Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Afghanistan
Soziale Arbeit | Asien

Afghanistan: Gesundheit für Mutter und Kind

Jetzt spenden
Soziale Arbeit | Asien

Afghanistan: Gesundheit für Mutter und Kind

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Afghanistan Projekt Interview

„Wir alle träumen von Frieden in Afghanistan“

In den Flüchtlingslagern für Binnenvertriebene in Kabul kümmern sich Hebammen wie Salma* um die Gesundheit von Frauen und Kindern. Ihre Arbeit wird durch die Machtübernahme der Taliban erschwert. Trotzdem wollen sie sich den Mut nicht nehmen lassen.

Wie hat sich Ihre Hilfe im Laufe der Zeit verändert?

Salma: Früher haben die Mütter zu Hause entbunden. Sie haben ihre Kinder nicht im Krankenhaus zur Welt gebracht. Es gab keinen Arzt, keine Hebamme und keine Gesundheitsdienste. Was zur Folge hatte, dass immer wieder entweder das Kind oder die Mutter starben.

Portrait von Hebamme Salma in Kabul, Afghanistan

Seit wir unsere Hilfe leisten, ist die Kinder- und Müttersterblichkeit zurückgegangen. Wir sprechen mit ihnen darüber, wann sie entbinden und ob sie ihr Baby im Krankenhaus zur Welt bringen sollten. Außerdem klären wir sie über wichtige Impfungen auf. Manchmal bringen wir sie auch mit unserem eigenen Auto zur Klinik, wenn sie kein Geld für ein Taxi haben.

Uns beschäftigt auch das Thema Kinderheirat. Minderjährige Mädchen wurden an Ehemänner übergeben. Früher war das in dieser Gegend sehr verbreitet. Wir haben mit den Familien gesprochen und sie aufgeklärt, dass sie ihre Töchter erst verheiraten sollten, wenn sie über 18 Jahre alt sind. Das hat sich inzwischen sehr verbessert und wird auch kulturell akzeptiert.

Welchen Einfluss hat die Machtübernahme der Taliban auf die Bedürfnisse und Probleme von Frauen und Kindern?

Vorher konnten Kinder problemlos zur Schule gehen und Frauen waren erwerbstätig. Seit die Taliban unser Land kontrollieren, sind die meisten Frauen wieder arbeitslos. Es gibt keine Schule, keine Ausbildung. Früher gingen die meisten Frauen in Haushalte, um dort Wäsche zu waschen oder zu putzen. Jetzt gibt es nichts mehr zu tun. Alles wurde eingestellt - Bildung, Arbeit, Spenden für bedürftige Menschen.

Woraus schöpfen Sie persönlich Kraft?

Unsere Arbeit gibt uns Zuversicht und den Mut, weiterzumachen. Derzeit leben wir in einer Kriegssituation. Natürlich gibt es eine Menge Probleme und Herausforderungen. Aber wenn ich zu meinen Patientinnen komme, sie behandle und am nächsten Tag sehe, dass es ihnen besser geht und sie glücklich sind, dann gibt mir das sehr viel Selbstvertrauen. Ich sage immer: Das ist mein Beruf, das ist meine Pflicht und ich muss sie erfüllen. Ich bin sehr stolz auf meine Arbeit.

Gibt es auch Situationen und Geschichten, die schwer zu verkraften waren?

Als die Taliban an die Macht kamen, dachte ich zunächst, ich würde alles verlieren, was ich habe, vor allem meinen Job und mein Gehalt. Denn ich bin die einzige Ernährerin meiner Familie. Mein Mann und meine Kinder sind arbeitslos. Ich war sehr enttäuscht, als ich den Lärm der Flugzeuge in der Luft hörte. Die Menschen flüchteten und verließen das Land. All das hat mich gestresst und traurig gemacht, und ich wurde sogar krank. Ich war mehr als einen Monat lang von der Arbeit freigestellt und nur zuhause. Ich dachte, ich könnte nicht zurück an meinen Arbeitsplatz. Jetzt gehen wir zwar mit Einschränkungen und weniger Freiheiten zur Arbeit, aber wir kommen damit zurecht.

Was sind Ihre Wünsche für die Zukunft - persönlich und in Bezug auf Afghanistan als Ganzes?

Frieden, natürlich. Wir alle träumen von Frieden in Afghanistan. Sicherheit, Stabilität und eine humanitäre Regierung, die unserem Volk beisteht und dient. Das ist unser einziger Wunsch. Wir wollen eine Regierung, unter der wir unabhängig, sicher und gesund leben können. Auch um Hilfe für unsere bedürftigen Patient_innen leisten zu können.

*Nachname aus Sicherheitsgründen weggelassen

Ihre Hilfe in Afghanistan

Jetzt spenden

Weitere Informationen

Eine Hebamme untersucht ein werdende Mutter. Die Mütter- und Kindersterblichkeit in Afghanistan ist sehr hoch, v.a. aufgrund der mangelhaften medizinischen Versorgung. Projekt

Afghanistan: Gesundheit für Mutter und Kind

In und um Kabul kümmern sich Hebammen-Teams um Mütter und ihre Kinder. Die Arbeit läuft auch unter dem Taliban-Regime weiter. Das Ziel: die immens hohe Mütter- und Kindersterblichkeit senken und die Basisversorgung sicherstellen.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse