Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
    • ...bei Krieg
    • ...bei Flucht
    • ...bei Hunger
    • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • HelpCard
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    • Australien
    Close
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
    • Klimawandel
    • Wasser
    • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Mitarbeiterporträts
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Im Portrait Caritas Kongo

Peter Tabu

Rezeptionist in der Anlaufstelle der Caritas in Kinshasa

Peter Tabu, Mitarbeiter der Caritas Kongo

Ich heißte Peter Tabu und komme aus der Republik Kongo. Meine Eltern stammen aus Kisangani im Ostkongo und aus Mbuji-Mayi in der zentralkongolesischen Provinz Kasai Oriental.

Seit 2006 arbeite ich für die Caritas, zunächst als Chauffeur des Caritas-Direktors. Ende 2007 wurde ich den Projekten der Caritas Deutschland zugeteilt und war für die Datenbank des «Pool Fund» zuständig. Das ist ein Fonds des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) und Caritas international in der Demokratischen Republik Kongo, der dazu dient, mehrere Projekte im Bereich Straßensanierung, Wasser, Hygiene und Abwasserreinigung zu finanzieren. Momentan bin ich Verantwortlicher an der Rezeption der Anlaufstelle der Caritas im Kongo.

Caritas Kongo hat ein Gebäude in Kinshasa errichtet. Es beherbergt die Generaldirektion, das Caritaspersonal und ein Gästehaus, das Menschen aus der ganzen Welt aufnimmt, die den Kongo durchreisen. Dieses Haus bietet den Menschen Zimmer und Appartements, Aufenthaltsräume, Internetanschluss, Waschküche, Restaurants, Parkplätze sowie einen Ankunftsservice, der 24 Stunden geöffnet hat. Für diesen bin ich verantwortlich.

Ich arbeite seit sechs Jahren für die Caritas. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass es Menschen gibt, die versuchen das Leben und die Lebensbedingungen von anderen zu verbessern, und dafür schwierige Arbeitsbedingungen bis hin zu Gefahr für das eigene Leben auf sich nehmen.

Außerdem habe ich gelernt, andere Menschen trotz unserer vermuteten Unterschiede mit Liebe und Barmherzigkeit zu begegnen und meinem Nächsten in aller Ruhe demütig zu dienen, da wir zu Solidarität verpflichtet sind.

Ich werde Sie mit einem strahlenden Lächeln am Schreibtisch der Anlaufstelle der Caritas Kongo empfangen, falls Sie nach Kinshasa kommen. Weitere nützliche Informationen finden Sie auf der Internetseite der  Caritas Kongo.

Oktober 2012

Caritas Kongo

Caritas Congo

So arbeitet die Caritas Congo

 

Projekte in der D.R. Kongo

Mitarbeiter gießt Plamöl in einen Kanister

DR Kongo: Saatgut und Palmöl für Vertriebene

Über 200.000 Menschen sind seit 2016 vor Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik über die Grenze in den Nordwesten des Kongo geflohen. Hier ist die Ernährungslage besorgniserregend, auch für die aufnehmenden Gemeinden. In der Diözese Molegbe unterstützt die Caritas 5.000 Familien, Nahrungsmittel anzubauen und wieder Fuß zu fassen. Mehr

Schulunterricht für ehemalige Kindersoldaten. Kind an der Tafel

DR Kongo: Ohne Waffen in die Zukunft

Die Caritas Goma setzt sich seit 17 Jahren für ehemalige Kindersoldaten im Nordosten der DR Kongo ein. Sie konnte die Freilassung zahlreicher Kinder erreichen. Nun werden Gesellschaft und Staat für Kinderrechte sensibilisiert. Mehr

Zivilisten sind die Opfer der kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten Kongos.

DR Kongo: Hilfe für Binnenflüchtlinge in Nord-Kivu

Im Osten des Kongo unterstützt Caritas international rund 27.500 Menschen, die aufgrund der gewaltsamen Konflikte Vertriebene im eigenen Land sind. Nahrungsmittel sind dabei das wichtigste Hilfsgut, aber auch langfristige Friedensarbeit. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Copyright © Caritas international 2021