Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Caritas-Partnerprojekt mit Iwano-Frankiwsk
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas-Partnerprojekt mit Iwano-Frankiwsk

Erfolgreicher Besuch: Elternbeirat gegründet, u. a. Hilfstransport geplant

Erschienen am:

31.05.2012

  • Beschreibung
Beschreibung
Fulda, Iwano-Frankiwsk (cif ). Erneut war kürzlich eine Delegation der Caritas Fulda im westukrainischen Iwano-Frankiwsk, um beim dortigen Schwester-Verband das gemeinsame Projekt zu besuchen. Fulda hilft der ukrainischen Caritas beim Aufbau eines Rehabilitationszentrums für Menschen mit Behinderung. Die Partnerschaft beinhaltet neben der finanziellen Unterstützung den fachlichen Austausch. Dazu wurden während der gemeinsamen Tage in Iwano-Frankiwsk weitere Arbeitsschritte vereinbart.
Eine behinderte Frau und ein Gast aus Fulda stehen sich zugewandt gegenüber. Sie reichen sich zur Begrüßung die Hände.
Herzliche Begrüßung
Pressefoto C. Scharf/Caritas FD

Der Besuch begann nach der rund 1500 Kilometer langen Anfahrt mit einer herzlichen Begrüßung, und mit überwältigender Gastfreundschaft wurden die Vertreter der Caritas aus Fulda, Gesamtwerkstättenleiter Bernd Wystrach, Holger Schwan als Leiter der Tagesbetreuung von schwerstbehinderten Menschen, Peter Sauer als Vertreter der Elternschaft von behinderten Werkstattangehörigen, Altenhilfe-Referentin Kristin Klinzing und als Projektkoordinator Pressereferent Dr. Christian Scharf, wieder 200.000 Einwohner-Stadt am Fuße der Karpaten aufgenommen. Dabei waren das deutsch-ukrainische Verhältnis sowie die dortige innenpolitische Gesamtsituation im Vorfeld des Besuches eher angespannt. Die Caritas in Iwano-Frankiwsk hat zurzeit erhebliche Schwierigkeiten, für ihr Klientel wie den behinderten Menschen bei in Kiew Erleichterungen durch Gesetzesanpassungen oder gar finanzielle Unterstützung zu erzielen. Die kirchliche Sozialarbeit wird vielmehr von der Zentralregierung als politisches Opponieren wahrgenommen und dementsprechend abgewehrt. So geriet die ukrainische Caritas im vergangenen Winterhalbjahr verstärkt in eine prekäre Lage und ist mehr denn je auf finanzielle und sonstige Hilfe durch Partner wie der Caritas Fulda angewiesen.

Umso wichtiger war der Erfolg, den das Caritas-Team von Iwano-Frankiwsk gemeinsam mit der Fuldaer Delegation feiern konnte: Um eine das Betreuungsteam entlastende Eltern- und Angehörigen-Arbeit analog dem Konzept aus Fulda zu entwickeln, gründeten die Eltern der behinderten Menschen im Zuge einer Gesprächsrunde mit den Fuldaer Delegationsmitgliedern kurzerhand einen Elternbeirat, der sich vor allem um gegenseitige Unterstützung der Familien und um Freizeitgestaltung außerhalb der Caritas-Betreuungszeiten kümmern will. Dazu beigetragen hatte sicher auch der lebendige Bericht von Delegationsmitglied Peter Sauer, selbst Vater eines behinderten Sohnes und zugleich Manager der Elterninitiative „Freizeitclub“ in Fulda.

Wir sind in einem großen hohen Raum und blicken von einer Empore auf die darunterliegende Ebene. An einem lange Tisch sitzen viele behinderte Menschen. Am Eingang, links oben im Bild, winkt uns eine Frau mit erhobenem Arm zu. Alle Anwesenden sind sehr froh.
Während eines Aufenthaltes im Gemeinschaftsraum
Pressefoto C. Scharf/Caritas FD

Neben den Diensten der ambulanten Pflege und der Arbeit mit Kindern ohne ordentliche familiäre Strukturen – sogenannten Wirtschaftswaisen, deren Eltern oft jahrelang im westlichen Ausland leben, um Geld zu verdienen – lernten die Fuldaer im Zuge des umfangreichen Aufenthaltsprogrammes noch eine Caritas-Suppenküche mit angeschlossener Wäschekammer sowie ein Altenheim unter Caritas-Leitung kennen. Dabei wurde deutlich, dass die Caritas Iwano-Frankiwsk im Rahmen der durch materielle Mängel vorgegebenen Grenzen konzeptionell hervorragende Arbeit leisten, um den bedürftigen Menschen optimal zu helfen.

Um diesem materiellen Mangel in den Caritas-Einrichtungen entgegenzuwirken, soll nun ein Hilfstransport mit Rollstühlen, Rollatoren, Wäscheartikeln, Kleinmöbeln wir Nachtschränken, Stühlen, Tischen, Betten, Matratzen etc. vorbereitet und auf den Weg geschickt werden. Der Transport soll weitestgehend über Spendengelder finanziert werden. „Die Hilfsgüter sind nicht das Problem, uns wurden schon viele nützliche Gegenstände offeriert“, betont Pressereferent Christian Scharf, „die Kosten eines solchen Transports belaufen sich jedoch auf gut zweieinhalb tausend Euro, und da wären wir natürlich über Unterstützung sehr froh“.

Ein weiterer Plan ist es, zwei ukrainische Caritas-Mitarbeiter aus der Behindertenhilfe im Herbst im Rahmen von dreimonatigen Hospitationen zur Weiterbildung in die Werkstätten nach Fulda einzuladen. „Es geht nicht darum, dass wir meinen, den Kolleginnen und Kollegen unbedingt etwas beibringen zu können, dann fachlich sind sie absolut fit“, betont Gesamtwerkstättenleiter Bernd Wystrach. „Hier in Fulda können die Ukrainer jedoch sehen, wohin sich das Werkstättenwesen auch bei ihnen hin entwickeln könnte, wenn es gelingt, sich mit den Wirtschaftunternehmen der Region zu vernetzten und diese als Kunden zu gewinnen. Und wie sich Menschen mit Behinderung entwickeln, wenn sie von der Gesellschaft als vollwertige Mitglieder akzeptiert werden.“

Hilfstransport und Hospitanzen sollen bis Ende des Jahres realisiert werden. Theoretisch könnte zudem auch ein junger Mensch für bis zu ein Jahr als Volontär nach Iwano-Frankiwsk zur Mitarbeit in den Projekten vermittelt werden. „Hier weiß ich jedoch im Moment noch nicht genau, wie wir die Rahmenbedingungen für dieses Volontariat gestalten und wo wir es ansiedeln können“, äußert sich Pressereferent Scharf etwas zurückhaltend, „es soll ja dann auch für den Volontär oder die Volontärin alles bestens geregelt und abgesichert sein.“

Spenden für den Hilfstransport und das Behindertenhilfe-Partnerprojekt der Caritas in Iwano-Frankiwsk sind möglich unter dem

Stichwort Ukraine auf das
Spendenkonto der Caritas Fulda
Sparkasse Fulda
Kontonr. 220
BLZ 530 501 80

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025