Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Syrien
  • Herausforderungen und Hilfen in Syrien
Regime-Sturz in Syrien | Caritas vor Ort

Herausforderungen und Hilfen in Syrien

Jetzt spenden
Regime-Sturz in Syrien | Caritas vor Ort

Herausforderungen und Hilfen in Syrien

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Syrien Projekt Reportagen

Nach 13 Jahren Krieg wurde das Regime in Syrien gestürzt. Auch wenn der Machtwechsel leise Hoffnungen weckt, bleibt die Lage weiterhin dramatisch: Über eine Millionen Menschen wurden im Zuge des Umsturzes vertrieben, 90 Prozent der Bevölkerung leiden Hunger und leben in bitterer Armut. Die Caritas steht den Menschen bei - und hilft.

Jetzt geht es darum, dass Leid im Land schnell zu lindern, Versöhnung zu ermöglichen und neue Perspektiven zu schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort versuchen wir die Nothilfe in Regionen wie Aleppo, Hassakeh, Homs, Idlib, Latakia und in Damaskus auszuweiten.

Der Bedarf ist hoch, denn seit dem Regimewechsel sind die Preise für Lebensmittel weiter rapide in die Höhe geschossen - allein Brot ist um ein Vielfaches teurer geworden -, was den Hunger und die Armut in Syrien weiter dramatisch verschärft. Die Krankenhäuser füllen sich mit Menschen, die unter den aktuellen Umständen verletzt oder re-traumatisiert wurden. 

Unsere Partnerorganisationen vor Ort stehen den Menschen in ihrer Not bei. Bereits wenige Tage nach dem Umsturz können die Caritas-Hilfen wieder anlaufen. Neben der akuten Versorgung mit Nothilfe-Gütern wie Lebensmitteln, warmer Kleidung oder Medizin muss es jetzt auch darum gehen, die kritische Infrastruktur im Land auszubauen, dazu gehört die Versorgung mit Trinkwasser oder mit Strom. Zudem muss psychosoziale Unterstützung angeboten und Versöhnungsprozesse angestoßen werden, um die Wunden des Krieges langsam zu heilen. Dank langjähriger Erfahrung in der Nothilfe in Syrien können die Partner von Caritas international hier einen wichtigen Beitrag leisten.

Jetzt für die Menschen in Syrien spenden

Helfende Kinder tragen Behälter mit Nahrung in Idlib | Ihre Spende für Syrien kommt an (Foto: Caritas International)
Nahrungspreise steigen: Die rapide Preissteigerung der lokalen Währung, dem syrischen Pfund, macht der Bevölkerung zu schaffen: So ist der Preis für Brot seit Ende November um 900 Prozent gestiegen.
Foto: Caritas International
Hilfe in Idlib | Ihre Spenden für Syrien kommt an (Foto: Caritas international)
Hilfe in Idlib: Schon seit Jahren arbeitet die Caritas Idlib vor Ort und hilft den Menschen tatkräftig.
Foto: Caritas international
Kinder auf zertrümmerten Gebäuderesten | Ihre Spende für Syrien kommt an (Foto: Caritas International)
Im Osten Aleppos: Die Lebensbedingungen sind in Teilen des Landes schwierig: Die Spuren des Bürgerkrieges sind noch sichtbar und spürbar.
Foto: Caritas International

Seit Jahren unterstützen wir syrische Familien vor Ort, die Not leiden. Wir kümmern uns um alte, schwache oder Menschen mit Behinderungen. Über die Jahre konnten wir ein breitflächiges Partner-Netzwerk in Syrien aufbauen, das überlebenswichtige Hilfe beinahe im ganzen Land leisten kann.

Syrien Hilfen
  • Aleppo & Hassakeh
  • Latakia & Damaskus
  • Homs
  • Idlib
Aleppo & Hassakeh

Mit unserem Partner, Caritas Syrien, setzen wir schon sehr lange Nothilfe-Projekte um. Seit Kriegsbeginn haben die Mitarbeitenden im Großraum Aleppo Nahrungsmittel, Hygiene-Kits und andere Nothilfe-Güter wie warme Kleidung oder Medikamente an die notleidenden Menschen verteilt. Sie halfen beim Wiederaufbau zerstörter Wohnungen und unterstützten in diesem Zusammenhang insbesondere auch die Betroffenen des Erdbebens, das im Februar 2023 weite Teile in der Osttürkei und in Nordwestsyrien in Schutt und Asche legte.

Die Caritas-Partner leisten zudem professionelle psychosoziale Unterstützung, um Traumafolgen zu behandeln. In Hassakeh in Nordostsyrien führen wir zusätzlich ein Bildungsprojekt durch und in Ost-Aleppo betreiben wir ein Community-Center, in dem diverse Unterstützungsangeboten für Familien angeboten werden. Die Partnerorganisation Caritas Syrien leistet auch in anderen Landesteilen, beispielsweise in Damaskus und Homs, lebensrettende Hilfe.

Latakia & Damaskus

Hier leisten unsere Partnerorganisationen seit 2015 humanitäre Hilfe. Dazu gehört die Verteilung von Nahrungsmitteln, Hygiene-Kits, Decken, Matratzen, warme Kleidung sowie medizinische Hilfe.

Homs

Wir unterstützen Reparaturen an zerstörten Wohnungen. Die Hilfe richtet sich vor allem an vertriebene Menschen oder an solche, die an ihre zerstörten Heimatorte zurückkehren. Die Partnerorganisationen von Caritas international unterstützen zudem Kleinstunternehmer und Landwirt_innen dabei, eine Existenz aufzubauen. Zudem unterstützen wir in Homs ein Tageszentrum für Kinder mit intellektuellen Beeinträchtigungen, wozu beispielsweise Down-Syndrom und Autismus gehören. Wir ermöglichen ihnen eine primäre Schulbildung und bieten Therapie-Angebote an.

Idlib

In der Region Idlib leben sehr viele Vertriebene unter prekären Bedienungen, die durch den Krieg alles verloren haben. Wir unterstützen ein Haus für minderjährige unbegleitet Flüchtlingskinder und zwei Sozialzentren in denen psychosoziale Unterstützungsangebote durchgeführt werden.

Unsere Hilfen über die Jahre - Ihre Spende wird weiterhin benötigt

Über 15 Millionen Menschen in Syrien sind auf Unterstützung angewiesen. Neben dem 13-jährigen Krieg haben die Corona-Pandemie und die galoppierende Inflation die Armut im Land weiter verschärft. Viele Menschen haben Angehörige verloren, sind selbst im Krieg schwer verletzt worden und leiden an den Traumafolgen. Nach all den Jahren droht den Menschen die Kraft auszugehen. Die aktuellen Umbrüche schüren zwar Hoffnung, führen aber auch zu neuen Belastungen. Für die Mitarbeitenden der Caritas und ihre Partner vor Ort heißt es jetzt: Nicht nachlassen – wir bleiben vor Ort und helfen weiter.

Jetzt für die Menschen in Syrien spenden

Die Hilfsmaßnahmen in Syrien waren und bleiben stets der Situation vor Ort und den Bedarfen der Menschen angepasst: Während akuter Kampfhandlungen umfasste die Unterstützung vor allem die Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln. Die Caritas organisierte zudem Unterkünfte, half dabei, zerstörte Wohnungen wieder aufzubessern, verteilte Medikamente oder übernahm die Kosten für Operationen. Wegen der Verschlechterung der sozio-ökonomischen Lage standen diese Hilfen jüngst wieder in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten.

Als die Kämpfe zwischenzeitlich nachgelassen hatten, rückten andere Hilfsmaßnahmen in den Vordergrund: So engagieren sich Caritas international und ihre lokalen Partner mittlerweile verstärkt im Bereich der psychosozialen Hilfe. Gemeinsam unterstützen wir die Menschen, die vom Krieg schwer getroffen sind. Die Caritas hilft ihnen, die Traumata zu verarbeiten, wieder Kraft zu schöpfen und bietet ihnen auch beruflich neue Perspektiven. Mit Freizeitangeboten wollen wir ein Stück Unbeschwertheit zurückzugeben, im Zentrum steht dabei stets die Unterstützung von alten und kranken Menschen, von Frauen, Kindern und Menschen mit Behinderung.

Sidra aus Damaskus beim spielen"Die Schule hilft mir, den Krieg zu vergessen", sagt Sidra. Nachdem das Mädchen, wie fast jedes syrische Kind, auf der Flucht die Schule unterbrechen musste und so mehrere Schuljahre verpasst hat, kann sie nun wieder den Unterricht besuchen. Sie tut alles, um die verlorene Zeit aufzuholen. Das beginnt schon auf dem Schulweg: "Ich trödle nicht, gehe meistens sehr schnell", sagt das lebhafte Mädchen und lacht. Denn sie hat große Ziele: "Ich möchte Ärztin werden, um anderen zu helfen."

Foto: Hasan Belal

Ihre Spende für Syrien: akute Hilfe und eine Zukunft für Kinder und Jugendliche

Die meisten Kinder in Syrien kennen kein Leben ohne Krieg, Jugendliche sind im Krieg aufgewachsen und hörten von einem friedlichen Syrien nur in den Erzählungen ihrer älteren Verwandten. Sie sollen die Zukunft des Landes sein - doch wie? Die Schulen sind zerstört, qualifiziertes Lehrpersonal nicht mehr da, Freizeitangebote rar. Die Caritas legt deshalb einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bildungs- und Freizeitaktivitäten gekoppelt mit psychosozialer Unterstützung stehen hierbei im Vordergrund. Auch Nachhilfekurse gehören zur Arbeit der Caritas, damit Kinder und Jugendliche wieder den Anschluss in der Schule finden können.

In Idlib, wo zahlreiche Vertriebene leben, müssen viele Kinder ohne Eltern aufwachsen. Die Caritas nimmt sich ihnen an, bietet ihnen ein neues Zuhause auf Zeit und kümmert sich um ihr Wohlergehen.In Homs ermöglichen wir Kindern mit intellektuellen Beeinträchtigungen eine primäre Schulbildung und bieten Therapieangebote an. Die Eltern werden in die Arbeit miteinbezogen.

                                                                                                         

Helfen Sie den Menschen in Syrien

Jetzt spenden

Weitere Informationen

Anas mit Sozialarbeiterin Reportage

Kindheit in Trümmern

Dreizehn Jahre, 500.000 Tote, 13 Millionen Menschen auf der Flucht – das ist die erschütternde Bilanz des Syrienkriegs. Für die Kinder im Land bedeutet das eine verlorene Kindheit und seelische Narben, die lange brauchen werden, um zu heilen.

Die Seniorin Fawzia Nia-Aly lebt in einer Garage. Hier hat sie sich eingerichtet, seit Jahren. Der Ort ist im Winter kalt, im Sommer heiß. Von der Caritas Syrien erhält sie Lebensmittel und einen Gutschein. Davon hat sie sich einen warmen Mantel gekauft.

Reportage

Überleben in Ruinen

Mit wenigen Klicks findet man im Internet einen Stadtplan von Aleppo. Er zeigt Straße für Straße und sogar Haus für Haus. Doch in der Realität müssen sich die zurückgekehrten Bewohnerinnen und Bewohner in den trümmerübersäten Straßenfluchten ein Leben zwischen Ruinen einrichten. Nichts funktioniert, es gibt weder Strom noch Wasser.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse