Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Diakonie und Caritas weiten Hilfen im Irak aus
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Diakonie und Caritas weiten Hilfen im Irak aus

Zum Welttag der Humanitären Hilfe rufen Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international zu mehr Unterstützung für syrische und irakische Flüchtlinge auf / Beide kirchlichen Hilfswerke stocken Irak-Hilfen deutlich auf / Abschluss der gemeinsamen Sommeraktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“

Erschienen am:

18.08.2014

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Berlin, 18. August 2014. Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international rufen zum Tag der Humanitären Hilfe am 19. August dringend zu einer Ausweitung der Unterstützung für Vertriebene im Irak und Flüchtlinge aus Syrien auf. Die beiden Katastrophen-Hilfswerke der Kirchen in Deutschland haben angesichts der sich verschärfenden Not ihre Hilfen in den vergangenen Tagen noch einmal deutlich aufgestockt. Allein im Irak werden sie in den kommenden Wochen mehr als 100.000 Flüchtlinge versorgen.

 "Die Hilfen aus der Luft sind für den Moment sehr wichtig, können aber nur kurzfristiger und punktueller Natur sein", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Mindestens ebenso wichtig und langfristig auch effektiver sei es, die Hilfsstrukturen vor Ort zu stärken. Nur mithilfe lokaler Partner könnten die rund 1,2 Millionen Vertriebenen längerfristig versorgt werden. "Die Menschen werden über Wochen und Monate auf Lebensmittel, Trinkwasser, Medikamente, Notunterkünfte und Kleidung angewiesen sein." Caritas international arbeitet seit langem im Irak und leistet mit ihren irakischen Partnerorganisationen in mehreren Landesteilen Nothilfe für Flüchtlinge aller Glaubensrichtungen.

Auch die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Hilfe im Irak ausgeweitet und versorgt in den kurdischen Städten Dohuk, Erbil und Suleimaniyah Familien aus Mossul und der Niniveh-Ebene mit Nahrung und Hygiene-Sets. Die Arbeit wird in Kooperation mit erfahrenen Partnerorganisationen aus der Region geleistet. "Der Vormarsch der IS-Kämpfer und die sich schnell verschiebenden Kampfeslinien bringen Gefahren für Flüchtlinge und Helfende mit sich", sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, "um effektiv helfen zu können, brauchen wir sichere Schutzzonen für Flüchtlinge wie für Helferinnen und Helfer."

In den umkämpften Regionen selbst ist Hilfe nur unter großen Gefahren möglich. Mitarbeitende und Partner der Hilfswerke arbeiten unter Einsatz des eigenen Lebens. Aus den Caritas-Zentren in Alquosh, in Qaraquosh und in Bartillah mussten Flüchtlinge wie Mitarbeiter Hals über Kopf fliehen, als die Terrorgruppen die Städte eroberten.

Am 19. August, am UN-Tag der Humanitären Hilfe, soll der Menschen gedacht werden, die im Dienst humanitärer Hilfe ihr Leben gelassen haben. Daher appellieren die beiden kirchlichen Hilfswerke an alle Konfliktparteien, die Unabhängigkeit humanitärer Hilfe zu akzeptieren und Helferinnen und Helfer zu schützen. Gleichzeitig drängen Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international darauf, die Not der syrischen und irakischen Flüchtlinge, aber auch von Vertriebenen in anderen Teilen der Welt nicht aus den Augen zu verlieren. Das Motto ihrer gemeinsamen Sommeraktion, die am Tag der Humanitären Hilfe ihren Abschluss findet, ist gleichzeitig als Appell zu verstehen: "Die größte Katastrophe ist das Vergessen".

Spendenkonten:

Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas International rufen dringend zu Spenden für die Opfer des Konflikts auf.

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Evangelische Darlehnsgenossenschaft Kiel, Konto: 502502, BLZ 210 602 37, IBAN: DE26 2106 0237 0000 502502, BIC: GENODEF1EDG, Stichwort: Irak

Deutscher Caritasverband/Caritas international
Konto: 202, BLZ 660 205 00, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL, Stichwort: Nothilfe Irak

Pressekontakte:

Diakonie Katastrophenhilfe

Anne Dreyer, Tel.: 030 65211 4430

anne.dreyer@diakonie-katastrophenhilfe.de

Caritas international

Stephan Günther, Tel.: 0761 200 515

stephan.guenther@caritas.de

  • Ansprechperson
Achim Reinke
Achim Reinke
Referent Presse
+49 761 200-515
+49 761 200-515
achim.reinke@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025