Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Spenden
  • Ihre Spende für Menschen in Not
 
Einmalig oder dauerhaft | Ihre Hilfe zählt
Online spenden und helfen
jetzt online spenden
Spenden & helfen Jetzt handeln

Ihre Spende für Menschen in Not

Mit Ihrer Spende an Caritas international helfen Sie weltweit Menschen in Not. Unsere lokalen Helferinnen und Helfer sichern das Überleben in Krisen und Katastrophen und schaffen Perspektiven für Menschen, die besonders schutzbedürftig sind. Ihre Spende wirkt schnell und gezielt.

Mit Ihrer Spende für Menschen in Not helfen Sie dort, wo es am nötigsten ist. 
Caritas international setzt Ihre Spende für die Menschen ein, die sie aktuell am dringendsten benötigen - zum Beispiel in aktuellen Krisensituationen oder auch bei "vergessenen Katastrophen", für die leider oft zu wenig Geld zur Verfügung steht.

Möchten Sie lieber gezielt für ein Projekt oder Land spenden, das Ihnen besonders am Herzen liegt? Dann informieren Sie sich hier über unsere weltweiten Projekte. 

Über unser Online-Formular spenden Sie sicher und schnell - einmalig oder regelmäßig.

Ihre Hilfe für Menschen in Not

Jetzt spenden

Ihre Spende wirkt

          Nahrungserganzungsmittel

Mit 50 Euro


können wir Zusatznahrung für fünf unter- und mangelernährte Kinder finanzieren
psychologische-Betreuung

Mit 100 Euro


können wir in einem Flüchtlingscamp zwei Menschen psychologisch betreuen
Unterkunft

Mit 150 Euro


können wir nach Naturkatastrophen eine provisorische Unterkunft für eine Familie bereitstellen

Was passiert mit Ihrer Spende?

Ihre Spenden sind die Grundlage unserer Hilfe für Menschen in Not weltweit. Nur mit Ihrer Unterstützung können unsere Helferinnen und Helfer vor, während und nach Katastrophen für die betroffenen Menschen da sein. Erfahren Sie in unserem Video, wie wir Ihre Spende einsetzen: 

Ihre Spende kommt an

Eine Zahl, auf die wir besonders stolz sind: Aufgrund unserer geringen Werbe- und Verwaltungskosten kommen 91 Prozent Ihrer Spende direkt bei den Betroffenen in den Projekten an. Auch das DZI, das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen, stuft unsere Werbekosten als "niedrig" ein und bescheinigt uns eine korrekte Planung, Durchführung, Abrechnung und Kontrolle der Projektarbeit und der Hilfsmaßnahmen.

Nachhaltig helfen

Mit einer regelmäßigen Spende werden Sie zum Förderer von Caritas international – und damit Teil einer weltweiten Bewegung für Menschen in Not. Durch Ihren Dauerauftrag sind wir in der Lage, noch schneller und effizienter Hilfe zu leisten. Zudem tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Verwaltungskosten klein halten können. Helfen Sie uns zu handeln – ab 5 Euro im Monat. 

Dauerhaft spenden

Unterstützen Sie Caritas international dabei, nicht nur das Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen zu sichern, sondern auch langfristige Lebensperspektiven für hilfsbedürftige Menschen zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, Hautfarbe, Geschlecht oder Weltanschauung. Nur durch Ihre Unterstützung können wir Hilfe leisten.

Jetzt Dauerförderer werden

Häufig gestellte Fragen

Wie arbeitet Caritas international?

Caritas international hilft mit langfristiger Perspektive. Unsere Sofort- und Langzeithilfen leisten einen großen Beitrag für eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe. In der Katastrophenhilfe und der sozialen Arbeit kooperieren wir mit den Caritasorganisationen vor Ort. So sorgen wir dafür, dass unsere Hilfe bei den Bedürftigsten ankommt. Deshalb fördern wir die Aus- und Weiterbildung von Caritas-Mitarbeitenden und helfen beim Auf- und Ausbau von Caritas-Zentren in den ärmsten Regionen der Welt.

  • Weitere Informationen zu unseren Grundsätzen und Leitlinien

Caritas international hilft unabhängig von Religion und Nationalität und arbeitet mit 160 nationalen Caritas- Organisationen weltweit zusammen.

  • Informationen zu den einzelnen Projekten

Wenn Sie „Menschen in akuter Not“ als Spendenziel angeben, ermöglichen Sie uns, den Opfern von kriegerischen Auseinandersetzungen und Naturkatastrophen schnell und unbürokratisch zu helfen: mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Medikamenten und behelfsmäßigen Unterkünften. Weiterhin finanzieren wir mit diesen Spenden Hilfsmaßnahmen für die Opfer von Überschwemmungen, Wirbelstürmen, Kriegen und sonstigen Katastrophen, die nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen.

Kommt meine Spende auch bei den Bedürftigen an?

Durch die Angabe eines Verwendungszweckes, des „Spendenziels“, stellen Sie sicher, dass wir Ihre Spende ausschließlich für das von Ihnen angegebene Projekt verwenden.

Wie stellt Caritas international sicher, dass das von mir ausgewählte Projekt finanziert werden kann?

Die Projekte von Caritas international sind jeweils einem Arbeitsfeld zugeordnet:

  • Katastrophenhilfe und -vorsorge (Verwendungszweck: Nothilfe, Wiederaufbau und Vorsorge nach Naturkatastrophen)
  • Konflikte und Krisen (Verwendungszweck: Nothilfe bei Krisen und Konflikten)
  • Rechte für Kinder (Verwendungszweck: Rechte von Kindern)
  • Gesundheit, Pflege, Sucht (Verwendungszweck: Alte und kranke Menschen)
  • Flucht und Migration (Verwendungszweck: Flüchtlinge und Migranten)
  • Teilhabe bei Behinderung (Verwendungszweck: Kinder / Menschen mit Behinderung)

Ihre Spende fließt in das Arbeitsfeld, zu dem das von Ihnen ausgewählte Projekt gehört.

Über die Arbeitsfelder stellen wir sicher, dass alle zugehörigen Projekte – auch das von Ihnen ausgewählte – finanziert werden können. Gleichzeitig verringern wir so die Verwaltungskosten:

  • Alle Projekte, die Sie auf unserer Homepage finden, wurden von Caritas international bereits inhaltlich geprüft und die Hilfe unseren Partnern vor Ort bereits zugesichert. Um dieses Versprechen einhalten zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. 
  • Caritas international finanziert jährlich rund 1.000 Projekte in fünf Kontinenten. Dem stehen pro Jahr etwa 125.000 Einzelspenden gegenüber. Eine direkte Zweckbindung der Spenden zu einzelnen Projekten (anstatt zu Arbeitsfeldern) würde den Verwaltungsaufwand erheblich erhöhen.
  • Auf unserer Homepage haben wir eine Auswahl an Projekten vorgestellt, die wir regelmäßig aktualisieren. Eine direkte Zuordnung der Spenden zu den Projekten würde daher dazu führen, dass Projekte, die nicht auf der Homepage vorgestellt werden, keine Spenden erhalten können. Eine Zuordnung zu den Arbeitsfeldern hingegen stellt sicher, dass alle Projekte gleichermaßen finanziert werden können, auch solche, die auf unserer Homepage nicht explizit vorgestellt werden. Und wenn Ihr Projekt nur wenige direkte Spenden bekommt, kann es auf diese Weise trotzdem finanziert werden!

Wo finde ich Informationen über die Ausgaben der Spendengelder?

Wir legen größten Wert auf die Transparenz für Spender. In unserem Jahresbericht finden Sie die genaue Aufschlüsselung der Einnahmen und Verwendung der Mittel.  

Wie hoch sind die Verwaltungskosten?

Aufgrund unserer geringen Werbe- und Verwaltungskosten kommen 91,13 Prozentt (Rechnungsjahr 2021) Ihrer Spende direkt bei den Betroffenen in den Projekten an.

Die übrigen 8,87 Prozent benötigen wir für die Planung und Steuerung der Hilfsprojekte. Damit Ihre Spende verantwortungsvoll und sachgerecht eingesetzt wird, ist ein gewisses Maß an Verwaltung und Kontrolle unerlässlich. Mehr dazu erfahren Sie im Jahresbericht von Caritas international.

Verwaltungskosten_2021

Was bedeutet das DZI-Spendensiegel?

Der Deutsche Caritasverband e. V. mit seinem weltweit tätigen Hilfswerk Caritas international unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Das erhalten Organisationen für die korrekte Planung, Durchführung, Abrechnung und Kontrolle der Projektarbeit und der Hilfsleistungen.

Kann ich auch ohne Zweckbindung spenden?

Wir sind verpflichtet, Ihre Spenden so einzusetzen, wie Sie es als Spenderin oder Spender wünschen. Wenn Sie Ihre Hilfe nicht auf ein Projekt oder eines unserer Arbeitsfelder konzentrieren wollen, nutzen Sie den Verwendungszweck Menschen in akuter Not. Damit ermöglichen Sie uns, die Spende auch bei „vergessenen Katastrophen“ einzusetzen, für die leider oft zu wenig Geld zur Verfügung steht.

Warum weisen bestimmte Projekte im Spendenformular einen eigenen Verwendungszweck aus?

Dies ist bei Projekten der Fall, die von Caritas international als besonders dringlich oder förderungswürdig einstuft und deshalb in der Spenderkommunikation (z.B. in unseren Mailings) speziell beworben werden. Durch regelmäßige Kontrollen wird gewährleistet, dass es hier zu keiner Überfinanzierung kommt. Denn wir sind an den Spenderwillen gebunden und dürfen zweckgebundene Spenden nur mit dem Einverständnis des Spenders für die Finanzierung anderer Projekte einsetzen.

Kooperation von Caritas international mit Novalnet

Novalnet ist ein von der Bafin lizensierter Finanzdienstleister mit Sitz in München. Caritas international arbeitet seit 2019 mit Novalnet zusammen, damit Spenderinnen und Spender für ihre Online-Spenden auch Paypal, Kreditkarte und Sofortüberweisung als Zahlweg nutzen können. In Zeiten von sehr hohem Spendenaufkommen beauftragt Caritas international Novalnet auch mit dem Einzug einmaliger Lastschrifteinzugsermächtigungen (SEPA-Mandate). Dieser Zahlweg wird von den Spenderinnen und Spendern am häufigsten für ihre Online-Spenden genutzt. 

 

Transparenz ist uns wichtig!


Mit diesen Fragen und Antworten möchten wir aufzeigen, wie Ihre Spenden in unsere Hilfsprojekte fließen. Für ausführlichere Infos über die Mittelverwendung bei Caritas international empfehlen wir einen Blick in unseren Jahresbericht, der jedes Jahr im Sommer erscheint.

Jetzt spenden

 

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über weltweite Not- und Katastrophensituationen und zeigen, wie Sie mit Caritas international schnell und einfach helfen können.

Caritas international Newsletter-Anmeldung

Jetzt spenden!

 

Spendenkonto

Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

Ich spende lieber online

Service für Spenderinnen und Spender

Fragen zu Ihrer Spende ...

beantwortet Ihnen unser Spenderteam in Freiburg telefonisch unter der 0761/200-288 oder per E-Mail spenderbetreuung@caritas.de.

Abbuchung Ihrer Spende

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es nach Ihrer Spende bis zu zehn Tage dauern kann, bis der Betrag von Ihrem Konto abgebucht wird.
Bei der Abwicklung von Online-Spenden via Kreditkarte unterstützt uns unser Zahlungsdienstleister Novalnet. Dieser wird bei Kreditkarten-Spenden auf Ihrem Kontoauszug sichtbar. 

Ihre Spende kommt an

Caritas international ist das weltweit aktive Not- und Katastrophenhilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Wir sind gemeinnützig und von der Körperschaftssteuer befreit. Ihre Spende ist in Deutschland steuerlich absetzbar. Dazu erhalten Sie von uns eine Bescheinigung mit Ihren Spenden eines Jahres. 

Wenn Sie aus Österreich an uns spenden, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Spende nicht direkt an das Finanzamt melden können. 

Logo - DZI-Spendensiegel

Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen zeichnet uns mit dem DZI-Spendensiegel aus und stuft unsere Verwaltungs- und Werbekosten als niedrig ein. Unseren Jahresabschluss lassen wir von unabhängigen Wirtschaftsprüfern begutachten und wir sind Teil der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“.

Spendenkonto

Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 
Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023

    Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
    Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.