Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Syrien
  • Überleben in Ruinen
Regime-Sturz in Syrien | Caritas vor Ort

Herausforderungen und Hilfen in Syrien

Jetzt spenden
Regime-Sturz in Syrien | Caritas vor Ort

Herausforderungen und Hilfen in Syrien

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Syrien Projekt Reportagen

Überleben in Ruinen

Mit wenigen Klicks findet man im Internet einen Stadtplan von Aleppo. Er zeigt Straße für Straße und sogar Haus für Haus. Doch in der Realität müssen sich die zurückgekehrten Bewohnerinnen und Bewohner in den trümmerübersäten Straßenfluchten ein Leben zwischen Ruinen einrichten. Nichts funktioniert, es gibt weder Strom noch Wasser.

Der Krieg in Syrien hat unzählige Familien zerrissen und hinterlässt tausende auf sich allein gestellte Senior*innen und alleinerziehende Mütter und Väter. Gemeinsam mit der Caritas Syrien steht Caritas international mit Ihrer Hilfe den Menschen in Syrien zur Seite.

Ein Garagenleben - doch es gibt Lichtblicke

In den Straßen des Viertels Al-Jazmati in Aleppo sitzen Frauen jeden Alters auf den Bürgersteigen vor der Tür ihres Hauses. Sie tanken die Wärme der Sonne im Winter – im Sommer warten sie auf eine frische Brise. Indes gehen die Männer frühmorgens zur Arbeit, oder besser: auf die Suche nach Arbeit.

Fawzia Nia-Aly sitzt allein vor einer winzigen Garage. Der Raum kann kaum als Unterschlupf bezeichnet werden, doch das ist jetzt ihr Zuhause. Ihr Mann starb vor vielen Jahren, noch vor der Krise. Er ließ sie allein mit ihren beiden kleinen Jungen zurück. Und dann kam der Krieg. Ihr vom Schicksal gezeichnetes Gesicht und ihre Augen lassen den Kampf erahnen, den sie durchgemacht hat.

Jetzt online spenden​

Heute ist Frau Nia-Aly 75 Jahre und Mutter von zwei erwachsenen Männern. Der jüngere Sohn Mouhamad widmete sich nach dem Tod seines Vaters der Pflege seiner Mutter. Der ältere Bruder Yazan heiratete und hat inzwischen fünf Kinder. Zu Beginn der Krise im Jahr 2012 trat Mouhamad, der jüngere Sohn, dem Militär bei. Er wollte sein Land gegen den IS verteidigen, vergaß aber nie seine Mutter. "Er rief mich jeden Tag an und besuchte mich, wenn er konnte", sagt Frau Niaaly.

Im Flüchtlingslager dem Tod zu entgehen

Dann wurde ihr Sohn während der heftigen Kämpfe in Aleppo getötet. Das war 2014. Die Seniorin wurde zusammen mit der Familie ihres zweiten Sohnes in das Lager Al-Nerab östlich von Aleppo umgesiedelt. Um dem Tod zu entgehen, blieben sie alle gemeinsam drei Jahre in dem Lager, bevor sie nach Al-Jazmati zurückkehren konnten.

Syrien Aleppo Al-Jazmati  1Die Seniorin Fawzia Nia-Aly lebt in einer Garage. Hier hat sie sich eingerichtet, seit Jahren. Der Ort ist im Winter kalt, im Sommer heiß. Von der Caritas Syrien erhält sie Lebensmittel und einen Gutschein. Davon hat sie sich einen warmen Mantel gekauft.

Seither lebt die Seniorin hier, an diesem unwirtlichen Ort, in dieser kahlen Garage. Hier zu schlafen, zu essen, den Tag zu verbringen und auf die Toilette zu gehen, ist erbärmlich. Als die Caritas 2019 zum ersten Mal in das Gebiet von Al-Jazmati kam, klopften die Mitarbeiter*innen in der Gegend an alle Haustüren, um nach den Menschen zu sehen und sie nach ihren dringendsten Bedürfnissen zu fragen. Es war Glück, dass sie Frau Nia-Aly hinter der Garagentüre antrafen. "Ich spürte, dass es eine Wende in meinem Schicksal gibt. Endlich. Ich bat um Essen und eine Decke", so die damals gebrochene Frau.

Syprien Aleppo Al-JazmatiRegelmäßige Besuche der Caritas Mitarbeiter*innen machen der 75-jährigen Seniorin Mut. Neben Nahrungsmitteln gibt es immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen.

Kleidergutscheine zum Schutz vor der Winterkälte

Im Oktober 2020 verteilte das Caritas-Büro in Aleppo Gutscheine, damit die Bewohner*innen von Al-Jazmati kurz vor Wintereinbruch Kleidung kaufen konnten. "Ich habe mir den Mantel gekauft, den ich trage, Schuhe und eine Winterjacke. Möge Gott dir viel Gutes schenken."

Über eine Million Menschen kehrten seit 2017 nach Aleppo und in das Umland zurück. Die Inflation und fehlende Einkommensmöglichkeiten, dazu die Corona Pandemie: die existentiellen Sorgen sind groß. Caritas international konzentriert sich auf das, was die Menschen zum Überleben brauchen: Nahrung, Wärme, Gesundheit Schutz und Bildung.

Helfen Sie uns zu handeln - Spenden Sie Schutz vor Hunger und Kälte

50 € für Lebensmittel (10 Pakete)
100 € für Wärmeausstattung einer Unterkunft (für 1 Familie)
200 € für Material für Notunterkünfte spenden

Weitere Informationen

Ein Mädchen mit einem Karton mit Hilfsgütern der Caritas. Auch nach dem Ende der meisten Kampfhandlungen sind die Menschen in Syrien auf Hilfe zum Überleben angewiesen. Projekt

Herausforderungen und Hilfen in Syrien

Nach 13 Jahren Krieg wurde das Regime in Syrien gestürzt. Auch wenn der Machtwechsel leise Hoffnungen weckt, bleibt die Lage weiterhin dramatisch: Über eine Millionen Menschen wurden im Zuge des Umsturzes vertrieben, 90 Prozent der Bevölkerung leiden Hunger und leben in bitterer Armut. Die Caritas steht den Menschen bei - und hilft.

Anas mit Sozialarbeiterin Reportage

Kindheit in Trümmern

Dreizehn Jahre, 500.000 Tote, 13 Millionen Menschen auf der Flucht – das ist die erschütternde Bilanz des Syrienkriegs. Für die Kinder im Land bedeutet das eine verlorene Kindheit und seelische Narben, die lange brauchen werden, um zu heilen.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse