Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Afrika | Krisen und Konflikte

Humanitäre Hilfe in der Tschadsee-Region

Jetzt spenden
Afrika | Krisen und Konflikte

Humanitäre Hilfe in der Tschadsee-Region

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

85

Saatgut für Gemüse

Jetzt spenden

Für 85 Euro können wir eine geflüchtete Familie mit Saatgut für Gemüse versorgen.

 
125

Landwirtschaftliches Gerät

Jetzt spenden

Für 125 Euro können wir einer Familie landwirtschaftliches Werkzeug zur Bestellung der Felder zur Verfügung stellen.

 
250

Wasserpumpe

Jetzt spenden

Wenn Sie und zehn weitere Personen 250 Euro spenden, können wir eine Wasserpumpe für die landwirtschaftliche Nutzung installieren.

 
530

Latrine

Jetzt spenden

Für 530 Euro können wir für eine Dorfgemeinschaft eine Latrine bauen.

 
Jetzt spenden

Weitere Informationen zum Thema

Links

Flucht und Vertreibung Nigeria

Nigeria: Für eine Chance auf Rückkehr

Multimedia

Galerie

Lokale Schreiner und Familienoberhäupter im Norden Nigerias lernen in Workshops, wie sie mit einfachen Mitteln Notunterkünfte bauen können. Die humanitäre Krise im nordöstlichen Nigeria ist eine der am meisten vernachlässigten. Mehr als 2,2 Millionen Menschen wurden mittlerweile durch die Boko Haram vertrieben.  (Michael Stulman, CRS)
Zwei Männer bauen an einem Holzgestell (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

Lokale Schreiner und Familienoberhäupter im Norden Nigerias lernen in Workshops, wie sie mit einfachen Mitteln Notunterkünfte bauen können. Die humanitäre Krise im nordöstlichen Nigeria ist eine der am meisten vernachlässigten. Mehr als 2,2 Millionen Menschen wurden mittlerweile durch die Boko Haram vertrieben.

Dieser kleine Junge wurde in Maiduguri wegen Unterernährung behandelt. Seine Familie floh vor der Boko Haram in den Nordosten Nigerias. Die Familie wurde von Caritas medizinisch unterstützt und erhielt Gutscheine für Lebensmittel und Gebrauchswaren. Heute geht es dem Jungen wieder gut. (Michael Stulman, CRS)
Der Durchmesser eines Kinderarmes wird gemessen (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

Dieser kleine Junge wurde in Maiduguri wegen Unterernährung behandelt. Seine Familie floh vor der Boko Haram in den Nordosten Nigerias. Die Familie wurde von Caritas medizinisch unterstützt und erhielt Gutscheine für Lebensmittel und Gebrauchswaren. Heute geht es dem Jungen wieder gut.

Die beiden Fischer Moussa Mavu (60) und Hassane Issa (28) kommen gerade vom Fischen auf dem Tschadsee. Nachdem die Boko Haram ihr Dorf überfiel, flüchteten sie nach Kaya, am Tschadsee. (Michael Stulman, CRS)
Zwei Männer stehen in einem Boot mit Netzen und Fischen (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

Die beiden Fischer Moussa Mavu (60) und Hassane Issa (28) kommen gerade vom Fischen auf dem Tschadsee. Nachdem die Boko Haram ihr Dorf überfiel, flüchteten sie nach Kaya, am Tschadsee.

"Das hier ist ein Land des Friedens", sagt Moussa. Die beiden Fischer bekamen vom Dorfvorsteher Land, damit sie ein neues Leben beginnen können. Von der Caritas werden sie mit Lebensmitteln versorgt. (Michael Stulman, CRS)
Zwei Männer hantieren mit einem Fischernetz (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

"Das hier ist ein Land des Friedens", sagt Moussa. Die beiden Fischer bekamen vom Dorfvorsteher Land, damit sie ein neues Leben beginnen können. Von der Caritas werden sie mit Lebensmitteln versorgt.

Die 40-jährige Haoua Abdoulay flüchtete ebenfalls aus ihrem Dorf, das von der Boko Haram annektiert wurde. Seit 13 Monaten lebt sie nun mit ihrer sechsköpfigen Familien in Kaya am Tschadsee.
 (Michael Stulman, CRS)
Ein Frau hält ein Baby und lächelt in die Kamera (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

Die 40-jährige Haoua Abdoulay flüchtete ebenfalls aus ihrem Dorf, das von der Boko Haram annektiert wurde. Seit 13 Monaten lebt sie nun mit ihrer sechsköpfigen Familien in Kaya am Tschadsee.

"Die Gemeinde hat uns freundlich aufgenommen", erzählt Haoua Abdoulay. "Sie halfen uns beim Bau der Hütte, gaben uns Matten und Schilf." Jetzt seien sie in Sicherheit, sagt sie, allerdings können sie sich nicht ausreichend ernähren. Caritas unterstützt die Familie mit Lebensmitteln. (Michael Stulman, CRS)
Porträtaufnahme einer Frau (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

"Die Gemeinde hat uns freundlich aufgenommen", erzählt Haoua Abdoulay. "Sie halfen uns beim Bau der Hütte, gaben uns Matten und Schilf." Jetzt seien sie in Sicherheit, sagt sie, allerdings können sie sich nicht ausreichend ernähren. Caritas unterstützt die Familie mit Lebensmitteln.

Bay Hassane (55) ist Einwohnerin in Kaya, am Tschadsee. Die Gemeinde nimmt die Menschen, die vor der Gewalt der Boko Haram flüchten, freundlich auf. "Sie kommen mit nichts, und wir teilen gerne", sagt sie.

 (Michael Stulman, CRS)
Eine Frau mit einem traditionellen Werkzeug schaut in die Bäume (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

Bay Hassane (55) ist Einwohnerin in Kaya, am Tschadsee. Die Gemeinde nimmt die Menschen, die vor der Gewalt der Boko Haram flüchten, freundlich auf. "Sie kommen mit nichts, und wir teilen gerne", sagt sie.

Hadje Kaukau Malloum (42) und ihre elf Kinder flüchteten vor zehn Monaten nach Kaya (Tschadsee). Ihr Mann und weitere Familienmitglieder wurden durch die Boko Haram getötet. (Michael Stulman, CRS)
Eine Frau mit einem Baby schaut traurig in die Kamera (Michael Stulman, CRS)

Boko Haram Flüchtlinge

Hadje Kaukau Malloum (42) und ihre elf Kinder flüchteten vor zehn Monaten nach Kaya (Tschadsee). Ihr Mann und weitere Familienmitglieder wurden durch die Boko Haram getötet.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025