Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      •  
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
Thema

Gesundheit, Pflege, Sucht

Die sozialen Projekte für alte Menschen, für Kranke oder Drogenabhängige zielen nicht nur auf rein medizinische Hilfe. Denn genauso wichtig ist uns, Armut, Vereinsamung und gesellschaftlicher Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Spenden für "Alte und kranke Menschen"

Wie Caritas alten Menschen, Kranken und Drogenabhängigen hilft

Eigene Kräfte und Fähigkeiten stärken: Das ist unser Ziel in der Unterstützung alter Menschen. Auch in der Betreuung kranker Menschen setzt Caritas international auf eine langfristige Stärkung durch dauerhaft wirksame Lösungen. Die sozialen Projekte für alte und kranke Menschen zielen nicht nur auf rein medizinische Hilfe. Denn genauso wichtig ist uns, Armut, Vereinsamung und gesellschaftlicher Ausgrenzung entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit mit lokalen Caritasmitarbeitern, darunter Ärzte, Krankenschwestern und Sozialarbeiter, entstehen innovative Projekte, die die Lebensbedingungen alter und kranker Menschen verbessern.

So fördert Caritas zum Beispiel in Russland ein Netz von Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige. Caritas Russland hat seine Pflegefachkräfte darin geschult, ihr Wissen an pflegende Angehörige weiterzuvermitteln. Im Schneeballsystem entwickelt sich so eine bedeutende Selbsthilfe-Organisation und Angehörige kranker und pflegebedürftiger Menschen bekommen eine kompetente Anleitung für die häusliche Pflege.

 


Projekte von Caritas international zur Stärkung von Gesundheit und medizinischer Versorung von Menschen in Not

Gehbehindertes Kind mit Mutter und Ärztin
Afrika

Tansania: Von der Orthopädie-Werkstatt zur Behindertenpolitik

Mobile Einsatzteams betreuen die Eltern behinderter Kinder in über 60 Dörfern der Erzdiözese Arusha. Sie klären darüber auf, wie Behinderung entsteht und wie man ihre Folgen mildern kann. Mehr

Mutter mit Kleinkind wird von einer Caritas-Mitarbeiterin beraten
Afrika

Sierra Leone: Trainingsprogramm für stillende Mütter

Kampf gegen Kindersterblichkeit! Das haben sich die Mitarbeiter des Projekts in Sierra Leone auf die Fahnen geschrieben. Mit Erfolg: Stillende Mütter werden befähigt, für ihre Kleinen eine proteinreiche Nahrung aus lokalen Früchten, Fisch und Getreide zuzubereiten. Mehr

Mitarbeiter des Orthopädiezentrums in Maimana
Asien

Afghanistan: Prothesen wirken Wunder

Die Mitarbeitenden des orthopädischen Zentrums in Maimana kämpfen für mehr Mobilität kriegsversehrter junger Menschen. Prothesen und Stützapparate verhelfen körperlich beeinträchtigten Patient_innen zu mehr Bewegungsfreiheit – und schenken ihnen damit bessere Lebensperspektiven. Mehr

Afghanistan-Geburtsnachsorge_Teaser
Asien

Afghanistan: Gesundheit für Mutter und Kind

In Flüchtlingslagern in Kabul stellt Caritas, gemeinsam mit Terre des Hommes, die Basisgesundheitsversorgung sicher. Vor allem geht es darum, die Mütter- und Kindersterblichkeit zu senken. Hebammen und ausgebildete freiwillige Helferinnen sorgen für das physische und psychische Wohlergehen von Mutter und Kind. Mehr

Freiwillige mit ihren Fahrrädern
Afrika

Mosambik: Gesundheit auf Rädern

In Mosambik werden ehrenamtliche Helfer/innen im Gesundheitsbereich ausgebildet. In ländlichen Regionen leisten sie Überzeugungsarbeit: Sie motivieren die Bevölkerung dazu, sich aktiv mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen. Mehr

Spenden für "Alte und kranke Menschen"

 

 


Projekte von Caritas international für kranke und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen

Caritas Mitarbeiterin mit einer Seniorin
Europa

Armenien: Pflegedienst für Senioren

Nicht nur den älteren Menschen unmittelbar helfen, sondern auch ein soziales Netzwerk aufbauen und stärken: Das ist der Ansatz der Caritas Armenien in der Altenarbeit. Caritas international engagiert sich für die Fortbildung und Schulung der Schwestern in einem länderübergreifenden Programm. Mehr

älterer Mann mit Teetasse
Afrika

Südafrika: Coronahilfe und Selbsthilfe für ältere Menschen

Viele alte Menschen in Südafrika leben in Armut und am Rande der Gesellschaft. NOAH, „Neighbourhood Old Age Homes“, will das ändern. Das Senioren-Modellprojekt in Kapstadt setzt dabei auch während der Corona Pandemie auf Nachbarschaftshilfe und Betreutes Wohnen. Mehr

Ein Mann setzt eine Spritze an den Arm
Asien

Indonesien: Kampf gegen Drogen

Entgiftungsprogramme, medizinische Versorgung, fachliche Qualifikation und Aufklärung: Caritas Medan verfolgt mit seinem Projekt zur Unterstützung von drogenabhängigen und HIV/Aids-erkrankten Menschen und zur Prävention verschiedene Wege, um das Drogenproblem in den Griff zu bekommen. Mehr

 


Weitere Projekte von Caritas international im Bereich Gesundheit, Pflege, Sucht

2 Frauen halten eine Fortbildung im Freien
Afrika

Burundi: Das Centre Nouvelle Espérance

"Täglich kommen so viele Leute hierher, dass man fast keine Luft mehr zum Atmen hat", erzählt ein Mitarbeiter des Zentrums Centre Nouvelle Espérance in Bujumbura, der Hauptstadt von Burundi. Mehr

Eine grafische Darstellung des Corona-Virus.
Hilfsfond

COVID-19 trifft die Ärmsten der Armen weltweit

In Deutschland spürt man die Auswirkungen der Corona-Krise von Tag zu Tag mehr. Doch wie sieht es in den anderen Teilen der Welt zurzeit aus – fernab von geregelten Infrastrukturen und weitestgehend gefüllten Supermarktregalen wie in Europa? Mehr

Der zehnjährige Tigran mit Stift und Papier
Rechte für Kinder

Armenien: Jugendsozialarbeit - eine Chance für „kleine Prinzen“

Kinder und Jugendliche sind von Armut stark betroffen. Aus Perspektivlosigkeit betteln oder stehlen viele Jugendliche und geraten so mit dem Gesetz in Konflikt. Die psychosoziale Betreuung des Sozialprojektes stabilisiert die Familien. Mehr

Kind beim Spiel am Fussballtor
Rechte für Kinder

Südafrika: Zukunft für marginalisierte Kinder und Jugendliche

Hilfe für Kinder und Jugendliche in den Townships rund um Durban: Ein Familien- und Gemeinwesen basiertes Vorzeigeprojekt Mehr

Junge und Mädchen boxen auf einen Sandsack
Rechte für Kinder

Ukraine: Weg vom Leben auf der Straße

Caritas international unterstützt seit vielen Jahren ein Projekt in Odessa zugunsten von Jungen und Mädchen aus schwierigen Familienverhältnissen. Trotz des Krieges wird die Arbeit so gut es geht fortgesetzt Mehr

Eine Frau trägt einen Korb mit grünem Gemüse
Sierra Leone

Eine warme Mahlzeit am Tag

Im Norden von Sierra Leone erhalten 7.000 Schüler und Schülerinnen eine warme Mahlzeit. Mit den Schulspeisungen werden die lokale Landwirtschaft gestärkt und die Kinder zu Schulbesuchen motiviert. Mehr

Zwei junge Mädchen
Soziale Arbeit

Südafrika: Nachbarschaftshilfe für kranke Menschen

Das Projekt zur häuslichen Pflege der Erkrankten und ihrer Angehörigen arbeitet an der Basis - direkt mit den von Krankheit betroffenen Menschen zusammen. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022