Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt
  • Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Wenn das Land versinkt
Wir haben nachgefragt

Wenn das Land versinkt

Jetzt spenden
Wir haben nachgefragt

Wenn das Land versinkt

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Werde ich staatenlos, wenn mein Land im Meer versinkt oder unbewohnbar wird?

Kleine Inselstaaten im Südpazifik, wie zum Beispiel Kiribati, Tuvalu oder die Marshallinseln, liegen teilweise nur wenige Meter über dem Meeresspiegel und drohen dauerhaft überschwemmt zu werden. Im Pazifischen und Indischen Ozean betrifft dies bis zu 2,2 Millionen Menschen. Was es für den rechtlichen Status der Bevölkerung der betroffenen Länder bedeutet, wenn ihr Land unbewohnbar wird, wird kontrovers diskutiert. 

Hört ein Staat auf zu existieren, wenn sein Territorium unbewohnbar wird oder der Staat nicht mehr in der Lage ist, Leistungen für seine Bürger_innen zu erbringen? Und werden die Bürger_innen damit automatisch staatenlos?

  • Unabhängig davon, wie dies völkerrechtlich zu bewerten ist: Sicher ist, dass die Bevölkerung vieler kleiner Inselstaaten gezwungen sein wird, Schutz in anderen Ländern zu finden. Und zwar nicht erst dann, wenn ihr Land im Meer versunken ist. Bereits jetzt sehen sich Menschen der Inselstaaten gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
  • Bislang fehlt ein rechtlicher Schutzstatus für diese Gruppe. Notwendig sind daher pragmatische Lösungen, um der Bevölkerung der flachen Inselstaaten eine Aufnahme in anderen Ländern zu ermöglichen. Dies kann in Form von Migrationsabkommen geschehen oder auch, in dem sogenannte Klimapässe gewährt werden, mit denen die Hauptverursacherstaaten des globalen Klimawandels verantwortliches Handeln demonstrieren könnten.
  • Vorbild hierfür könnte der Nansen-Pass sein. Durch ihn erhielten nach dem Ersten Weltkrieg Hunderttausende Staatenlose Schutz in sicheren Staaten.

Neben dem Anstieg des Meeresspiegels sorgen Wetterextreme für weiträumige Überschwemmungen vor allem in Küstenregionen in den Tropen.

Neben dem Anstieg des Meeresspiegels sorgen Wetterextreme für weiträumige Überschwemmungen vor allem in Küstenregionen in den Tropen.

Wohnungslos nach wenigen Stunden: Im Mai 2020 traf der Superzyklon Amphan auf die Küste der Grenzregion Ostindien und Bangladesch. Er war einer der furchtbarsten Stürme der vergangenen Jahrzehnte in dieser Region. Im Mai 2022 stehen erneut weite Flächen unter Wasser: Felder, Dörfer, Straßen.

Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen heimgesucht, doch die Heftigkeit nimmt zu, infolge des Klimawandels. Der Megataifun Rai verwüstete hier Ende 2021 die Häuser von Hunderttausenden. 

Auch auf Haiti und in Mosambik haben in den letzten Jahren äußerst heftige tropische Wirbelstürme und Sturzfluten die Existenz vor allem armer Menschen zerstört. Die Mehrzahl der Menschen, die nicht in ihre Häuser zurückkehren konnten, leben als Vertriebene im eigenen Land.


Zurück zur Übersicht

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und helfen Sie dort, wo es am Nötigsten ist.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über weltweite Not- und Katastrophensituationen und zeigen, wie Sie mit Caritas international schnell und einfach helfen können.

Caritas international Newsletter-Anmeldung
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse