Freiburg, 12. November 2004.
Nach dem Vorrücken der alliierten Truppen in
Falludscha
wird befürchtet, dass künftig
Mosul
zum primären Ziel
muslimischer Extremisten werden wird. Aus der nordirakischen Stadt wird
berichtet, dass bereits islamische Extremisten mit Waffen durch die Straßen ziehen
und Polizisten die Stadt verlassen. Aufgrund der Zuspitzung der Sicherheitslage
ist es Caritas Irak derzeit in
Falludscha
und
Mosul
nicht mehr möglich, dringend benötigte humanitäre
Hilfe zu leisten. Zuletzt konnte Caritas Irak Ende April einen Hilfskonvoi mit
Medikamenten und Sterilisationsmaterial in die Hospitäler von
Falludscha
bringen.
Je stärker die Situation im Irak militärisch eskaliert, desto problematischer
wird die Lage auch für irakische Christen, die von radikalisierten Teilen der
irakischen Bevölkerung allein aufgrund ihres Glaubens als „pro-westlich“ und somit
als Verbündete der alliierten Truppen angesehen werden. „Mit Anschlägen auf
Kirchen versuchen Islamische Extremisten offenbar, zusätzlich Öl ins Feuer zu
gießen, Christen und Muslime gegeneinander aufzuwiegeln und das bislang relativ
tolerante Miteinander zu zerstören“, so Wolfgang Fritz, Länderreferent für den
Mittleren Osten bei Caritas international. Es sei zu befürchten, dass noch mehr
der rund 800.000 irakischen Christen sich gezwungen sähen, das Land zu verlassen.
Caritas Irak ist eine der letzten Hilfsorganisationen, die im Irak noch
humanitäre Hilfe leisten. 150 einheimische Mitarbeiter sind in den Teilen des
Landes, wo die Sicherheitslage die Arbeit noch zulässt, in Wasser- und Ernährungsprogrammen
tätig. Mehr Informationen finden Sie
hier.
Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden mit Stichwort „
Irak
“ auf:
Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für
Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder
online unter:
http://spende.caritas-international.de
Diakonie
Katastrophenhilfe
,
Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder
online
www.diakonie-katastrophen
h
ilfe.de/spenden/
Caritas international gehört zum weltweiten
Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.
Pressemitteilung
Irak: Sicherheitslage in Mosul spitzt sich zu
Erschienen am:
12.11.2004
Beschreibung