Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
Ihre Spende hilft

Südsudan: Sebila Maryponi will Gerechtigkeit

Jetzt spenden
Ihre Spende hilft

Südsudan: Sebila Maryponi will Gerechtigkeit

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Projekt

Die 16-jährige Sebila Maryponi möchte Anwältin werden. Alle Kinder im Südsudan sollten eine Schule besuchen dürfen, findet sie. Dass Sebila heute eine selbstbewusste junge Frau ist und Zukunftspläne schmiedet, hat viel mit dem Waisenhaus St. Claire und seiner Leiterin „Mama Betty“ zu tun.

Rettung durch „Mama Betty“

Als ihre Mutter stirbt, ist Sebila Maryponi acht Jahre alt. Ihren Vater hat sie nie kennengelernt. Das Mädchen kommt bei einem Verwandten unter. Doch er vernachlässigt sie, gibt ihr tagelang nichts zu essen. Sebila darf keine Schule besuchen. Eine besorgte Nachbarin meldet den Fall der Polizei, die Betty Loro kontaktiert, die Leiterin des Kinderzentrums. Betty Loro, die in Südsudans Hauptstadt Juba nur als „Mama Betty“ bekannt ist, nimmt Sebila in ihrem Waisenhaus auf – die Rettung für das Mädchen.

Mittlerweile geht Sebila in die siebte Klasse. Sie will Anwältin werden und für Gerechtigkeit sorgen. Caritas international unterstützt Sebilas Träume. Damit sie in Erfüllung gehen, übernehmen wir zum Beispiel die Schulgebühren des Mädchens und die Kosten für die Trauma-Therapie mit einem Psychologen.

Mit nur 10 Euro finanzieren Sie einen Monat lang die Schulgebühren für ein Waisenkind im Südsudan.

Jetzt für Waisenkinder im Südsudan spenden

Südsudan: Eine Chance auf eine bessere Zukunft (Caritas international/Philipp Spalek)
Eine Chance auf eine bessere Zukunft: Seitdem Caritas international das Kinderzentrum unterstützt, können die meisten Kinder – so wie Sebila und Pasca auf dem Foto – die nahegelegene Schule besuchen.
Caritas international/Philipp Spalek
Südsudan: Pasca und Sebila (Caritas international/Philipp Spalek)
Zukunftsträume: Fast alle Kinder in Mama Bettys Zentrum haben große Träume. Pasca will als Landwirtin gegen den Hunger kämpfen. Ihre beste Freundin Sebila möchte für Gerechtigkeit sorgen und Anwältin werden. Caritas international unterstützt die beiden Mädchen und finanziert ihre Schulgebühren.
Caritas international/Philipp Spalek
Südsudan: Psychologische Hilfe von Charles Amin (Caritas international/Philipp Spalek)
Psychologische Hilfe: Gemeinsam mit dem Psychologen Charles Amin arbeitet Sebila ihre Vergangenheit auf. „Sebila hat eine bemerkenswerte Eigenschaft,“ erzählt uns Charles Amin. „Sie hat eine große innere Stärke. Trotz ihrer belastenden Vergangenheit schafft sie es, im Hier und jetzt zu leben und nach vorne zu blicken.“
Caritas international/Philipp Spalek

Mama Bettys Kinderzentrum – ein Ort der Ruhe und Geborgenheit

So wie Sebila hat Mama Betty rund 180 weitere Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen befreit oder von der Straße geholt. Viele Kinder, wie Sebila Maryponi, haben ihre Familie im Krieg oder durch Krankheiten verloren. Andere reißen von zuhause aus, weil ihre Eltern sie nicht ernähren können oder weil sie häusliche Gewalt erfahren haben.

In Mama Bettys Zentrum in der Hauptstadt Juba finden sie ein neues Zuhause. Gemeinsam mit ihrem Team sorgt die Leiterin dafür, dass die Kinder nicht mehr hungern müssen, einen sicheren Schlafplatz haben und sich geborgen fühlen. In ihrem Kinderzentrum können sie lernen, spielen und – wenn sie bereit sind sich zu öffnen – ihre Traumata aufarbeiten.

Südsudan: Mama BettyBetty Loro, die Leiterin des Kinderzentrums in Juba, ist selbst als Waise groß geworden und hat Leid erlebt. Aus Dankbarkeit, dass sie es geschafft hat, aus der Spirale der Not zu entkommen und aus Mitgefühl für die Kinder, die ähnlich groß werden müssen, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, so viele Kinder wie möglich zu retten. Foto: Caritas international / Philipp Spalek

Mama Betty kann das Zentrum nur durch die Unterstützung von Caritas international weiter betreiben. Bitte unterstützen Sie Mama Betty und die Kinder im Südsudan mit Ihrer Spende.

Jetzt spenden

Was wir mit Ihrer Spende bewirken können

 

Nahrungsmittel und Trinkwasser: Viele Kinder kommen ausgezehrt im Zentrum an. Sie erhalten zwei warme Mahlzeiten am Tag. Die Babys werden mit Spezialnahrung wieder aufgepäppelt.

 

Bildung: Mehr als 70 Prozent der Kinder im Südsudan gehen nicht zur Schule. Caritas international finanziert die Schulgebühren der Kinder im Zentrum und stattet sie mit Heften und Stiften aus, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft haben.

 

Psychologische Hilfe: Ein Psychologe arbeitet in Gruppen- und Einzeltherapien mit den Kindern das Erlebte auf. Viele von ihnen sind traumatisiert, weil sie vernachlässigt wurden, sexuelle Gewalt erlebt haben oder den Tod ihrer Eltern mitansehen mussten.

 

Hygiene und Medizin: Im Südsudan sterben nach wie vor viele Menschen an vermeidbaren Krankheiten. Caritas international finanziert Hygieneschulungen, Seifen, Medikamente und übernimmt die Kosten, wenn ein Kind im Krankenhaus behandelt werden muss.

10 € kosten die monatlichen Schulgebühren für ein Kind. 20 € versorgen ein Kind einen Monat lang mit Nahrung. 30 € kostet die psychologische Betreuung eines Kindes in drei Sitzungen.
Im Südsudan sind so viele Menschen auf Hilfe angewiesen wie nie zuvor. Ihre Spende rettet Leben.

Caritas international – wer wir sind

Wir sind Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Gemeinsam mit weltweiten Partnerorganisationen helfen wir in Kriegs- und Krisengebieten und nach Naturkatastrophen. Wir leisten Überlebenshilfe für Menschen, die akut in Not geraten sind, und unterstützen in sozialen Projekten jene, die besonders schutzbedürftig sind: Kinder und Jugendliche, alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderung. Im vergangenen Jahr umfasste unsere weltweite Arbeit insgesamt 663 Projekte in 75 Ländern. Caritas international trägt das DZI-Spendensiegel, das eine angemessene Planung, Durchführung und Kontrolle der Hilfsprojekte bescheinigt.

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse