Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Afghanistan
Konflikte und Krisen | Asien

Nothilfe für Afghanistan

Jetzt spenden
Konflikte und Krisen | Asien

Nothilfe für Afghanistan

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

80

Nothilfe: Nahrungsmittel

Jetzt spenden

Wasser und Nahrungsmittel, um eine der ärmsten Familie für einen Monat mit dem Nötigsten zu versorgen

 
100

Winter-Pakete

Jetzt spenden

Decken, dicke Schals, Wintermäntel, feste Stiefel, warme Socken und Heizmaterial für eine Familie

 
250

Nothilfen Gesundheit

Jetzt spenden

Psychosoziale und medizinische Hilfe für Mütter und Kinder

 
Jetzt spenden
Afghanistan Projekt Hintergrund

Drei Jahre Taliban-Regime in Afghanistan

Seit der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 hat die Not der afghanischen Bevölkerung stetig zugenommen. Humanitäre Hilfe ist in diesen Tagen angesichts der dramatischen Notlage wichtiger denn je.

Die Militäroffensive der USA und ihrer Verbündeten in Afghanistan begann im Oktober 2001 als Reaktion auf die Anschläge des 11. September. Nach dem Sturz der Taliban-Regierung kämpfte die neu gebildete afghanische Regierung mit internationaler Unterstützung gegen die Taliban und andere Aufständische und arbeitete für die Stabilisierung des Landes. Ende 2020 wurde ein Zeitplan für den Abzug der US-Truppen abgesteckt und ab Mai 2021 vollzogen. Parallel zu den USA zogen auch die übrigen Nato-Truppen aus Afghanistan ab, darunter die deutsche Bundeswehr. Nachdem ein Großteil der ausländischen Soldaten und Soldatinnen das Land verlassen hatte, eroberten die Taliban Afghanistan in Windeseile zurück.

Seit der Machtübernahme durch die Taliban befindet sich Afghanistan wie in einer Schockstarre und tiefen Depression. Die Angst vor der Gewaltbereitschaft der neuen Machthaber haben zu noch mehr Fluchtbewegungen geführt. Annähernd 700.000 Menschen haben laut dem UN-Flüchtlingswerk UNHCR allein im Jahr 2021 ihre Dörfer und Städte verlassen. Rund 3,25 Millionen Afghaninnen und Afghanen leben aktuell als Binnenvertriebene im eigenen Land - und täglich werden es mehr. 

Jetzt für unsere Hilfsprojekte in Afghanistan spenden

Zwangsrückführungen verschärfen Flüchtlingsnot

Zwangsrückführungen verschlimmern die Krise - hunderttausende Flüchtlinge sehen sich nach einer Ankündigung der pakistanischen Behörden im Oktober 2023 mit ihrer Abschiebung konfrontiert. Unklar ist, wie viele Menschen nach Afghanistan unter Zwang rückgeführt werden. In Pakistan leben nach Regierungsangaben 4,4 Millionen Afghanen. 1,7 Millionen Menschen haben schätzungsweise keine gültigen Papiere. Sie sind besonders von den Abschiebungen bedroht. Viele Afghanen, die nun in ihr Heimatland zurückkehren müssen, stehen vor dem Nichts. Sie haben keinen Ort, an dem sie bleiben können, kaum Einkommensmöglichkeiten und können von Verfolgung betroffen sein.

Afghanistan Leben in Zelten

Zusätzlich zu den massiven Restriktionen gegenüber Frauen und Mädchen, extremen klimatischen Bedingungen, dem wirtschaftlichen Niedergang im Land und der steten Angst vor den Taliban, leiden die Menschen in Afghanistan auch immer noch unter den Folgen des verheerenden Erdbebens in der Region Herat, das das Land im Jahr 2023 erschütterte. Unzählige Menschen leben bis heute in provisorischen Zelten.

 

Wirtschaftskrise und Finanznot in Afghanistan

Auch die wirtschaftliche Situation verschlechterte sich rapide: Inflation und Arbeitslosenrate stiegen nach der Machtübernahme stark an, das Bankensystem ist kollabiert. Die USA froren Milliarden-Reserven der Zentralbank des Landes ein. Kontoinhaber konnten nur noch kleine Beträge abheben, es gab keine Kredite mehr und vielen Afghaninnen und Afghanen fehlt immer noch das Geld zum Leben. Die Preise für Lebensmittel, Dünger und Treibstoff haben sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Hinzu kommt, dass viele Länder und ebenso die Weltbank ihre Hilfszahlungen im Rahmen der Sanktionen gegen die Taliban zunächst gestoppt hatten. Es mangelt an Bargeld.

Erschwerend kommt hinzu, dass Afghanistan zu den Ländern auf der Welt gehört, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden. Die ausbleibenden Niederschläge führen dazu, dass Ernten ausfallen, Tierfutter und Trinkwasser knapp sind. Die Lage der Bauern ist so dramatisch, dass Eltern teilweise ihre Kinder verkaufen müssen, um zu überleben. 

All das trifft die Menschen im Land hart. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben etwa 97 Prozent der Bevölkerung in Armut und zwei Drittel sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, um zu überleben. Vier Millionen Menschen sind akut unterernährt, darunter 3,2 Millionen Kinder unter fünf Jahren.

Caritas international unterstützt die Menschen in Afghanistan seit über 30 Jahren. Seit wir vor Ort aktiv sind, haben wir - in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen - in 133 Gemeinden Projekte aufgebaut und durchgeführt. Auch unter den neuen Bedingungen laufen unsere Hilfen weiter, jedoch nur dort, wo wir sicherstellen können, dass Frauen in den Partnerorganisationen vor Ort tätig sein dürfen.

Weitere Informationen

Projekt

Nothilfe für Afghanistan

Mit dem Abzug der internationalen Truppen haben die Taliban im August 2021 die Macht in Afghanistan übernommen. Seitdem regieren sie das Land mit harter Hand und die Not der Menschen steigt. Caritas international hilft weiter.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse