen mit Reis und Speiseöl an etwa 3.000 Menschen. Damit die Bevölkerung mittelfristig genug Nahrungsmittel und ein zusätzliches Einkommen hat, bekommen 160 Familien Saatgut, Geräte und Schulungen, um Gemüse anzubauen. Andere Familien werden dabei unterstützt, Obstbäume zu pflanzen und zu pflegen. 
Insbesondere bei Kindern ist Mangel- und Unterernährung ein großes Problem. Die Mitarbeitenden der Caritas schulen die Eltern daher, Mangelernährung zu erkennen und selbst vitaminreiche Zusatznahrung aus lokal zugänglichen Lebensmitteln herzustellen. Für besonders arme Familien wird auch medizinische Unterstützung bereitgestellt. 

Psychologische Hilfen 

Viele Flüchtlinge haben traumatische Erfahrungen gemacht oder wurden Opfer von sexueller Gewalt. Ausgebildete Mitarbeitende der Caritas unterstützen die Betroffenen bei der Bewältigung dieser Erlebnisse. Zusätzlich haben die Mitarbeitenden Child-Friendly Spaces für 800 Kinder aufgebaut. In den speziellen Spiel- und Schutzräumen können sie mit anderen Kindern zusammenkommen und werden altersgerecht psychologisch betreut. Damit die Kinder später die Schule besuchen können, unterstützt die Caritas die Eltern, Geburtszertifikate für ihre Kinder zu bekommen, weil sie Voraussetzung für einen Schulbesuch sind. 

Insgesamt unterstützt Caritas international mit ihren lokalen Partnern Caritas Bamenda und Caritas Kumba fast 6.000 Flüchtlinge aus Westkamerun. 


Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse