Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Caritas: Die Hölle „Jemen“ endlich beenden
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Die Hölle „Jemen“ endlich beenden

Caritas international enttäuscht über die Geberkonferenz – Mehr Mittel sind notwendig – Das Hilfswerk verteilt über Partnerorganisationen Bargeld und stärkt den Gesundheitssektor

Erschienen am:

01.03.2021

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes bedauert das magere Ergebnis der Geberkonferenz zum Jemen, das von den Ländern Schweden, der Schweiz und den Vereinten Nationen in virtueller Form organisiert wurde. "Die 1,7 Milliarden Euro reichen bei Weitem nicht hin, um die notwendige humanitäre Hilfe für den Jemen nur annähernd zu leisten. Eine Reduzierung der Hilfen geht klar zu Lasten der bedürftigen Menschen, vor allem der Kinder - sie muss verhindert werden", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

Das Hilfswerk verteilt über seine Partnerorganisationen unter anderem Bargeld an die Menschen, die damit sich und ihre Familien ernähren können. Zudem unterstützt Caritas international das völlig darniederliegende Gesundheitssystem des Jemen, indem junge Menschen spezifische Trainings und Schulungen zu einer Ausbildung als medizinische Fachkräfte durchlaufen. "Mit diesem Projekt sorgen wir nicht nur dafür, dass sich die gesundheitliche Versorgung im Jemen verbessert, sondern wir helfen den Auszubildenden dabei, ihre persönliche ökonomische Lage durch Anstellungen in guten Jobs zu verbessern", sagt Oliver Müller.
Das ist bitter nötig, denn weniger als die Hälfte der medizinischen Einrichtungen des Landes sind durch den seit 2015 tobenden Bürgerkrieg nicht mehr funktionstüchtig. Es fehlt an Personal, Ausrüstung und grundlegenden Medikamenten. Etwa 20 Millionen Jeminiten sind von angemessener medizinischer Versorgung ausgeschlossen.

"Wenn die Hölle "Jemen", dieser Stellvertreterkrieg nicht bald sein Ende findet, wird von diesem Land nichts mehr übrigbleiben", so Oliver Müller. Laut einer Studie des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen ist der Jemen auf dem Weg zum ärmsten Staat der Welt, indem 80 Prozent der Menschen mit weniger als zwei Dollar pro Tag auskommen müssen.
Gegenwärtig sind 50.000 Menschen vom Hungertod bedroht, 2,25 Millionen Kinder könnten es bis zum Ende des Jahres sein, wenn die Hilfen reduziert werden müssen, prognostizieren die Vereinten Nationen. Insgesamt benötigen mehr als zwei Drittel der jemenitischen Bevölkerung (20 Millionen) umgehend Hilfe.

Caritas international bittet um Spenden:

Caritas international, Freiburghttps://www.caritas-international.de/spenden/

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

01.04.2025

Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf

09.04.2025

Gaza: Krankenpfleger und Arzt einer Caritas-Partnerorganisation getötet

31.03.2025

Caritas fordert gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung weltweit

29.03.2025

Erdbeben Myanmar/Thailand: Caritas stellt 100.000 Euro für Soforthilfe bereit

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025