Frankfurt, 2. Mai 2003. "Das Fußballspielen verbindet die südafrikanischen mit deutschen Jugendlichen und macht diese Begegnung möglich. Mein Wunsch ist, dass die Jugendlichen Kontakte knüpfen und dass daraus Freundschaften über die kulturellen Grenzen hinweg entstehen", erklärte DFB-Trainer Michael Skibbe zur Begrüßung von 16 Straßenkinder-Fußballern aus Südafrika in der DFB-Zentrale. Ziel der von Caritas international organisierten Tour ist, auf die Lage extrem benachteiligter Jugendlicher in den ehemaligen Townships Südafrikas aufmerksam zu machen und um Unterstützung für sie zu werben. Caritas international finanziert Kinder- und Jugendhilfeprogramme weltweit mit rund fünf Millionen Euro im Jahr.
Nationaltrainer und Jugendkoordinator Michael Skibbe und der Deutsche Fußballbund (DFB) haben die Schirmherrschaft für die Deutschland-Tour übernommen, die die südafrikanischen Jugendlichen noch bis zum 25. Mai von Frankfurt, über Freiburg, nach Stuttgart, Nürnberg, München, Kaiserslautern, Köln, Aachen und Essen führen wird. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren stammen aus Khayelitsha, einem Township von Kapstadt mit etwa 800.000 Einwohnern.
Die mehr als dreiwöchige Fußballtour wird von Caritas international zusammen mit dem Caritasverband Frankfurt, regionalen Caritasverbänden und Jugendhilfe-Einrichtungen durchgefürht. Geplant sind Besuche bei Bundesliga-Vereinen, Teilnahme an Trainingseinheiten mit Profiteams und Freundschaftsspiele gegen Jugendmannschaften beispielsweise vom SC Freiburg und Bayern München.
Weitere Infos unter:
Rückfragen bitte an: Christine Decker, Tel. 0171-2763573
Spenden mit Stichwort " Straßenkinder Südafrika " werden erbeten auf: Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter: http://spende.caritas-international.de