Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    •  
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    •  
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Im Porträt Los Angelitos El Salvador

Felix Moralejo

Sonderpädagoge bei dem Caritas-Partner „Los Angelitos“, Chalatenango (El Salvador)

Felix Moralejo, Sonderpädagoge bei Los Angelitos in  El Salvador

Dass Felix Moralejo in der Provinz von El Salvador gestrandet ist, so erzählt es der 38-jährige Spanier, das habe mit Liebe zu tun. "Ich habe mich vor zehn Jahren in meine Arbeit verliebt." Und dass er heute noch immer in dem mittelamerikanischen Zwergstaat lebt, das habe auch mit Liebe zu tun: "Erst habe ich mich in meine Arbeit verliebt, dann in meine Frau", sagt Moralejo mit dem für ihn typischen durchdringenden Lachen.

Klingt nach einer kitschigen Geschichte, dabei sind die Umstände unter denen Moralejo lebt so ganz und gar nicht nach Herzschmerz und Gefühlsschmalz. El Salvador, dieser mittelamerikanische Zwergstaat von der Größe Hessens, litt von 1980 bis 1992 unter einem erbittert geführten Bürgerkrieg, dem 70.000 Menschen zum Opfer fielen. Viele Kriegsversehrte zahlen noch heute einen hohen Preis für die Kämpfe. Die Provinzstadt Chalatenango, wo Moralejo heute lebt, war einer der am stärksten umkämpften Orte des Landes. Zehntausende Menschen mussten fliehen, Tausende starben.

Als Moralejo vor zehn Jahren auf einer Urlaubsreise zufällig in der 30.000-Einwohner-Stadt im Norden El Salvadors landete, hatte er gerade in Madrid sein Studium der Sonderpädagogik abgeschlossen. Er lernte die Elternorganisation "Los Angelitos" (Die Engelchen) kennen, die sich landesweit in El Salvador mit Unterstützung von Caritas international für Kinder mit Behinderungen einsetzt. Moralejo überzeugte unter anderem die zentrale Rolle der Eltern beim Engagement der Vereinigung: "Wir als Fachleute können Entwicklungen auf den Weg bringen und anstoßen, aber 70 Prozent der Arbeit müssen die Eltern leisten", ist Moralejo überzeugt. Als er damals fragte, ob es möglich sei mitzuarbeiten, war die Antwort der "Engelchen" verlockend und ernüchternd zugleich: "Arbeit gibt es jede Menge, Geld gibt es keines", hieß es bei "Los Angelitos".

Wie das in kitschigen Geschichten aber nun mal so ist, überwand die Liebe alle Hindernisse. Unter anderem ermöglichte ihm ein spanisches Stipendium, in El Salvador zu bleiben und zu arbeiten. Heute ist Felix Moralejo eine wesentliche Stütze der Organisation. Er berät Lehrer darin, wie sie die Kinder mit Behinderungen in ihren Klassen zielgenau unterstützen können. Organisiert aber zum Beispiel auch Unternehmerfrühstücke, mit denen er Betriebe dafür gewinnen will, Menschen mit Behinderungen einzustellen.

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung öffnet ihm bei solchen Gesprächen mit Unternehmern und Bürgermeistern die Türen, hat er festgestellt. "Die Eltern und wir sind hier am Ort erster Ansprechpartner, wenn es um die Belange der Menschen mit Behinderungen geht." Aber Papier ist geduldig. Um die gesellschaftliche Wirklichkeit tatsächlich zu verändern, braucht es nicht nur Gesetze, sondern auch Beharrlichkeit und stetigen Druck der gesellschaftlichen Basis.

Wie das funktionieren kann, dafür ist der geistig behinderte Manuel Dubón ein gutes Beispiel. Felix Moralejo trifft ihn morgens im Café einer in El Salvador bekannten Bäckerei-Kette. Seit einer Woche arbeitet Manuel in dem Geschäft und sorgt für die Sauberkeit in der Filiale von Chalatenango. Das Gesetz schreibt für größere Betriebe eine Pflichtquote vor: Vier Prozent der angestellten Mitarbeiter müssen Schwerbehinderte sein. Tatsächlich nutzen aber fast alle Betriebe die Möglichkeit, sich mit 57 US-Dollar jährlich von dieser Verpflichtung freizukaufen. Damit Manuel heute aus eigener Kraft seinen Lebensunterhalt verdienen kann, dafür brauchte es deshalb zweierlei: Die entsprechende Gesetzgebung, wofür die Eltern von "Los Angelitos" jahrelang mit Demonstrationen und Lobbying gekämpft haben und weiter kämpfen. Aber auch die Präsenz, Beharrlichkeit und die guten Kontakte von Moralejo und "Los Angelitos" vor Ort, um die Inhaberin der Bäckerei zu überzeugen, dass Manuel der Aufgabe gewachsen ist.

Solche Tage wie mit Manuel in der Bäckerei zeigen Felix Moralejo deshalb, warum er genau hier, im Niemandsland von El Salvador, noch immer genau richtig ist: "Manuels positives Beispiel wird vielen anderen Menschen mit Behinderung in Chalatenango die Türen öffnen. Ich bin total glücklich"

September 2019

Caritas Partner El Salvador

Grafik: Logo Los Angelitos El Salvador

Caritas Partnerorganisation
Los Angelitos
El Salvador

 

 

Menschen in Rollstühlen bei Demo
Lateinamerika

El Salvador: Veränderungen bewirken

Die Organisation „Los Angelitos“ in El Salvador zeigt anhand vieler erfolgreicher Beispiele, dass eine Inklusion von Menschen mit Behinderung möglich ist. Damit sendet sie ein starkes Zeichen an Politik und Öffentlichkeit, sich mehr für die Betroffenen einzusetzen. Mehr

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022