Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

Aufruf für die Dürreopfer am Horn von Afrika

Erschienen am:

14.07.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

presse101209.gif, 11kB

Gemeinsame Erklärung von Caritas international,
Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland

Berlin, Freiburg, Köln, Stuttgart, den 14.Juli 2011
. Die im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zusammengeschlossenen großen deutschen Hilfswerke rufen zur Unterstützung für die Dürreopfer am Horn von Afrika auf. Bereits jedes dritte Kind in den Notlagern in Kenia und an der Grenze zwischen Somalia und Äthiopien leidet an schwerer Mangelernährung. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Die meisten Familien haben durch die Dürrekatastrophe und in Folge des jahrzehntelangen Bürgerkrieges in Somalia ihre Lebensgrundlagen verloren. Es fehlt an Nahrung sauberem Wasser, medizinischer Hilfe und Notunterkünften. Insbesondere in Somalia sind viele Menschen ohne Hilfe.

Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF arbeiten seit vielen Jahren über ein Netz von Partnerorganisationen in den betroffenen Ländern und verstärken diese Hilfe noch. Es muss jetzt alles getan werden, um Leben zu retten und zu verhindern, dass die Krise sich immer mehr ausweitet. Schon jetzt sind über 11 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia, Somalia und Dschibuti von der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten betroffen.

„Was wir sehen ist nur ein kleiner Teil der Katastrophe am Horn vom Afrika: Da ist die Not in den überfüllten Flüchtlingslagern in Kenia. Gleichzeitig vollzieht sich die Krise weitgehend unsichtbar in den Dürregebieten in Somalia und der angrenzenden Länder. Die Kinder leiden überall am Härtesten. UNICEF verstärkt seine Hilfe weiter, um sie mit Nahrung, sauberem Wasser und medizinischer Hilfe zu versorgen“, sagte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland.

„Diese schrecklichen Dürrekatastrophen treffen die Menschen am Horn von Afrika immer wieder. Wir leisten jetzt dringend notwendige Hilfe für die Flüchtlinge. Aber die wirkliche Lösung muss langfristig sein, zum Beispiel in Form von nachhaltigen Bewässerungskonzepten, um die Menschen für zukünftige Krisen zu stärken“ , so DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Das Rote Kreuz verteilt täglich Wasser und Lebensmittel an die Menschen, die auf Grund der Dürre geflüchtet sind. Auch medizinische Teams behandeln und untersuchen vor allem Mütter und kleine Kinder.

„Jetzt geht es darum, Menschenleben zu retten. Gleichzeitig arbeiten wir mit unseren Partnern daran, zukünftige Hungersnöte zu verhindern und die Menschen besser für Dürren zu wappnen“,
sagte Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Caritas international unterstützt Dürreopfer in Somalia, Kenia, Äthiopien und im Sudan. Neben der Versorgung mit Nahrung und Trinkwasser investiert das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes seit Jahren in die Dürreprävention und die Verbesserung der Vorrats- und Wasserwirtschaft.

„Durch die schlimmste Dürre seit 60 Jahren verlieren die Menschen ihr gesamtes Hab und Gut, ihre Tiere sterben, was die ohnehin große Armut extrem verschärft. Hinzu kommt, dass sehr viele durch den langen Bürgerkrieg und die Vertreibungen in Somalia extrem geschwächt sind. Sie benötigen jetzt dringend unsere Hilfe“, betonte die Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe, Pfarrerin Cornelia Füllkrug -Weitzel. Langfristig müssen die Konflikte und die Folgen des Klimawandels angegangen werden, sagt die Theologin. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt mit lokalen Partnern und im Rahmen des globalen kirchlichen Hilfsnetzwerks ACT Alliance Dürreopfer vor allem in Somalia sowie in den Nachbarländern Kenia und Äthiopien.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Organisationen im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe rufen zu Spenden auf:

Deutscher Caritasverband / Caritas international
Spendenkonto 202
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00.
Stichwort „Hungersnot Ostafrika“
www.caritas-international.de

Deutsches Rotes Kreuz
Spendenkonto 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Stichwort: Ostafrika
www.drk.de

Diakonie Katastrophenhilfe

Konto 502 707, Postbank Stuttgart, BLZ 600 100 70
Stichwort: Somalia
www.diakonie-katastrophenhilfe.de


UNICEF-Deutschland
Spendenkonto 300.000
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Stichwort: Nothilfe Horn von Afrika
www.unicef.de

Weitere Pressemeldungen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

01.04.2025

Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025