Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
Multimedia | Wanderausstellung

In der Tat gut

Jetzt spenden
Multimedia | Wanderausstellung

In der Tat gut

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Herzlich Willkommen zu unserer Wanderausstellung 2025: In der Tat gut! Sie veranschaulicht auf 20 Fototafeln die vielen Facetten der humanitären Hilfe der Caritas in der Ukraine, der Demokratischen Republik Kongo und 18 anderen Ländern.

Sie sind einem der QR-Codes gefolgt und können nun tiefer in die Welt der humanitären Hilfe eintauchen.

Im Südsudan haben wir den Song "Where shall we go?" aufgenommen. Es ist ein Lied, das im Waisenhaus getextet und komponiert wurde.

Sind Sie neugierig, wie es in den Schulen Kameruns aussieht? Unser Video nimmt Sie mit in den Norden des Landes.

Die vergessene Katastrophe

Seit dem Genozid im Nachbarland Ruanda vor 30 Jahren kommt auch die Demokratische Republik Kongo nicht zur Ruhe. Die Zivilbevölkerung ist mehr als 120 bewaffneten Gruppen schutzlos ausgeliefert. Plünderungen, Gewalt und Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen sind in einigen Regionen im Osten des Landes weit verbreitet.

Volker Gerdesmeier zur Lage im Kongo

 Leiter des Afrika-Referats bei Caritas international

„Wir können mit wenigen Mitteln Tausenden Familien helfen“ – Volker Gerdesmeier, Leiter des Afrika-Referats bei Caritas international, über die Ursachen des Konflikts und die Hilfen der Caritas.

Caritas international · Audiobeitrag mit Volker Gerdesmeier
banglad

Lernen im größten Flüchtlingslager der Welt

Nach der Vertreibung der muslimischen Minderheit der Rohingya aus Myanmar entstand im südöstlichen Bangladesch das weltweit größte Flüchtlingslager. Bis heute leben in Kutupalong etwa 800.000 Menschen, die aufgrund ihrer Verfolgung durch das Militärregime nicht in ihre Heimat zurückkehren können.

Interview mit Angela Gärtner

Referentin für Bangladesch bei Caritas international

Interview mit Angela Gärtner, Referentin für Bangladesch bei Caritas international, über die Situation der Rohingya.

Caritas international · Interview mit Angela Gärtner

Landesweit im Dauereinsatz

Seit Russland seinen Angriffskrieg ausgeweitet hat, verschlechtert sich die humanitäre Lage in der Ukraine täglich. Das Leid der Zivilbevölkerung lässt sich kaum beschreiben. Ein Großteil der Bevölkerung mussten bereits mehrfach fliehen. Derzeit sind 17,6 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.

„Nichts ist, wie es scheint“ – was bedeutet Alltag in Kiew?

Hannah Kikwitzki, Fachkraft für Caritas international in Kiew

Hannah Kikwitzki, Fachkraft für Caritas international in Kiew, beantwortet Fragen zu ihrem Arbeitsalltag im Krieg und wie Caritas helfen kann.

Caritas international · Hannah Kikwitzki zum Alltag in Kiew

„Die Caritas ist eine der größten Hilfsorganisationen im Land“ – welche Art der Hilfe kann sie bieten?

Caritas international · Hannah Kikwitzki spricht über die Hilfen der Caritas in der Ukraine

Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die Caritas Ukraine?

Caritas international · Hannah Kikwitzki über die Auswirkungen des Krieges auf die Caritas Ukraine?

Eindrücke aus Mykolajiw – wie leben die Menschen da?

Caritas international · Hannah Kikwitzki zum Leben in der Konfliktzone

„Alle sehnen sich nach Frieden – aber nicht um jeden Preis“. Wie nimmst Du die Stimmung im Land wahr?

Caritas international · Hannah Kikwitzki zur Stimmung in der Ukraine

„Wir schaffen Orte, die mehr sind, als Lebensmittelpakete“ - was gibt Dir die Kraft weiterzumachen?

Caritas international · Hannah Kikwitzki über Orte der Begegnung
 

Schutz für Mütter und Waisenkinder

Im Südsudan herrscht trotz eines Friedensabkommens zwischen Regierung und Opposition politische Instabilität. Schulen und Krankenhäuser sind oft geschlossen oder zerstört. Mehr als 70 Prozent der Kinder gehen nicht zur Schule. Tausende Menschen hungern. 

Hören Sie Sebilas Song "Where shall we go?":

Den Song haben die Mädchen im von der Caritas unterstützen Kinderzentrum St. Claire selbst entworfen.

Schulen für vertriebene Kinder

Im Norden Kameruns leiden die Menschen unter der Gewalt der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram, die bereits Hunderttausende vertrieben und zur Flucht gezwungen hat. Yamagu floh in eine Flüchtlingssiedlung nahe Zamay. Dort kann sie nach zwei Jahren ohne Unterricht endlich wieder eine von der Caritas gebaute Schule besuchen.

Sehen Sie ein Video über Yamagui und die von Caritas gebaute Schule:

Brunnen, Dürreprävention und Schulspeisung

Die Menschen in Äthiopien kämpfen seit Jahrzehnten mit großer Armut, begrenztem Zugang zu Bildung und mangelnder Gesundheitsversorgung. Die immer häufiger auftretenden Dürren verursachen Wassermangel und Unterernährung. Bürgerkriege führten zu vielen Todesopfern und massenhaften Vertreibungen.

Singing Well

Die sogenannten „singing wells“ sind traditionell bewirtschaftete Brunnen, die mehrere Meter tief im Boden liegen und über Stufen mit einer Tränke verbunden sind. Es ist eine schwere Arbeit, die sich die Männer, die bis zu 12 Stunden am Tag Wasser schöpfen, durch das Singen erträglicher machen. Hier können Sie hören, wie ein „singing well“ klingt.

Caritas international · Collage "Singing Wells"
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse