Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Sudan
  • Sudan: Humanitäre Hilfe wird dringend benötigt
Afrika | Krise im Sudan

Sudan: Humanitäre Hilfe wird dringend benötigt

Jetzt spenden
Afrika | Krise im Sudan

Sudan: Humanitäre Hilfe wird dringend benötigt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Sudan Projekt

Im Sudan eskaliert ein brutaler Machtkampf. Millionen Menschen sind auf der Flucht – viele stranden in den Nachbarländern Tschad, Ägypten oder Südsudan unter schlimmen Lebensumständen. Caritas international unterstützt Menschen bei ihrem Neustart nach einer Flucht. Projekte im Sudan helfen den bleibenden Menschen unbürokratisch.

Seit dem Sturz des langjährigen Diktators Omar al-Bashir im Jahr 2019 hofften viele Sudanes_innen auf Frieden und Demokratie. Doch diese Hoffnung ist in Gewalt versunken. Seit Mitte April 2023 liefern sich das sudanesische Militär und die Miliz Rapid Support Forces (RSF) erbitterte Kämpfe, die bereits tausende Todesopfer gefordert haben.

Der Bürgerkrieg hat den Sudan in ein wirtschaftliches Chaos und eine humanitäre Krise geführt - die Menschen erleben extreme Not und Verzweiflung. Rund 24 Millionen Menschen - etwa die Hälfte der Bevölkerung - leiden an akuter Hunger- und Nahrungsknappheit. Über 637.000 Menschen sind "katastrophal von Hunger bedroht". Besonders leiden Kinder: Über ein Drittel sind akut mangelernährt und bereits über eine halbe Million Kinder sind an Unterernährung verstorben. 

Sudan: Lastwagen voller Menschen

Auch die Vertreibungskrise hat ein beispielloses Ausmaß erreicht: Nach Angaben von UNHCR sind inzwischen etwa 12 Millionen Menschen auf der Flucht, davon über 8 Millionen als Binnenvertriebene im eigenen Land und über 3 Millionen in benachbarte Staaten wie Tschad, Südsudan und Ägypten. Damit handelt es sich um eine der größten internen Vertreibungskrise weltweit.

 

Caritas international kümmert sich um Geflüchtete

Caritas international ist seit vielen Jahren in der Region aktiv und steht den Menschen auch jetzt, so gut es geht, bei. Zusammen mit unseren lokalen Partnerorganisationen vor Ort unterstützen wir Geflüchtete im Sudan und auch in den Nachbarländern.

Hilfe im Sudan: Lebensgrundlagen wiederaufbauen

Im sudanesischen Bundesstaat Südkordofan, in den Nuba-Bergen, tobt der Krieg bereits seit Jahrzehnten. Immer wieder werden Dörfer bombardiert, Felder zerstört und Tiere getötet - die Menschen verlieren alles, was sie zum Leben brauchen. Knapp eine Million Binnenvertriebene suchen dort Schutz - in einer Region, die selbst unter Dürre, Überschwemmungen und Inflation leidet.

Um der dramatischen Ernährungsunsicherheit entgegenzuwirken, unterstützt Caritas international dort gemeinsam mit lokalen Partnern Geflüchtete und aufnehmende Gemeinden. Ziel ist es, den Menschen nachhaltig beim Wiederaufbau ihrer Lebensgrundlagen zu helfen - durch Wissen, Werkzeuge und Gemeinschaft.

  • Familien erhalten Saatgut (z. B. Sorghum, Erdnuss, Okra, Tomaten) sowie Arbeitsgeräte wie Hacken und Schaufeln.
  • Sie werden in verbesserten Anbaumethoden geschult, um ihre Erträge zu steigern und Saatgut für die nächste Saison zu sichern.
  • In Spar- und Kreditgruppen erhalten Frauen Schulungen in Finanzmanagement sowie ein Startkapital, um kleine Gewerbe aufzubauen.
56 € kostet die Bereitstellung von vier Decken 100 € kosten Hygieneartikel für eine Familie für ein Jahr 220 € versorgen eine Familie für ein Jahr mit Nahrungsmitteln

Flucht in den Tschad – und dort ins Nichts

Hunderttausende Menschen suchen Schutz im benachbarten Tschad, einem der ärmsten Länder der Welt. In den östlichen Provinzen kommen jeden Tag neue Flüchtlinge an – erschöpft, traumatisiert, mit nichts als dem, was sie tragen können.

Bereits jetzt leben dort rund 1,25 Millionen Menschen aus Dafur im Sudan, viele davon Frauen und Kinder. Täglich werden es mehr Menschen, die auf Orte treffen, die selbst kaum genug zum Leben haben. Es fehlt an allem: Trinkwasser, Nahrung, Unterkünften und grundlegenden Dingen des Alltags.

Caritas international hilft gemeinsam mit der lokalen Caritas Tschad und Caritas Mongo vor Ort, den ankommenden Menschen in der Grenzregion im Ost-Tschad.

Hilfen für geflüchtete Sudanesen im Tschad:

  • Nahrungsmittel für Familien in unterschiedlichen Camps, wie Sorghum, Bohnen, Speiseöl und Salz
  • Versorgung der ankommenden Menschen mit Decken und Solarlampen
  • Verteilung von Hygieneartikeln
Kleiner Markt am Rande einen Flüchtlingscamps im Ost-Tschad (Foto: Volker Gerdesmeier / Caritas international)
Ost-Tschad: Kleiner Markt am Rande einen Flüchtlingscamps
Foto: Volker Gerdesmeier / Caritas international
Ein Flüchtlingscamp in der Grenzregion zum Sudan im Ost-Tschad (Foto: Volker Gerdesmeier / Caritas international)
Ost-Tschad: Flüchtlingscamp in der Grenzregion zum Sudan
Foto: Volker Gerdesmeier / Caritas international
Geflüchtete aus dem Sudan in einem Transitlager in Malakal. (Foto: Philipp Spalek / Caritas international)
Transitlager: Geflüchtete aus dem Sudan in einem Transitlager in Malakal.
Foto: Philipp Spalek / Caritas international
Zerstörte Panzer auf den Straßen (Foto: Philipp Spalek / Caritas international)
Fluchtrouten: Auf den Wegen aus dem Sudan in den Südsudan stehen zerstörte Panzer auf den Straßen.
Foto: Philipp Spalek / Caritas international
Boot mit Geflohenen (Foto: Philipp Spalek / Caritas international)
Boot mit Geflohenen: Menschen versuchen über den Nil nach Malakal zu reisen.
Foto: Philipp Spalek / Caritas international

Hilfe für geflüchtete Menschen im Südsudan

Seit der Krieg im Sudan wütet, kommen jeden Tag unzählige Flüchtende in den Südsudan. Dort treffen sie auf Menschen, die selbst von Armut und Not betroffen sind. In der Stadt Kodok im Norden des Südsudan unterstützt Caritas international mit der lokalen Partnerorganisation DMI die Menschen vor Ort - mit neuen Hütten, Nahrungsmitteln und psychosozialer Hilfe. 

Projekt

Zuflucht - Nyamojwoks Weg nach Kodok

Seit über 2000 Jahren erzählen wir uns an Weihnachten die gleiche wunderschöne Geschichte von Menschlichkeit und einem kleinen Wunder: Ein junges Paar ist auf der Flucht, sucht Schutz, und ein Kind kommt unter den widrigsten Umständen zur Welt. Diese uralte Erzählung von Hoffnung, Nächstenliebe und Menschlichkeit ist bis heute aktuell.

Ägypten: Bildung für unbegleitete sudanesische Kinder

Viele Kinder aus dem Sudan sind auf der Flucht allein in Ägypten angekommen – ohne Eltern, oft traumatisiert und ohne Zugang zu Schule oder Betreuung. Caritas international hilft ihnen, wieder Halt zu finden.

Unsere Fachkräfte versorgen unbegleitete Kinder, betreuen sie psychosozial und ermöglichen ihnen den Schulbesuch. Durch Stipendien übernehmen wir Schul- und Prüfungsgebühren, damit sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen können. Mit Brückenprogrammen und nicht-formaler Bildung unterstützen wir jene, deren Schulweg durch Krieg und Flucht unterbrochen wurde. So gelingt der Wiedereinstieg ins Lernen und die Anpassung an das ägyptische Bildungssystem.

Ihre Hilfe für geflüchtete Menschen aus dem Sudan

Jetzt spenden
Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Missbrauch melden
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse