Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Behindertenhilfe-Projekt in der Ukraine:
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Behindertenhilfe-Projekt in der Ukraine:

Delegation aus Fulda reist zum Partnerverband in Iwano-Frankiwsk

Erschienen am:

03.05.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Iwano-Frankiwsk (cif ). Erneut startet eine fünfköpfige Delegation der Caritas Fulda nach Iwano-Frankiwsk in der West-Ukraine: Der Fuldaer Diözesan-Caritasverband unterstützt den Schwesterverband in der ca. 1.500 Kilometer östlich gelegenen Stadt am Fuße der Karpaten seit einigen Jahren beim Ausbau der dortigen Behindertenhilfe mit einem Rehabilitationszentrum einschließlich Werkstattarbeitsplätzen.

Die Caritas-Vorstandsmitgliedern und Ukraine-Delegation haben sich vor ihrem Reisemobil einem Hyundai-Kleinbus zu einem Abschiedsfoto zusammengestellt. Auf dem Kleinbus ist eine Aufschrift mit dem Titel: "Gemeinsam mehr bewegen", zu lesen.
v. li: Delegationsmitglied Bernd Wystrach, Caritas-Vorstandsmitglied Malte Crome, Del.mitgl. Peter Sauer, Kristin Klinzing,
Caritas-Vorstandsmitgl. Ansgar Erb, Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, Del.mitgl. Dr. Christian Scharf, Holger Schwan
Pressefoto M. Klüber/Caritas FD

Im Rahmen des anstehenden Besuches sollen die Fortschritte des gemeinsamen Projektes begutachtet werden. Zudem geht es um Fachgespräche zur weiteren Entwicklung der Behindertenhilfe in Iwano-Frankiwsk. Dabei sollen gemeinsam Ideen für neue Hilfsangebote erarbeitet werden, durch die den betroffenen Menschen mit Handicap und ihren Familien weiter gedient werden kann. Zur Fuldaer Caritas-Delegation gehören dementsprechend Fachkräfte wie der Gesamtleiter Berufswege / Werkstätten, Bernd Wystrach, sowie der Leiter der Tagesförderstätte für schwerstbehinderte Menschen, Holger Schwan. Auch ein Vertreter aus der Elternschaft von den behinderten Werkstattmitarbeitern reist mit: Peter Sauer ist zugleich Manager der Elterninitiative „Freizeitclub“, die regelmäßig maßgeschneiderte Freizweitangebote für Menschen mit Behinderung organisiert. Da die Caritas in Iwano-Frankiwsk auch die Angehörigen-Arbeit verstärken möchte, kann Peter Sauer ihnen sicher auch wichtige Impulse geben. Ebenfalls mit dabei sind Kristin Klinzing, Referentin Altenhilfe, sowie Pressereferent Dr. Christian Scharf, der das Ukraine-Projekt im Verband betreut.

Die Kooperation zwischen Fulda und Iwano-Frankiwsk war vom Caritas-Vorstand Fulda im Jahr 2009 beschlossen worden, man hatte damals das Behindertenhilfe-Projekt ausgewählt, weil – so Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch – „… unser Verband auf diesem Gebiet selbst viel tut und wir damit neben finanzieller Unterstützung eben auch fachliche Hilfe bieten können!“ Zwischenmenschlicher Austausch, so Juch, sei ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit. Eine ukrainische Delegation war auch bereits schon vor Ort in Fulda, und man plane diesmal den osteuropäischen Partnern zwei mehrmonatige Hospitanzen für Mitarbeiter anzubieten, die auf diese Weise die Fuldaer Werkstätten intensiv kennen lernen könnten.

Die Delegation reist mit einem Kleinbus, den der Sozialpartner der Deutschen Caritas, Hyundai Deutschland, für die Fahrt unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. „Wir freuen uns über diese freundlichen Geste“, erklärt Markus Juch, der gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Malte Crome und Ansgar Erb den Mitgliedern der Delegation persönlich eine gute Reise wünschte (unser Pressebild). „Dank dieses Sponsorings müssen wir kein Fahrzeug aus dem eigenen Fuhrpark einsetzen, das dann hier für die Beförderungsdienste der Behindertenhilfe womöglich fehlen würde!“

Neben den Mitteln in Höhe von 500 Euro für eine vom Caritas-Vorstand gewährte Einzelfallhilfe (medizinisch angezeigte Reha-Maßnahmen für einen schwerstbehinderten jungen Ukrainer) bringt die Delegation als Gastgeschenk kleine „Mitbringsel“ für das Inventar der Werkstatt in Iwano-Frankiwsk mit. „Wir hätten darüber hinaus viele sehr nützliche Dinge wie Rollatoren, Rollstühle, Wäsche, Kleinmöbel, die alle in der Ukraine gebraucht werden“, erklärt Pressereferent Christian Scharf, „doch das muss allein aus zolltechnischen Gründen mit einem Hilfsgütertransport geschehen. Nach Möglichkeit wollen wir diesen im kommenden Herbst auf die Reise schicken. Da solch ein Lkw-Transfer allerdings viel kostet, was unser Projekt-Budget sprengt, wäre es schön, wenn wir diese Transportkosten zumindest anteilig über Spenden abdecken könnten!“

Spenden für diesen Hilfstransport sind ab sofort möglich unter dem

Stichwort „Ukraine“ auf das
Caritas-Konto 220 bei der
Sparkasse Fulda
BLZ 530 501 80
Online-Spenden

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025