Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Sudan
  • Drohende Hungersnot im Sudan
Spendenaktion

Drohende Hungersnot im Sudan

Jetzt spenden
Spendenaktion

Drohende Hungersnot im Sudan

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Sudan Projekt

Seit über einem Jahr tobt ein brutaler Krieg im Sudan. Es droht eine katastrophale Hungersnot, während Hilfsorganisationen kaum ins Land kommen. Caritas international kümmert sich um Flüchtlinge, die es in die Nachbarländer schaffen.

Mitte April 2023 begannen die brutalen Kämpfe zwischen dem sudanesischen Militär und der Miliz Rapid Support Forces (RSF). Das Leid, das der Machtkampf für die Menschen im Sudan bedeutet, ist unermesslich. Die Kämpfe führen zu schweren Menschenrechtsverletzungen mit bisher circa 17.000 Todesopfern, die meisten davon sind Zivilisten.

Der Bürgerkrieg stürzt den Sudan, auf dem bis vor kurzem noch große Hoffnungen für einen friedliche Wandel lagen, in wirtschaftliches Chaos und die Menschen in extreme Not. Rund 18 Millionen hungern - das ist mehr als ein Drittel der Bevölkerung. Zwischen neun und elf Millionen Menschen sind inzwischen auf der Flucht. Viele leben als Binnenvertriebene im eigenen Land. Damit handelt es sich um eine der größten internen Vertreibungskrisen der Welt.

Sudan: Lastwagen voller Menschen

Caritas international kümmert sich um Geflüchtete

Caritas international ist seit vielen Jahren in der Region aktiv und steht den Menschen auch jetzt, so gut es geht, bei. Zusammen mit unseren lokalen Partnerorganisationen vor Ort unterstützen wir Geflüchtete aus dem Sudan, die es in die Nachbarländer geschafft haben. In Ägypten versorgen wir unbegleitete sudanesische Kinder, die auf der Flucht ihre Eltern verloren haben oder inzwischen Waisen sind. Wir ermöglichen ihnen Bildung und die Caritas-Fachkräfte betreuen sie psychosozial.

Der Schwerpunkt unserer Hilfen liegt auf dem Nachbarland Südsudan. Durch die aktuelle Gewalt kommen dort täglich tausende Flüchtlinge über die Grenze. Insbesondere in der Grenzregion Upper Nile ist die Lage angespannt. Die kleinen Grenzorte sind überlaufen und es mangelt an allem. Hier versorgen die lokalen Partnerorganisationen von Caritas international die Geflüchteten mit Nahrungsmitteln und Saatgut, sie sichern den Zugang zu Wasser und bauen Unterkünfte. Die Standorte der Notunterkünfte wählen unsere Partner dabei so aus, dass sie vor Überflutungen sicher sind. Denn auch im Sudan und Südsudan sind Wettextreme und Klimakatastrophen schon Alltag geworden.  

Auch in anderen Regionen des Landes, etwas weiter im Landesinneren, bauen unsere Projektpartner Unterkünfte für die Menschen aus dem Sudan. Außerdem erhalten sie auch hier Nahrungsmittel, Zugang zu Trinkwasser, Saatgut und Werkzeuge.

Caritas international unterstützt zudem die gastgebenden Gemeinden. Denn auch die südsudanesische Bevölkerung ist ausgezehrt und auf humanitäre Hilfe angewiesen. Trotzdem nehmen viele Südsudanes_innen Geflüchtete aus dem Sudan bei sich auf - oft, weil familiäre Beziehungen zwischen ihnen bestehen. Sie teilen ihre letzten Nahrungsmittel und ihre Unterkünfte. Doch ihre Kapazitäten sind längst überschritten, das Essen reicht hinten und vorne nicht. Hinzu kommt die enorme Inflation im Südsudan, die durch den Krieg im Sudan befeuert wird. Um mit der jetzigen Krise klarzukommen, brauchen die Betroffenen dringend Hilfe. 

Dank Ihrer Spende können wir den Geflüchteten aus dem Sudan beistehen und sie versorgen.

Geflüchtete aus dem Sudan in einem Transitlager in Malakal. (Foto: Philipp Spalek / Caritas international)
Transitlager: Geflüchtete aus dem Sudan in einem Transitlager in Malakal.
Foto: Philipp Spalek / Caritas international
Zerstörte Panzer auf den Straßen (Foto: Philipp Spalek / Caritas international)
Fluchtrouten: Auf den Wegen aus dem Sudan in den Südsudan stehen zerstörte Panzer auf den Straßen.
Foto: Philipp Spalek / Caritas international
Boot mit Geflohenen (Foto: Philipp Spalek / Caritas international)
Boot mit Geflohenen: Menschen versuchen über den Nil nach Malakal zu reisen.
Foto: Philipp Spalek / Caritas international

Ihre Hilfe für die Menschen im Sudan

Jetzt spenden
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse