Stuttgart/Freiburg, 17. Juni 2004. Angesichts der
humanitären Katastrophe in
Darfur
rufen die Diakonie
Katastrophenhilfe und Caritas international dringend zu Spenden für die Not
leidenden Menschen auf. Die beiden kirchlichen Hilfswerke und ihre internationalen
Netzwerke verstärken aufgrund des großen Hilfebedarfs ihre Zusammenarbeit. In
den kommenden 18 Monaten sollen 125.000 Menschen in der sudanesischen
Bürgerkriegsregion unterstützt werden.
„Hunderttausende Menschen in
Darfur
und im
Nachbarland Tschad sind zurzeit von einer Hungersnot bedroht. Nur schnelle
Hilfe kann diese Gefahr abwenden“, erklärt die Leiterin der Diakonie
Katastrophenhilfe, Hannelore
Hensle
. „Wir appellieren
an alle Regierungen, sich dem Ernst der Lage zu stellen und sich dafür einzusetzen,
dass Hilfe schnell und unbürokratisch in die Krisengebiete gelangt“, so Martin
Salm, Leiter von Caritas international. „Neben der Versorgung mit Lebensmitteln
hat der Schutz der Zivilbevölkerung oberste Priorität“.
Die lokalen Partner von Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international
arbeiten zurzeit vor allem in der Stadt
Nyala
und
weiteren vier Orten in
Süd-Darfur
sowie in
Zalingi
in
West-Darfur
. Sie
errichten Gesundheitszentren, Schulen, Notunterkünfte und sanitäre Anlagen.
Außerdem verteilen sie Lebensmittel, Kleidung, Kochgeschirr und Plastikplanen.
Darüber hinaus werden Flüchtlinge im Tschad mit Trinkwasser und Hilfsgütern
versorgt.
Seit Beginn der Kämpfe in
Darfur
vor 15 Monaten
wurden nach Angaben der Vereinten Nationen bis zu 10.000 Menschen getötet. Mehr
als eine Million Sudanesen sind innerhalb ihres Heimatlandes auf der Flucht,
rund 200.000 flohen in den Tschad.
Weitere Informationen finden Sie
hier
.
Für ihre Arbeit im Sudan sind die
Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international dringend auf Spenden angewiesen,
Kennwort „Sudan“.
Spendenkonten:
Diakonie Katastrophenhilfe:
Konto
502 707, Postbank Stuttgart, BLZ 600 100 70 oder online über das
Internet
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Caritas international:
Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00
oder online über das Internet
http://spende.caritas-international.de
Für Rückfragen:
Christine Decker (Caritas international):
0761-200-620
Gesine
Wolfinger
(Diakonie
Katastrophenhilfe):
0711-2159-147
Caritas international gehört zum
weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.
Pressemitteilung
Sudan: Diakonie und Caritas rufen zu Spenden auf
Erschienen am:
17.06.2004
Beschreibung