Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Extremwetter in Ostafrika
Sommerkampagne | Gegen das Vergessen

Extremwetter in Ostafrika

Jetzt spenden
Sommerkampagne | Gegen das Vergessen

Extremwetter in Ostafrika

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kenia Projekt

Alljährlich rufen die Hilfswerke Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe zur Spendenaktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ auf, die an Krisen erinnern soll, die längst aus dem Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt sind. In diesem Jahr beleuchten wir die Hungerkrise in Ostafrika.

Den Menschen schwinden die Kräfte

Sechs Regenzeiten sind nacheinander ausgefallen. 2020 bis 2023 hat es damit im Norden von Kenia fast keinen Tropfen geregnet. In den letzten 40 Jahren hat die Region nicht mehr solch eine verheerende Dürre erlebt. Die Nomaden Kenias haben mehr als zwei Drittel ihres Viehbestandes verloren. 

Und die Regenzeit bringt auch keine Erleicdhterung: Die Schleusen des Himmels stehen nun regelrecht offen. Sturzflutartiger Regen beherrscht seit Wochen das Land und überflutet die karge Landschaft. Er versetzt den schon durch die Dürre existenziell angegriffenen Lebensgrundlagen der Menschen einen weiteren harten Schlag.

Sturzflutartiger Regen

Das Wetter lässt den Menschen nach der Dürre keine Pause: Die kargen Ernteerträge der völlig ausgetrockneten Böden gehen nun in den Wassermassen unter. Die Tiere – Schafe, Ziegen, Kamele und Rinder -, die der Dürre noch getrotzt haben, sterben häufig an Unterkühlung oder ertrinken in den Fluten. Hunderttausende Tiere – zwei Drittel des Bestandes - haben die Viehbauern im Nordosten Kenias bereits durch die Trockenheit verloren, tausende sterben jetzt durch die Überflutungen. 
Mit den Wassermassen werden nun auch die letzten Lebensgrundlagen der Menschen in weiten Teilen Ostafrikas vollends hinweggespült.

28 Millionen Menschen sind betroffen

Lage in der Regenzeit April 2024

Etwa 28 Millionen Menschen in Somalia, Äthiopien, Kenia und Südsudan waren schon aufgrund der Dürre von Überlebenshilfe abhängig, ihr Kampf geht jetzt mit dem Wasser weiter. Bereits durch die Dürre waren Menschen verhungert, jetzt berichten Kenianische Stellen von fast 130 Toten

durch Überflutungen, ebenso vielen Vermissten und von 165.000 Menschen, die vor den Wassermassen geflohen sind und nun in improvisierten Camps ausharren.

Die Klimakrise treibt diese dramatische Entwicklung an. Sie sorgt dafür, dass extreme Wetterereignisse immer häufiger auftreten. Für Ostafrika bedeutete das drei lange Dürrejahre, davor eine Heuschreckenplage, und nun geht die Region in sintflutartigen Regenfällen unter. Menschen und Tiere, ohnehin durch die langen Krisenjahre äußerst geschwächt, geraten nun in die nächste Katastrophe.

Für diese Menschen bedeutet das konkret: Ihr Überleben hängt von schneller Nothilfe ab. Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe sind mit ihren Partnerorganisationen vor Ort, um das Überleben der Menschen in Kenia, Äthiopien, Somalia und Südsudan zu sichern.

Kenia_ueberschwemmungen_header (Foto: PACIDA, Partnerorganisation von Caritas international)
Überschwemmungen in Kenia: Es regnet, regnet und regnet. Kenia hat mit den schwersten Überschwemmungen seit Langem zu kämpfen. Über unsere Partnerorganisation vor Ort erreichen uns erschreckende Zahlen: über 270 Menschen kamen bei den Unwettern ums Leben, 200.000 sind auf der Flucht, über 10.000 Tiere ertranken, 45.000 Hektar Ackerland sind zerstört. Auch in den Nachbarstaaten Tansania, Burundi und Uganda haben die Unwetter weite Landesteile verwüstet.
Foto: PACIDA, Partnerorganisation von Caritas international
Lage in der Regenzeit April 2024 (Foto: PACIDA/Caritas international)
Überschwemmungen in Kenia: Ganze Landstriche befinden sich unter Wasser.
Foto: PACIDA/Caritas international
Wassersuche in Kenia (Foto: PACIDA/Caritas international)
Wassersuche in Kenia: Ein Mädchen auf ihrem Weg zum Wasser
Foto: PACIDA/Caritas international
Wassernotstand in Afrika: Frauen vor Brunnen in Kenia (Foto: Sebastian Haury / Caritas international)
Wassernotstand in Afrika: Warten am Brunnen: Die Konsequenz des Wassernotstands in Afrika: Mehrere Tage verbringen Frauen und Mädchen an einem fast ausgetrockneten Brunnen bis sich ihr 10-Liter-Kanister endlich gefüllt hat.
Foto: Sebastian Haury / Caritas international
Einkaufszene mit Lebensmittelgutscheinen der Caritas (Foto: Sebastian Haury / Caritas international)
Kenia: Lebensmittelgutscheine: Talaso tauscht ihren Lebensmittelgutschein gegen Reis, Mais, Bohnen, Mehl, Öl und Salz.
Foto: Sebastian Haury / Caritas international

Caritas international leistet akute und längerfristige Hilfen 

Die Partner verteilen Nahrungsmittel, Wasser und lebenswichtige Gebrauchsgegenstände. Sie errichten Notunterkünfte wie Zelte und unterstützen Reperaturarbeiten bei beschädigten Häusern. Zudem werden Wasserreinigungstabletten verteilt, um den Ausbruch von Krankheiten zu verhindern, und Partnerorganisationen dabei unterstützt, die Menschen medizinisch zu versorgen. 

Doch Caritas international arbeitet auch daran, den Menschen langfristig zu einem eigenen Einkommen zu verhelfen. Sie werden beispielsweise an Wiederaufbauprojekten beteiligt und erhalten dafür ein Einkommen. So wird die Infrastruktur wieder instandgesetzt, Bohrlöcher, Brunnen und Pumpen repariert. Bargeld und Werkzeuge werden darüber hinaus an Gewerbetreibende und Bauern verteilt, damit sie ihre Geschäfte und die Landwirtschaft wieder aufbauen können, Viehbauern erhalten neue Tiere. 

Mit Ihrer Beteiligung an der gemeinsamen Spendenaktion von Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe unter der Devise „die größte Katastrophe ist das Vergessen“ können Sie an den umfassenden Hilfsmaßnahmen mitwirken. Wir bitten Sie: Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, die Menschen in Ostafrika jetzt zu unterstützen. 

Jetzt für Betroffene in Ostafrika spenden

 
Werden Sie Dauerförderer

Durch Ihren Dauerauftrag sind wir in der Lage, noch schneller und effizienter Hilfe zu leisten. Sie tragen dazu bei, dass wir unsere Verwaltungskosten niedrig halten können.

Jetzt Dauerförderer werden

Spendenkonto

Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL

Downloadbereich

Material downloaden oder bestellen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Material downloaden oder bestellen'

Hier finden Sie Materialien zur Kampagne, um die Menschen in Ostafrika mit Ihrer eigenen Spendenaktion zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Material downloaden oder bestellen'

Kenia: Nothilfe bei Überschwemmungen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kenia: Nothilfe bei Überschwemmungen'

In Ostafrika starben durch die Sturzfluten in ersten Jahreshälfte 2024 mehrere hundert Menschen, allein in Kenia sind es über 280 Tote – Dutzende werden noch vermisst. Unsere Partner sind trotz der widrigen Umstände vor Ort – und helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kenia: Nothilfe bei Überschwemmungen'

Afrika

Eritrea: Überlebenshilfe bei extremer Trockenheit

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eritrea: Überlebenshilfe bei extremer Trockenheit'

Trockenheit prägt Eritreas Landschaft soweit das Auge reicht. Dürre und knappe Regenfälle stellen die Bauernfamilien vor enorme Herausforderungen und führen zu Hungersnöten. Doch sie schaffen es zu überleben. Wie? Mit geschickter Nutzung des kaum verfügbaren Wassers und der Unterstützung von Caritas international. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eritrea: Überlebenshilfe bei extremer Trockenheit'

Afrika

Somalia: Hilfe in der Dürre-Zeit

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Somalia: Hilfe in der Dürre-Zeit'

Nachdem Somalia und weitere Länder am Horn von Afrika in den vergangenen Jahren unter einer historischen Dürre litten, kam es kurz darauf zu verheerenden Überschwemmungen infolge des alljährlichen Monsunregens. Hunderttausende Menschen mussten ihre Heimat verlassen. Sie leiden Hunger. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Somalia: Hilfe in der Dürre-Zeit'

Afrika

Äthiopien: Für Naturkatastrophen vorsorgen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Äthiopien: Für Naturkatastrophen vorsorgen'

Das Klima und die Lebensbedingungen in Äthiopien werden immer extremer. Auf lang anhaltende Dürren folgen häufig Starkregen und Überschwemmungen. Verschiedene Projekte von Caritas international helfen den Menschen bei der Vorsorge – damit ein Überleben gelingen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Äthiopien: Für Naturkatastrophen vorsorgen'

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse