Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Neue Caritas-Partnerschaft Fulda - Ukraine:
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Neue Caritas-Partnerschaft Fulda - Ukraine:

Caritas Fulda hilft beim Werkstatt-Aufbau der Behindertenhilfe in Ivano-Frankivs

Erschienen am:

08.06.2009

  • Beschreibung
Beschreibung
Bisher gibt es nur eine Tagesbetreuung für die jungen geistig behinderten Menschen.Nach Wunsch der Caritas in Ivano-Frankivsk sollen sie auch Arbeitsplätze erhalten und Rehabilitation erfahren.

Fulda (cif). Mit einem Informationsbesuch des Fuldaer Caritas-Pressereferenten in der Westukraine hatte es angefangen: Was macht eigentlich die Caritas in diesem großen Land östlich der EU-Außengrenze, welche Arbeitsfelder spielen dort die wichtigste Rolle, und was für Probleme erschweren womöglich dem dortigen Wohlfahrtsverband die Arbeit? In der Eparchie (Diözese) Ivano-Frankivsk der griechisch katholischen Kirche ist die Caritas viel damit beschäftigt, den Menschen in ganz elementaren Dingen zu helfen: Suppenküchen und Kleiderkammern sorgen dafür, dass den Ärmsten der Armen das Allernötigste zum Leben zukommt.

Aber auch ganz spezielle Problemstellungen wie die Beratung und Betreuung von HIV-Infizierten oder die Präventionsarbeit mit jungen Frauen, die davor bewahrt werden sollen, in die Fänge von Menschenhändlern zu geraten, prägen die Arbeit


der Caritas im Landstrich am Rande von Bukowina und Karpaten. Mitten im Aufbau begriffen ist auch die Arbeit der Ortscaritas mit jungen behinderten Menschen. Bisher lebten viele Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung nach ihrem Schulabgang völlig ohne Betreuung oder gar Beschäftigung in ihren Familien.

Die Caritas in Ivano-Frankivsk begann im Jahr 2008, diese betroffenen Menschen in eine Tagesbetreuung zu holen. Nun geht es darum, ihnen angemessene Beschäftigung, Austausch und Teilhabe zu geben, sie zu fördern, ihnen zu helfen, ihr Leben möglichst weitgehend aktiv mitzubestimmen. Die örtliche Caritas will dafür ein „Zentrum für Freizeitgestaltung und soziale Rehabilitation“ schaffen, dass den jungen Menschen mit Behinderung umfassende Betreuung und adäquate Werkstatt-Arbeitsplätze bieten wird.

Der Caritasverband für die Diözese Fulda hat sich entschieden, den Caritas-Kollegen in der Ukraine dabei zu helfen, dieses Projekt zu realisieren. „Unsere Experten von der Behindertenhilfe haben die Projektbeschreibung geprüft und waren von der Professionalität des Konzeptes sehr angetan“, erklärt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. „Wir helfen den ukrainischen Kollegen natürlich auch im begrenzten Rahmen mit Geld aus, um ihnen den Aufbau der Behindertenhilfe zu erleichtern. Uns geht es aber auch um den persönlichen Kontakt und menschlichen Austausch: Die Caritas in Ivano-Frankivsk kann von unseren Erfahrungen in der Behindertenhilfe profitieren, und unsere Leute werden umgekehrt sicher auch viel lernen, wenn sie sich die erschwerten Lebensumstände und die Arbeitsweise unter solchen Bedingungen keine 1000 Kilometer weiter östlich von hier einmal genauer anschauen.“

Die Fuldaer freuen sich besonders, mit ihrer Hilfe dazu beitragen zu können, dass so ein völlig neues Hilfsangebot für eine Zielgruppe ensteht, die bisher praktisch keine Unterstützung genoss. Geplant ist in der Anfangsphase zunächst, dass der Caritasverband für die Diözese Fulda einen Großteil der Personalkosten für das neue Behinderten-Zentrum in Ivano-Frankivsk trägt, sodass sich die Ukrainer auf die Organisation und die Bereitstellung der Sachmittel konzentrieren können. „Wie die weitere Kooperation sich dann entwickelt, darauf sind wir alle neugierig“, betont Markus Juch. „Ob auch Hilfstransporte nötig sind, und wann ein erster wechselseitiger Besuch oder gar personeller Austausch stattfindet, das wird alles noch zwischen uns und dem dortigen Team um Caritasdirektor Pfarrer Wolodymyr Tschornij besprochen werden. Klar ist nur, dass wir hier in Fulda sicher auch weitere Unterstützung von allen Caritas-Mitarbeitern, aber auch seitens der Bevölkerung benötigen: Ab sofort können uns daher unter dem Stichwort „Behindertenhilfe Ukraine“ auch zweckgebunden Spenden für diese neue Kooperation übermittelt werden. Wir werden dann natürlich auch regelmäßig berichten, wie das Projekt in Ivano-Frankivsk voran schreitet.“

Die Spendenkonto-Nummer des Caritasverbandes für die Diözese Fulda:

Kto-Nr. 220 bei der Sparkasse Fulda,
BLZ 530 501 80.

Online-Spenden

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025