Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  • Sie sind hier:
  • Home
Die Delegation in Jordanien
Delegationsreise Jordanien1
Delegationsreise Jordanien
Delegationsreise Jordanien5
Delegationsreise Jordanien4
Delegationsreise Jordanien3
Delegationsreise Jordanien2
Delegationsreise Jordanien, hier: Bischof Norbert Trelle (Hildesheim)
Delegationsreise Jordanien, hier: Bischof Norbert Trelle (Hildesheim)
Delegationsreise Jordanien, hier: Bischof Norbert Trelle (Hildesheim)

Delegationsreise nach Jordanien

Gemeinsame Reise des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, und des stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle (Hildesheim), vom 1. bis 3. November 2013 nach Jordanien.

Delegationsreise Jordanien1

Anlass der Reise ist das fortgesetzte Flüchtlingsdrama im Nahen Osten. Die Delegation möchte sich dabei ein Bild von der Not syrischer Flüchtlinge machen und ihren Teil dazu beitragen, dass Hilfe ermöglicht wird und in Deutschland auf das Elend aufmerksam machen.

Begleitet wird die Delegation vom Leiter von Caritas international, Dr. Oliver Müller, und der Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug‑Weitzel.

Während der Reise werden die Vertreter von EKD und Bischofskonferenz unter anderem das Flüchtlingslager al-Husn an der nordjordanischen Grenze besuchen. Dort treffen Nikolaus Schneider und Bischof Trelle mit syrischen Flüchtlingen zusammen und werden sich über Schulprojekte, Hilfsverteilungsdienste und die aktuelle Lage informieren. In Amman sind Begegnungen mit Flüchtlingsfamilien geplant, die außerhalb der Camps eine Herberge gefunden haben. Der größte Teil der Bürgerkriegsflüchtlinge lebt außerhalb zentraler Lager. Außerdem stehen Gespräche mit Kirchenvertretern verschiedener Konfessionen auf dem Programm.

Die Delegation besucht auf ihrer zweitägigen Reise verschiedene Hilfsprogramme sowie unterstützte Projekte der Partnerorganisationen von Caritas international und der Diakonie Katastrophenhilfe.

2. November 2013

Syrische Flüchtlinge in Jordanien

Syrische Flüchtlinge in Jordanien

Gespräch mit Dr. Oliver Müller, anlässlich der ökumenischen Delegationsreise nach Jordanien vom 1. - 3. November 2013

Pressemitteilungen

Informationen für die Presse anlässlich der Delegationsreise nach Jordanien:

4.11.2013: "Mehr Hilfe für die Region ist unerlässlich"
1.11.2013: "Wir müssen den Menschen helfen"
29.10.2013: Syrische Flüchtlinge in Not: Wir dürfen die Augen nicht verschließen

Ihre Spende kommt gut an!

Caritas international ist als weltweit tätiges Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes als gemeinnützig anerkannt.

Als Zeichen für Vertrauen trägt der Deutsche Caritasverband e. V. das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). 

Aktueller Jahresbericht
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025