Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Lateinamerika
  • Brasilien
  • Brasilien: Nothilfe nach Überschwemmungen
Projekt | Nothilfe

Brasilien: Nothilfe nach Überschwemmungen

Jetzt spenden
Projekt | Nothilfe

Brasilien: Nothilfe nach Überschwemmungen

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Brasilien Projekt

Heftige Regenfälle und Dammbrüche führen zu großflächigen Überschwemmungen im brasilianischen Bundesstaat Bahia. Tausende haben ihr Zuhause verloren. Die Caritas steht bereit, die Betroffenen der Katastrophe mit dem Nötigsten zu versorgen.

Am dringendsten benötigen die Betroffenen jetzt Trinkwasser, Nahrungsmittel, Kleider, Matratzen und Babywindeln. Dafür haben die lokalen Caritasverbände im ganzen Bundesstaat Hilfszentren eingerichtet. Caritas international stellt seinen Partnerorganisationen vor Ort 50.000 Euro Katastrophenhilfe bereit, damit die Hilfe schnell und unbürokratisch anlaufen kann.

Jetzt für die Menschen im Flutgebiet spenden

Die überschwemmte Stadt ItajuípeDie Stadt Itajuípe im Bundesstaat Bahia in Brasilien. 58 Städte sind mittlerweile ganz oder teilweise in den Fluten versunken. Mindestens 36.000 Menschen sind obdachlos.Foto: Folha de S. Paulo

Mittlerweile sind 58 Städte ganz oder teilweise in den Fluten versunken, mindestens 36.000 Menschen sind obdachlos geworden. Besonders schwer betroffen sind Tagelöhner und Geringverdiener, die sich mit ihren Familien in Flussnähe oder Berghängen ein notdürftiges Zuhause gezimmert hatten. "Viele Menschen haben alles verloren: Häuser, Haushaltsgeräte, ihre Felder. Die Versorgungslage ist katastrophal, viele Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben, können gar nicht erreicht werden", berichtet uns Cátia Cardoso, Koordinatorin der Caritas in Bahia.

Seit November regnet es in der Region quasi ohne Unterlass. Experten führen dies auf das Phänomen La Niña zurück, das in diesem Jahr mit einer außergewöhnlich starken Erwärmung des Atlantiks verbunden war. Ein Großteil der entstandenen Schäden ist noch nicht einzuschätzen. Klar ist jedoch schon, dass tausende Kleinbauern Ernten und Vieh verloren haben. Auch sind durch die Wassermassen, Erdrutsche und Schlammlawinen große Teile der Infrastruktur zerstört. So ist das Stromnetz massiv betroffen, Brücken und Straßen wurden zerstört. In einzelnen Städten und Regionen ist die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht mehr gewährleistet. Der Bundesstaat Bahia hat den Katastrophenfall ausgerufen.

zerstörte Straße in Itabuna, BahiaInfrastruktur und Stromversorgung sind vielerorts zusammengebrochen. Ein Gesamtüberblick über die Schäden ist derzeit nicht möglich. Im Bild eine zerstörte Straße in Itabuna.Foto: O Globo

Bislang sind von den Fluten 470.000 Menschen in zwei Bundesstaaten betroffen, mindestens 20 Menschen kamen ums Leben. Den Wetterprognosen zufolge sollen die unwetterartigen Regenfälle auch in den kommenden Tagen anhalten. 

Spendensiegel

Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI

Als Zeichen für Vertrauen trägt der Deutsche Caritasverband e. V. das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). mehr

 

Pressemitteilung

Pressemeldungen_Platzhalter

Brasilien: Caritas stellt für Flutopfer 50.000 Euro Nothilfe bereit

Schwerste Überschwemmungen in der Geschichte des Bundesstaates Bahia – Großer Bedarf an Lebensmitteln, Trinkwasser, Kleidung und Hygieneartikeln. Mehr

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023