Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
  • Dürre in Ostafrika
  • Wassernotstand in Afrika: In Kenia bringt ein Brunnen Hoffnung
Dürre in Ostafrika

Wassernotstand in Afrika: In Kenia bringt ein Brunnen Hoffnung

Spendenbarometer

55.358 €

von 100.000 €

Dürre in Ostafrika

Wassernotstand in Afrika: In Kenia bringt ein Brunnen Hoffnung

Spendenbarometer SK 25

Ziel: 100.000 €
55.358 €

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kenia Projekt

Im Norden Kenias bedroht der Wassernotstand das Leben unzähliger Familien. Vor allem Mädchen leiden: Statt zur Schule zu gehen, sind sie auf der Suche nach Wasser. Mit Ihren Spenden finanziert Caritas international Brunnen und andere Wasserprojekte, damit die Menschen sauberes Trinkwasser haben und Kinder eine Chance auf Bildung bekommen.

Nicht alle Mädchen begeben sich morgens auf den Weg zur Schule. Sie verbringen ihren Tag auf der Suche nach Trinkwasser. Viele Wasserstellen liegen weit entfernt und im Norden Kenias ist es die Aufgabe der Frauen und Mädchen, sich um die Wasserversorgung der Familie zu kümmern. 

Im Extremfall sind junge Mädchen mit Kanistern auf dem Rücken 30 bis 40 Kilometer unterwegs. Das ist nicht nur körperlich eine enorme Herausforderung, sondern kostet sie auch wertvolle Lebenszeit, die sie zum Beispiel nicht in ihre Schulbildung investieren können. Sie verpassen Kurse und brechen schließlich die Schule ab. Das hat für sie und ihr weiteres Leben fatale Folgen: Ohne Schulbildung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, viel zu früh verheiratet zu werden.

Jetzt für die Menschen in Ostafrika spenden

Mädchen in Kenia trägt Wasserkanister durch trockene Landschaft. Ein Symbol für den Wassernotstand in Afrika – ohne Zugang zu einem nahen Brunnen.Wassernotstand in Ostafrika: Mädchen müssen im Norden Kenias weite Wege gehen, um an Wasser zu kommen.Foto: Sebastian Haury / Caritas international

Klimaextreme verschärfen Wassernotstand in Ostafrika – besonders in Kenia

Der Bezirk Marsabit ist besonders stark vom Wassernotstand betroffen – ausgelöst durch die Klimaextreme in der Region und dem Mangel an nachhaltiger Wasserinfrastruktur. Vorhandene Quellen und Brunnen trocknen während der Dürreperioden im Norden Kenias meist aus. Wenn es dann einmal regnet, ist das Wasser oft verschmutzt und nicht trinkbar. Das bedeutet: kein Trinkwasser, kein Wasser zum Kochen und keine Hygiene.

PACIDA, die lokale Caritas-Partnerorganisation, ist Expertin in der Wasserversorgung in schwer zugänglichen Gebieten und unterstützt die Menschen in ihrer Notlage:

Unsere Hilfen

  • Wasserlieferung in entlegene Gebiete mit Tanklastern
  • Bau von Brunnen und Solarpumpen, die klimaunabhängig funktionieren
  • Schulung von Wasserkomitees, um nachhaltige Lösungen umzusetzen
  • Hygiene-Kits und Reinigungstabletten für Wasserkanister
  • Unterrichtseinheiten, in denen Kinder und Jugendliche lernen, wann Wasser trinkbar ist und wie sie Krankheiten vermeiden können

Adho hilft ihrer kleinen Schwester beim Trinken an einem Brunnen in Kenia. PACIDA hilft, den Wassernotstand in Afrika zu überwinden.Die zehnjährige Adho und ihre kleine Schwester trinken an einem Brunnen in Kenia – ein Lichtblick im Wassernotstand in Ostafrika.Foto: PACIDA

Wasser auf Knopfdruck in Afrika - Amina Isakos innovativer Brunnen

Amina Isako ist Wasseringenieurin bei der Caritas-Partnerorganisation PACIDA. Ihr Ziel: dass kein Mädchen mehr die Schule abbrechen muss, nur weil es stundenlang Wasser holen muss. „Ich wurde Wasseringenieurin, um anderen Frauen und Mädchen zu helfen.“, erzählt Amina Isako. Mit ihrem Team hat sie in mehreren Gemeinden Wasserkioske gebaut. Dabei wird das Wasser mit einer Solarpumpe aus einem extra dafür ausgehobenen Bohrloch gefördert und zu einer festinstallierten Wasserstelle geführt. Am Kiosk fließt das Wasser direkt auf Knopfdruck - ohne weite Wege und ohne langes Warten. Im Ort El-Boru im Bezirk Marsabit versorgt der Wasserkiosk bereits 550 Haushalte und 9.000 Tiere.

"Vor dem Projekt war die Gemeinde vollständig auf den versiegenden Brunnen angewiesen. Deshalb haben wir uns überlegt, wie wir für die Menschen einen nachhaltigen Zugang zu Wasser ermöglichen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Dürre stärken können", berichtet Amina Isako. Gemeinsam mit der jeweiligen Dorfgemeinschaft hat sie ein lokales Wasserkomitee gegründet. Die Mitglieder des Komitees sind geschult und kümmern sich eigenständig um die Instandhaltung des Wasserkiosks. Dabei engagieren sich auch Männer aktiv: Sie übernehmen ebenfalls Reparaturen, warten die Technik und tragen so gemeinsam mit den Frauen zur langfristigen Wasserversorgung ihrer Gemeinschaft bei.

So funktioniert's:

Wasserkiosk System

Helfen Sie mit! Sauberes Trinkwasser und Brunnen retten Leben in Afrika

Sauberes Wasser verändert Leben: Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft. Es entlastet ihre Mütter. Es schützt vor Krankheiten. Und es schenkt Hoffnung in einer Region, in der es aufgrund des Wassernotstands für die Menschen täglich um das Überleben geht. Ihre Spende ermöglicht den Bau von neuen Brunnen und sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien.

5 € Spenden Sie 240 Liter Trinkwasser. 23 € Zugang zu sauberem Trinkwasser für drei Schulkinder 250 € Eine Wasserlieferung mit dem Tanklaster für eine Gemeinde

Humanitäre Hilfe im Zeichen der Klimakrise

In unserer Im Fokus-Broschüre erfahren Sie u. a. mehr über die Auswirkungen der Klimakrise im Norden Kenias. In unserer Im Fokus-Broschüre erfahren Sie u. a. mehr über die Auswirkungen der Klimakrise im Norden Kenias. Lesen Sie, wie sich Organisationen grunsätzlich verändern sollten, damit diese für künftige Herausforderungen gewappnet sind. Auf den untenstehenden Link klicken und kostenfrei weiterlesen:

Werden Sie Förderpartner_in

Mit einer regelmäßigen Spende machen Sie verlässliche Hilfe möglich - mit einer großen Wirkung.

Jetzt monatlich 10€ spenden

Schenken Sie dauerhaft Hoffnung

Als Förderpartner_in von Caritas international helfen Sie nachhaltig und verlässlich – genau dort, wo die Not am größten ist. Ihre regelmäßige Spende sichert lebensnotwendige Hilfe: Schulessen für Kinder wie Adho, Trinkwasser für ganze Dörfer, medizinische Versorgung und neue Perspektiven für Familien, die alles verloren haben.

Werden Sie Teil eines weltweiten Netzwerks der Nächstenliebe. Als Förderpartner_in schaffen Sie heute für Menschen weltweit ein besseres Morgen.

Sammeln Sie sauberes Trinkwasser für Ostafrika

Wie schnell füllen Sie den Kanister?

Jetzt spielen
Sommerkampagne Spiel GIF

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in Ostafrika

Adho ist auf ihrem Schulweg

Dürre in Ostafrika

Ein Schulessen schenkt Bildung – und Hoffnung

Adho gibt ihrer Schwester die Reste ihres Schulessens.

Hoffnung beginnt mit einer Mahlzeit

Adho gibt ihrer kleinen Schwester eine Schale mit Wasser.

Humanitäre Hilfe im Zeichen der Klimakrise

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse