Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Gemeinsame Pressemitteilung von Caritas international und Renovabis
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung von Caritas international und Renovabis

"Du bist nicht allein" - Weltaidskonferenz in Wien: Caritas international und Renovabis geben Menschen mit HIV im Osten Europas eine Stimme

Erschienen am:

19.07.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

Freising / Freiburg i. Br. Auf den fatalen Zusammenhang von Drogenkonsum und HI-Infektionen im Osten Europas haben der Leiter der Projektabteilung von Renovabis, Markus Leimbach, und die Leiterin des Referats Europa bei Caritas international, Andrea Hitzemann, wenige Tage vor Beginn der Weltaidskonferenz (18. bis 23. Juli) in Wien hingewiesen.

„Drogennutzer bilden in Mittel- und Osteuropa noch immer die Mehrheit der Menschen mit HIV“, sagte Leimbach am Donnerstag (15. Juli) in Freising. Entsprechend habe die Verbindung von HIV und Sucht in den letzten Jahren zunehmend stärkeres Gewicht in den Projekten der Renovabis-Partner bekommen. – Neben der Russischen Föderation ist die Ukraine in (Ost-)Europa am schwersten betroffen: Anfang 2010 befanden sich hier nach offiziellen Angaben 101.182 Menschen mit der Diagnose HIV unter medizinischer Beobachtung, davon 11.827 mit der Diagnose AIDS. UNAIDS und die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzen jedoch, dass nur jeder Vierte um seine Infektion weiß und etwa 360.000 Menschen ab 15 Jahren mit HIV leben. Während sich die HIV-Epidemie seit ihrem Ausbruch Mitte der 90er Jahre anfangs vor allem unter jungen männlichen Drogennutzern verbreitete, steigen mittlerweile bei den neu gemeldeten Fällen die Anteile der sexuellen Übertragung und der Anteil der Frauen.

Seit fünf Jahren unterstützen Renovabis und Caritas international die Qualifizierung und Vernetzung der HIV-Projekte in Mittel- und Osteuropa durch Beauftragung einer Beraterin: Zum Aufgabenfeld von Monika Rosenbaum zählt insbesondere die fachliche Begleitung der Partner vor Ort. Gemeinsam entwickeln sie Strategien, wie etwa HIV- und Suchtprävention in die Arbeit mit Straßenkindern integriert werden können. „Caritas international unterstützt vielerorts besonders die gefährdeten Jugendlichen. Deshalb fördern wir systematische Prävention und Aufklärung in allen Kinder- und Jugendprojekten“, so Andrea Hitzemann, zuständige Referatsleiterin beim Hilfswerk der deutschen Caritas in Freiburg im Breisgau.

Bei der Weltaidskonferenz in Wien präsentieren die katholischen Hilfswerke Renovabis und Caritas international das Engagement von katholischen Organisationen in Osteuropa. Ukrainische, russische und georgische HIV-Fachleute der örtlichen Caritas sowie Mitarbeiter aus benachbarten Arbeitsfeldern wie der Suchthilfe, Straßenkinderarbeit oder Hauskrankenpflege stellen ihre Arbeit in Vorträgen und Diskussionen dar. Dabei legen die Caritas-Fachleute ihren Schwerpunkt auf die Begleitung und Pflege von Menschen mit HIV und Sucht sowie auf die Unterstützung von Angehörigen, besonders von Kindern und pflegenden Müttern. Ein Postsack voller Briefe von Kindern und Erwachsenen, die in Osteuropa mit HIV leben, sowie ein symbolisches Riesenkuvert geben den Klienten der katholischen HIV-Projekte bei der Konferenz eine Stimme. Unter dem Titel „Du bist nicht allein. Hilfe für Menschen mit HIV/AIDS im Osten Europas“ macht Renovabis in Wien mit unterschiedlichen Publikationen auf die Projektarbeit aufmerksam. Bei der Weltaidskonferenz werden die Caritasvertreter an drei Tagen im Rahmen des öffentlich zugänglichen „Global Village“ Aspekte ihrer Arbeit vorstellen: die Unterstützung von Kindern und Familien, die Pflege von Menschen mit HIV und Sucht sowie die Arbeit des Caritas-Netzwerks in Osteuropa.

Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international, Öffentlichkeitsarbeit, Karlstr. 40, 79104 Freiburg. Telefon 0761 / 200-0. Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293), Stephan Günther (Durchwahl -515), www.caritas-international.de

Renovabis-Geschäftsstelle, Abteilung Kommunikation und Kooperation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Renovabis, Domberg 27, 85354 Freising, Tel: 08161-5309 -14/-17/-35, Fax: 08161-5309-44, E-Mail: presse@renovabis.de, Internet: www.renovabis.de


Weitere Informationen finden Sie hier.


Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025