Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Mosambik: Caritas hilft Betroffenen des Zyklons Idai

Caritas international unterstützt die Nothilfe für die Betroffenen des Zyklons Idai in Mosambik mit 100.000 Euro. „Die Nachrichten, die uns von unseren lokalen Partnern in Mosambik erreichen, sind dramatisch“, sagte Oliver Müller, der Leiter des Hilfswerks des Deutschen Caritasverbandes. Die Zahl der Opfer könnte noch steigen.

Erschienen am:

18.03.2019

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Überschwemmungen Zyklon IdaiIm ländlichen Teil wurden viele Felder überflutet sowie Hütten zerstört, was den Menschen ihre Lebensgrundlage genommen hat. Um sich vor den Überschwemmungen zu retten, haben sich viele der Menschen auf Bäume geflüchtet, auf denen sie nach wie vor ausharren. Foto: José Zacarias, Koordinator Gesundheitszentrum Mangunde

„Im ländlichen Teil wurden viele Felder überflutet sowie Hütten zerstört, was den Menschen ihre Lebensgrundlage genommen hat. Um sich vor den Überschwemmungen zu retten, haben sich viele der Menschen auf Bäume geflüchtet, auf denen sie nach wie vor ausharren. Die Menschen in der Region werden noch lange Zeit auf Hilfe angewiesen sein“, erklärte Müller. In der Großstadt Beira seien zudem unter anderem hunderte Gebäude sowie ein Großteil der Infrastruktur zerstört worden. „Und der Regen wird noch viele Tage anhalten.“

„Da die Kommunikationsnetze im Land weitgehend zusammengebrochen sind und viele Straßen überschwemmt wurden, werden die Opferzahlen und die Zahlen der beschädigten Häuser vermutlich noch deutlich steigen“, so Müller. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe sei noch nicht abzusehen.

„Wir unterstützen unsere Partner jetzt dabei, die Betroffenen mit den Hilfsgütern zu versorgen, die jetzt am dringendsten benötigt werden, so wie Nahrungsmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel, Decken und Kleidung.“

Durch den Wirbelsturm und die sturmbedingten Überschwemmungen sind nach ersten Angaben mehr als 130 Menschen ums Leben gekommen. Hunderttausende sind von der Außenwelt abgeschnitten. Auch der Osten des Nachbarlandes Zimbabwe und Teile Malawis wurden von Idai getroffen. Die drei Länder gehören zu den ärmsten der Welt.

Spenden mit Stichwort Wirbelsturm in Mosambik werden erbeten auf:

Caritas international, Freiburg
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL
oder online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen Mitgliedsverbänden.

Weitere Pressemeldugen

27.06.2022

Ein Jahr Fluthilfe: Die Menschen im Mittelpunkt der Caritas-Arbeit

24.06.2022

Caritas international stockt die Nothilfe für das Erdbeben in Afghanistan auf 100.000 Euro auf

22.06.2022

Ostafrika bereits inmitten einer Hungersnot

21.06.2022

Caritas international stellt 100.000 Euro für die Flutopfer in Indien und Bangladesch bereit

20.06.2022

Klimaschutz ist wirksame Fluchtursachen-Bekämpfung

11.04.2022

Ukraine: Mitarbeitende der Caritas sterben durch Raketen-Angriff in Mariupol

31.03.2022

Caritas international: 20.000 Überlebenspakete für die Ukraine

Weitere Informationen zum Thema

Links

Not- & Katastrophenhilfe Afrika

Mosambik: Nothilfe nach Zyklon Idai

Pressemitteilung

Zyklon Mosambik: Caritas verdoppelt Nothilfe

Multimedia

Galerie

Viele Straßen und Wege sind überschwemmt, die Kommunikationsnetze sind größtenteils zusammen gebrochen. Opferzahlen und die Zahlen der beschädigten Häuser werden vermutlich noch deutlich steigen. (Foto: José Zacarias, Koordinator Gesundheitszentrum Mangunde)
Mosambik: Caritas hilft Betroffenen des Zyklons Idai (Foto: José Zacarias, Koordinator Gesundheitszentrum Mangunde)

Wege und Straßen sind überschwemmt.

Viele Straßen und Wege sind überschwemmt, die Kommunikationsnetze sind größtenteils zusammen gebrochen. Opferzahlen und die Zahlen der beschädigten Häuser werden vermutlich noch deutlich steigen.

Im ländlichen Teil wurden viele Felder überflutet sowie Hütten zerstört, was den Menschen ihre Lebensgrundlage genommen hat. Um sich vor den Überschwemmungen zu retten, haben sich viele der Menschen auf Bäume geflüchtet, auf denen sie nach wie vor ausharren.  (Foto: José Zacarias, Koordinator Gesundheitszentrum Mangunde)
Zerstörung nach Zyklon Idai (Foto: José Zacarias, Koordinator Gesundheitszentrum Mangunde)

Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik

Im ländlichen Teil wurden viele Felder überflutet sowie Hütten zerstört, was den Menschen ihre Lebensgrundlage genommen hat. Um sich vor den Überschwemmungen zu retten, haben sich viele der Menschen auf Bäume geflüchtet, auf denen sie nach wie vor ausharren.

Caritas international hat 200.000 Euro für Soforthilfe bereitgestellt – Opferzahlen könnten weiter steigen
 (Foto: José Zacarias, Koordinator Gesundheitszentrum Mangunde)
Mosambik: Caritas hilft Betroffenen des Zyklons Idai (Foto: José Zacarias, Koordinator Gesundheitszentrum Mangunde)

Der Zyklon forderte Hunderte von Opfern und zerstörte Häuser und Straßen.

Caritas international hat 200.000 Euro für Soforthilfe bereitgestellt – Opferzahlen könnten weiter steigen

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022