Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Caritas Partnerschaft mit Iwano-Frankiwsk
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas Partnerschaft mit Iwano-Frankiwsk

Hospitantin Mariia schaut sich um: Zwei Monate bei der Fuldaer Behindertenhilfe

Erschienen am:

22.10.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Iwano-Frankiwsk (cif). Die fremde Sprache ist noch die größte Hürde für Mariia Kushniryk, Caritas-Mitarbeiterin bei der Behindertenhilfe in Iwano-Frankiwsk in der Ukraine.

Wir sind zu Gast in der Tagesbetreuung. Ein schwerstbehinderter Mann sitzt recht an einem Tisch und spielt ein Koordinationsspiel mit Mariia. Auf dem Tisch können verschiedene Elemente auf 5 unterschiedliche Stäbe aufgesetzt werden. So wird ein Ring auf einen runden Bolzen gesteckt. Eine übergroße Mutter ist bereits auf ein Gewindestange gedreht. Mariia wird weitere Formen mit ihm aufsetzen.
Von Anfang an keinerlei deutsche-ukrainische Verständigungsprobleme: Die betreuten schwerstbehinderten
Menschen haben Mariia schon längst in ihr Herz geschlossen.
Pressefoto C. Scharf/Caritas FD
Im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Caritas-Schwesterverbände in Fulda und Iwano-Frankiwsk ist die junge Frau seit Anfang Oktober zwei Monate in Fulda zu Gast und hospitiert in dieser Zeit in der Tagesbetreuung für Schwerstbehinderte sowie in der Werkstatt Vinzenzstraße, um die Behindertenarbeit in Deutschland kennenzulernen und womöglich neue Eindrücke für den weiteren Ausbau der Behindertenhilfe in der Ukraine zu gewinnen.
Wir sind zu Gast bei einem Gespräch. Links im Bild sehen wir Herrn Erb. wir schauen ihm über die rechte Schulter. Ihm gegenüber sitzt der Caritasdirektor. Beide blicken die links im Bild sitzende Mariia und die Dolmetscherin an.
Dr. Juch (hinten) und Ansgar Erb (li. im Vordergrund.) im Gespräch mit Mariia (2. v. li.),
attestiert durch die Fuldaer Studentin Oksana Nedovba
Pressefoto C. Scharf/Caritas FD

„Die Kooperation zwischen der Caritas in Fulda und in Iwano-Frankiwsk ist auf eine wechselseitige Zusammenarbeit auf ganz unterschiedlichen Ebenen angelegt“, sagte Vorstandsmitglied Ansgar Erb, der gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch bei einer Zusammenkunft in der Behindertenhilfe-Zentrale in der Ratgarstraße Mariia Kushniryk offiziell im Namen der gesamten Fuldaer Caritas begrüßte. Mit dabei waren auch Gesamtwerkstättenleiter Bernd Wystrach sowie Behindertenhilfe-Mitarbeiter Holger Schwan und Mechthild Klöckner-Franz, die selbst bereits in Iwano-Frankiwsk das gemeinsame Projekt, den Aufbau eines Rehabilitationszentrums für behinderte Menschen, in Augenschein hatten nehmen können und nun hier für Mariia während ihres Fulda-Aufenthaltes als „Paten“ fungieren. Ebenfalls mit dabei war Oksana Nedovba, Fuldaer Studentin mit ukrainischen Wurzeln, die das Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern dolmetschte.

Im strahlenden Sonnenschein haben sich die Beteiligten am Eingang der Einrichtung Ratgarstraße zu einer Gruppe aufgestellt. Mariia steht in der Mitte. Alle schauen uns fröhlich an.
v. li. Gesamtwerkstättenleiter Bernd Wystrach, Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch,
Mariia Kushniryk, Vorstandsmitlgied Ansgar Erb sowie die Fuldaer
Behindertenhilfe-Mitarbeiter Holger Schwan und Mechthild Klöckner-Franz.
Pressefoto C. Scharf/Caritas FD

Caritasdirektor Juch hieß die Hospitantin herzlich in Fulda willkommen und wünschte ihr einen schönen und für die eigene und die Arbeit der gesamten Caritas in Iwano-Frankiwsk fruchtbaren Aufenthalt. „Wir freuen uns, dass Sie da sind, und dass unser Projekt mit Ihrem Besuch hier bei uns in ganz neuer Form intensiviert werden konnte.“ Im Gespräch mit der Hospitantin erkundigten sich Markus Juch und Ansgar Erb nach ihren ersten Eindrücken von der Arbeit, aber auch von Fulda und der Region. Mariia Kushniryk berichtete, dass die Kommunikation mit den behinderten Menschen erstaunlich gut klappte – auch deshalb, weil einige von ihnen als Aussiedler russisch sprechen könnten. In der Tagesbetreuung für schwerstbehinderte Menschen konnte sie gleich bei einem zünftigen Oktoberfest mit dabei sein und so auch die Betreuten aus allen Gruppen gleichzeitig kennenlernen.

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025