Freiburg/Stuttgart,
3. Juni 2004.
Mit Bestürzung und Empörung haben Caritas international und
die Diakonie Katastrophenhilfe auf die Ermordung von fünf Mitarbeitern der
Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ in Afghanistan reagiert. „Wir verurteilen
jede Art von Gewalt und diese besonders, da sie sich gegen Menschen richtet,
die versuchen, anderen Menschen zu helfen
,“
erklärte
die Leiterin der Diakonie Katastrophenhilfe, Hannelore
Hensle
.
„Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt den Angehörigen und Kollegen der Opfer.“
Die beiden Hilfswerke appellieren an
die afghanische Regierung und Führer politischer Gruppierungen, alles Menschenmögliche
zu tun, um solche Gewalt zu verhindern. „Die zunehmende Gefährdung unserer
Mitarbeiter in weiten Teilen Afghanistans durch Anschläge und Überfälle macht
uns große Sorgen“, so Martin Salm, Leiter von Caritas international
.
Im Interesse der Not leidenden Bevölkerung
müssten die Hilfen jedoch fortgeführt werden.
Die fünf Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ waren am 2. Juni in einem Dorf
rund 550 Kilometer westlich von Kabul überfallen und getötet worden. In diesem
und im vergangenen Jahr waren zuvor bereits sieben afghanische Mitarbeiter von
Caritas-Partnerorganisationen bei Hilfseinsätzen ums Leben gekommen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international haben in den vergangenen
Jahren in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern eine Reihe von Nothilfe- und Wiederaufbauprojekten
in Afghanistan durchgeführt. Derzeit werden unter anderem ein Frauenzentrum in
Kabul, dessen Kurse Frauen den Zugang zur freien Wirtschaft und zu bislang
männerdominierten Berufen eröffnen, sowie weitere Wiederaufbaumaßnahmen unterstützt.
Bei
Interesse können Interviews mit Mitarbeitern in Kabul vermittelt werden.
Für Rückfragen:
Gesine
Wolfinger
(Diakonie Katastrophenhilfe), Telefon: 0711-2159-147
Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden mit
Stichwort „
Afghanistan
“
auf:
Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für
Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder
online unter:
http://spende.caritas-international.de
Diakonie
Katastrophenhilfe
,
Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder
online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Caritas international gehört zum weltweiten
Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.